Kooperationspartner von Jugendfilm e.V.
Abaton Kino
Matinee im großen Kino mit einer Werkschau von 15 Jugendfilm-Produktionen am 18. Juni 2006 sowie einer Highlight-Vorführung mit 10 Kurzfilmen am 10. April 2015.
http://www.abaton.de
Agentur TASK
Vermittlung von talentierten Nachwuchsschauspielern an die Agentur TASK.
http://www.agentur-task.de
AKK Altonaer Kinderkrankenhaus
Produktion der Horrorkomödie „Blutzucker im Keller“ mit zuckerkranken Jugendlichen im August 2016.
http://www.kinderkrankenhaus.net
Aktion Mensch
Förderung des Musikclips “Jetzt geht’s los!” in Kooperation mit der Großstadtmission-Altona. Förderung von Filmprojekten mit behinderten Kindern in Kooperation mit UTE e.V. seit 2010.
http://www.aktion-mensch.de
Altonaer Museum
Bereitstellung von Locations für diverse Jugendfilm-Produktionen seit 2006. Produktion des Dokuspiels „Waren Sie schon mal im Altonaer Museum?“ von 2010.
http://www.altonaermuseum.de
AOK-Hamburg
Förderung des Social Spots “food4u” in Kooperation mit dem Gymnasium Rahlstedt, Klasse 9a.
http://www.aok-gesundheitspartner.de/hh
AWO Hamburg
Filmworkshop mit Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Sommer 2008.
http://www.awo-hamburg.de
AWO Stromhaus
Filmworkshop mit kurdischen SchülerInnen im Elmshorner Jugendzentrum AWO Stromhaus in den Herbstferien 2012. Produktion des Kurzfilms “Die Fremde”.
http://www.awostromhaus.de
BallinStadt GmbH
Ständige Vorführung des Kurzfilms “Meine Veddel” - ein Porträt des Stadtteils aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen - im Veddel-Raum des Museums.
http://www.ballinstadt.de
BASFI (Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration)
Einwöchiger Filmworkshop im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung zum Thema Inklusion im Okt. 2013. Förderung des Antirassismusspots „Bimbo“ im Rahmen des Förderprogramms „Stadt mit Courage“ im Okt. 2015.
http://www.hamburg.de/basfi/
Bezirksamt Altona
Produktion von drei Kurzfilmen in der Projektwoche 2005 der 9. Klassen an der Max-Brauer-Schule. Förderung des Musikclips “Pauli Puppets” in Kooperation mit dem Jamliner und der St. Pauli Schule. Koproduktion der Krimikomödie „Das Geld ist weg!“ mit jugendlichen Flüchtlingen der Wohnunterkunft Notkestraße 25 im Sommer 2017.
http://www.hamburg.de/altona/
Bezirksamt Eimsbüttel
Regelmäßige Filmworkshops in Kooperation mit dem Spielhaus Eidelstedt. Produktion von sechs Kurzfilmen seit 2013.
Produktion der Dokumentation „Das Lachen von Aleppo“ mit Flüchtlingskindern der Erstaufnahme Kieler Straße.
http://fhh.hamburg.de
Bezirksamt Mitte
Förderung des Musikclips “Pauli Puppets” in Kooperation mit dem Jamliner und der St. Pauli Schule.
http://fhh.hamburg.de
Budnianer Hilfe e.V.
Förderung der preisgekrönten Dokumentation “Herzlich Willkommen in Santa Fu!” mit strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel.
http://www.budnianer-hilfe.de
Bunte Kuh e.V.
Regelmäßige Dokumentationen von Lehmbauaktionen mit Kindern und Jugendlichen.
http://www.buntekuh-hamburg.de
Corvey Gymnasium
Gemeinsame Produktion des Politthrillers “Tod oder Liebe” in Kooperation mit peace brigades international im Sommer 2010.
http://www.corvey.hamburg.de
Diageo Germany GmbH
Produktion von sechs Kurzfilmen in Kooperation mit der Stadtteilschule St. Pauli und dem Gymnasium Blankenese im Sept. 2013.
http://www.diageo.com/de
Diakonisches Werk
Filmworkshop und Produktion von zwei Kurzfilmen mit Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Herbst 2010.
http://www.diakonie-hamburg.de
Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V.
Kooperation bei der Entwicklung von Kurzfilmen. Unterricht in Dramaturgie von Mitgliedern der Drehbuchwerkstatt.
http://www.drehbuchwerkstatt-hamburg.de
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)
Filmworkshop und Produktion des Dokuspiels „Keine Krieg!“ mit jugendlichen Geflüchteten der DRK Wohnunterkunft Vogt-Kölln-Straße im März 2018.
https://www.drk-eimsbuettel.de/
Du und Deine Welt
Vorführungen des Kurzfilms “Blind Date” (über Gefahren des Chattens im Internet) am Messestand des LKA – Abt. Polizeiliche Kriminalprävention.
http://www.hamburg-messe.de
Dunkelziffer e.V.
Einsatz des Kurzfilms “Blind Date”, über Gefahren des Chattens im Internet, in der Opferschutzarbeit.
http://www.dunkelziffer.de
EJH Evangelische Jugend Hamburg
Kooperation bei Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien im Rahmen des Hamburger Ferienpasses seit 2005. Sponsoring der Raummiete.
http://www.ejh-online.de
Elbkinder Grundschule
Filmworkshop mit Kindern einer 4. Klasse im Juni 2019. Produktion von zwei Kurzfilmen.
elbkinder-grundschule.de
Elternschule Eimsbüttel
Kooperation bei einem Filmworkshop in den Herbstferien 2016. Produktion der Krimikomödie „Zusammen“.
http://www.elternschule-eimsbuettel.de
Esche Jugendkunsthaus gGmbH
Kooperation bei Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien im Rahmen des Hamburger Ferienpasses seit 2016. Sponsoring der Raummiete.
http://www.esche.eu
Extra Faces
Sponsor des Schauspielerpreises bei der Hamburger Jugendmediale, der 2007 an den Actionfilm “Welche Jacke?” und 2008 an den Slapstickfilm “Papa schmeißt den Grill an” vergeben wurde. Hilfestellung bei der Vermittlung von Schauspielern bei den Jugendfilm-Workshops.
http://www.extra-faces.de
fördern & wohnen
Filmworkshop mit jugendlichen Geflüchteten der Wohnunterkunft Notkestraße 25 und Produktion der Krimikomödie „Das Geld ist weg!“ im Sommer 2017.
In den Sommerferien 2018 entstand in Kooperation mit der Wohnunterkunft Eiffestraße 48 die Krimikomödie „Stinkbombe“.
https://www.foerdernundwohnen.de/
Freundschaft macht Schule e.V.
Förderung der Projektwoche 2005 an der Max-Brauer-Schule, 9. Klassen. Produktion von drei Kurzfilmen: “Das Casting”,” ”Fight Back” und “Sie oder Ich?”.
http://www.freundschaft-macht-schule.de
Fritz-Schumacher-Schule
Praxisorientierter Filmunterricht mit einer 12. Klasse im Schuljahr 2012 in Kooperation mit dem Programm “Kulturagenten für kreative Schulen”.
http://www.fss.hamburg.de
FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Bundesweiter Vertrieb des preisgekrönten Dokumentarfilms “Herzlich Willkommen in Santa Fu!” im nichtgewerblichen Bereich.
http://www.fwu.de
Ganztagsschule St. Pauli
Gemeinsame Produktion des Musikclips “Pauli Puppets” in Kooperation mit dem Jamliner in 2006.
Produktion von sechs Kurzfilmen in Kooperation mit dem Gymnasium Blankenese und der Diageo Germany GmbH im Sept. 2013.
http://www.schule-stpauli.de
Gefangene helfen Jugendlichen e.V.
Kooperationspartner der Dokumentation “Herzlich Willkommen in Santa Fu!” mit strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel.
http://www.gefangene-helfen-jugendlichen.de
GEOlino
Sponsor des 1. Preises beim 9. Mo & Friese KinderFilmFestival in Hamburg für “Mein Traumberuf”.
http://www.geolino.de
Get the Kick e.V.
Kooperationspartner der Dokumentation „Der Fuchs, der den Verstand verlor” mit dem Team des Theaters „Meine Damen und Herren“ im Nov. 2015.
http://www.getthekick.de
Gesamtschule Blankenese
Gemeinsame Produktion mehrerer Videoclips, u.a. “Cheri, Cheri Lady”, zur Einbindung in das Theaterstück “Café der deprimierten Musiker” mit Schülern der 7. Klassen, Projektwoche im Mai 2008. Produktion von drei Clips über die Gefahren des Rauchens im Frühjahr 2012.
http://www.gsbl-hh.de
GHR Langenhorn
Produktion der Tanztheaterdokumentation “Movements that communicate” unter Leitung von Royston Maldoom (“Rhythm is it”). Premiere auf Kampnagel im Rahmen des Kongresses “Kinder zum Olymp”.
http://www.ganztagsschulen.org
Gretel Bergmann Schule
Betreuung von Projektwochen im Juni und Sept. 2017 mit der Produktion einer Dokumentation und zweier Liebesfilme.
http://www.gretel-bergmann-schule.de/
Großstadtmission-Altona
Produktion des Musikclips “Jetzt geht’s los!” und eines Making-of’s mit 15- bis 17-jährigen Mädchen einer Jugendwohngruppe im März 2005. Premiere am 24.6.2005 im Zeise-Kino.
http://www.grosstadtmission-altona.de
Grundschule Altonaer Straße
Unterstützung der schulischen Medienarbeit durch Bereitstellung von Filmgeräten von Jugendfilm e.V. im Schuljahr 2008/2009.
http://www.schule-altonaer-strasse.de
Grundschule Oppelner Straße
Filmunterricht mit 9-11-jährigen Schülern im Schuljahr 2020 in Koproduktion mit „Kleine Kosmonauten“.
schule-oppelner-strasse.hamburg.de
Gymnasium Blankenese
Produktion von sechs Kurzfilmen in Kooperation mit der Stadtteilschule St. Pauli und der Diageo Germany GmbH im Sept. 2013.
http://www.gymnasium-blankenese.de
Gymnasium Christianeum
Produktion des preisgekrönten Werbespots „Da pecuniam!“ über das Erlernen alter Sprachen im Sommer 2005.
Hilfestellung bei der Produktion eines Imagefilms zum Kika-Wettbewerb „Die beste Klasse Deutschlands“ im Herbst 2018.
http://www.christianeum.org/
Gymnasium Hochrad
Produktion des Trailers “Mio, mein Mio”, der die Premiere des gleichnamigen Theaterstücks von Astrid Lindgren im Mai 2005 in der Aula des Gymnasiums bewirbt.
http://www.hh.shuttle.de
Gymnasium Klosterschule
Regelmäßige Produktion von Kurzfilmen in den Projektwochen. Herstellung der Kurzfilme “Die Wette”, “Thomas und Sophie”, des Psychothrillers “Senseless” und des Musikclips “Discoverer”. Ganzjähriger Filmunterricht im Schuljahr 2011/2012.
http://www.klosterschule-hamburg.de
Gymnasium Rahlstedt
Produktion des Social Spots “food4u” und eines Making-of’s über gesunde Ernährung von Jugendlichen mit der Klasse 9 a.
http://www.gymnasium-rahlstedt.de
Hamburger Familienpass
Kooperations- und Angebotspartner für Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien seit 2005.
http://www.familienwelt-hamburg.de
Hamburger Ferienpass
Kooperations- und Angebotspartner für Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien seit 2005. Produktion von ca. 250 Kurzfilmen.
http://www.ferienpass-hamburg.de
Hamburger Rathaus
Regelmäßige Präsentation von Jugendfilmen auf der jährlich stattfinden “Nacht der Jugend” im Hamburger Rathaus.
http://www.hamburg.de/rathaus
Hamburger Sparkasse
Sachspenden der HASPA-Stiftung zur Anschaffung von Filmgeräten aus Mitteln des Lotteriesparens.
http://www.haspa-stiftung.de
Hamburgische Kulturstiftung
Förderung der Performance-Film-Installation „PartyKunst“ im Rahmen des Förderfonds FREIRÄUME! für kulturelle Projekte mit Geflüchteten.
http://www.kulturstiftung-hh.de/