Jugendfilm e.V. leitet Kinder und Jugendliche an, im Team eigene Filme herzustellen.
Jugendfilm e.V. hebt Kinder und Jugendliche aufs Podest.

AKTUELLES
Volles Kino bei der Premiere

Knapp 300 Zuschauer sorgten bei der Premiere aller Jugendfilme aus dem vergangenen Jahr im Hamburger Metropolis Kino am 24. Januar 2025 für ein ausverkauftes Haus (Foto oben).
Elternstimmen: „Ganz lieben Dank für diese tolle Erfahrung für unsere Kinder. Es hat viel Freude gemacht, sich die Ergebnisse und die stolzen Kinderaugen anzuschauen!“; „Danke nochmal für den schönen Abend gestern im Kino. Das hat uns und unserer Tochter sehr viel Spaß gemacht!“
„Die Workshops im Herbst 2024 und der Abschluss vergangene Woche mit Präsentation der Kurzfilme des vergangenen Jahres im Metropolis Kino klingen in unserer Familie noch nach. Unser Junge hatte so viel Spaß! Und den Teilnehmern zum Schluss nicht einfach einen „USB-Stick“ mit Film in die Hände zu drücken, sondern den Kids ein so tolles Event zu organisieren ist einfach klasse!! Ganz herzlichen Dank!!“
27.01.2025
Neue Filmkurse für Jugendliche in Hamburg
Ab sofort können Teilnehmerplätze reserviert werden: Jugendfilm e.V. bietet im Jahr 2025 in Hamburg wieder mehrere Filmkurse für Jugendliche an. In den Kursen zeigen erfahrene Hamburger Filmemacher, wie eine Filmgeschichte erzählt und anschließend mit der Kamera umgesetzt wird. Auch der Schnitt des entstandenen Filmmaterials wird erklärt. Aber dabei bleibt es nicht: Die teilnehmenden Jugendlichen arbeiten in den Kursen praktisch, mit Kamera und Tonangel – oder als Schauspieler in den selbstgeschriebenen Szenen. Die fertigen Filme werden – wenn sie gut genug sind – auf Festivals in ganz Europa geschickt. Schon mancher bei Jugendfilm e.V. entstandene Film hat Preise bekommen. Zur Preisverleihung werden die jugendlichen Preisträger regelmäßig eingeladen.
09.01.2025
Neue Jugendfilme 2024

Premiere am Freitag, dem 24. Januar 2025 um 17 Uhr im Metropolis Kino in Hamburg: Freche, originelle und spannende Kurzfilme haben Hamburger Kinder und Jugendliche 2024 gedreht. Unter Anleitung von Profis haben die Schüler eigene Ideen entwickelt, die Geräte selbst bedient und im Team neun Kurzfilme hergestellt. Die Premiere findet nun in Anwesenheit der jungen Filmemacher und Projektleiter statt. Von Mobbinggeschichten über Krimi- und Horrorkomödien bis hin zu Mysteryfilmen sind alle Genres vertreten – originell, phantasievoll, spannend. Kurz: Echtes Kino!
14.12.2024
Festival-Einladungen für Jugendfilme

Der Ratgeberfilm „Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?“ erhielt eine Nominierung für den 6. MOVE IT! YOUNG! Nachwuchswettbewerb in Dresden, wo er den Preis für den lustigsten Film gewann. Die Thrillerkomödie „Das Kind muss weg!“ wurde für das 5. Schulterblick Kinder & Jugendfilmfestival nach Berlin eingeladen.
17.11.2024
Jubiläum: Hamburger Ferienpass

Anlässlich des 55-jährigen Bestehens des Hamburger Ferienpass fand am 2. Juli ein Aktionstag für Schüler und Schülerinnen in der Rindermarkthalle in Hamburg statt. Jugendfilm e.V. war mit einem Stand vertreten. Projektleiter von Jugendfilm e.V. gaben Jugendlichen eine Einführung an den Videogeräten und zeigten Filmbeispiele.
05.07.2024
Publikumspreis für Jugendfilm

Beim diesjährigen BALÓSS MILAN JUNIOR FILM FESTIVAL gewann die Thrillerkomödie „Das Kind muss weg!“ den Publikumspreis. Fünf Kinder und Jugendliche aus dem Team reisten Mitte Mai mit ihren Eltern nach Mailand, wo sie bei der Abschlussveranstaltung den Preis persönlich in Empfang nahmen.
24.05.2024
Nominierung zum Hamburger Nachwuchsfilmfestival „abgedreht“

Am Donnerstag 14. März lief die Mobbinggeschichte „Bagalutenbande“ im Wettbewerb des Hamburger Nachwuchsfilmfestivals „abgedreht“. Mitglieder des Teams präsentierten ihren Film im Hamburger Zeise Kino. Das Projekt entstand mit Unterstützung des Förderprogramms „Hamburger Spielräume“ der Bürgerstiftung.
20.03.2024
Ehrung für Jugendfilm im Hamburger Rathaus

Am Freitag, dem 19. Januar 2024, fand im großen Festsaal des Hamburger Rathauses die Ehrung der Hamburger Preisträger von Jugendwettbewerben des Jahres 2023 statt. Das Jugendfilm e.V.-Team der Krimikomödie „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“ nahm als Gewinner des Deutschen Jugendfilmpreises Urkunden aus den Händen der neuen Schulsenatorin Ksenija Bekeris entgegen.
Der Film wurde mit Hilfe des Förderprogramms „Hamburger Spielräume“ der Bürgerstiftung hergestellt.
Auf dem Foto sind Jugendfilm e.V.-Projektleiter und Teammitglieder zusammen mit der Schulsenatorin (rechts) zu sehen. Fotografiert von Frank Penner.
27.02.2024
Vorführung im Hamburger Zeise Kino

Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, wurde um 17 Uhr im Zeise-Kino in Hamburg-Altona zum 4. Mal eine Premiere von 10 Jugendfilm-Filmen der unterschiedlichsten Genres gefeiert. Vorgeführt wurden diesmal neue Lehrfilme, Mobbing-Dramen, Komödien, Dokumentationen, Gangster- und Actionfilme. Rund 60 Filmemacher, einige von ihnen, zum zweiten oder dritten Mal dabei, kamen mit ihren Eltern, Freunden und Verwandten. Das Zeise-Kino 1 war mit 260 Zuschauern sehr gut besucht. Im Anschluss eines jeden Filmes bekamen die Filmemacher eine DVD der Filme und die Kinder und Jugendlichen berichteten von den Filmarbeiten. Die Antworten auf Fragen aus dem Publikum gaben Einblicke hinter die Kulissen des Filmemachens. Mit viel Applaus wurden die Kinder und ihre Filme vom begeisterten Publikum gefeiert. Das Foto oben zeigt Dreharbeiten zur Mobbinggeschichte „Bagalutenbande“.
19.12.2023
Jugendfilme im Radio
In der 2. Woche der Herbstferien 2023 besuchte ein Team der NDR-Redaktion „Mikado“ einen Filmworkshop von Jugendfilm e.V. in Hamburg. Beim Gruselfilm „Nur noch 5 Minuten“, Projektleitung Sören Wendt, nahm der NDR Interviews mit den jugendlichen Filmemachern auf und fing Impressionen ein. Abgerundet wurde der Beitrag durch einen Besuch des Filmteams in den Räumen des NDR am Rothenbaum, Hamburg. Ausgestrahlt wird die Sendung nun am Sonntag 17. Dez. von 08:00 bis 09:00 Uhr auf NDR Info.
17.12.2023
Jugendfilme auf großer Leinwand

Am Freitag, dem 15. Dezember 2023, um 17 Uhr laufen alle Kurzfilme aus dem laufenden Jahr im Zeise Kino 1 in Hamburg. Freche, originelle und spannende Kurzfilme haben Hamburger Kinder und Jugendliche 2023 gedreht. Unter Anleitung von Profis haben die Schüler eigene Ideen entwickelt, die Geräte selbst bedient und im Team zehn Kurzfilme hergestellt. Die Premiere findet nun in Anwesenheit der jungen Filmemacher und Projektleiter statt. Von Mobbinggeschichten über Krimi- und Thrillerkomödien bis hin zu Fantasyfilmen und Dokumentationen sind alle Genres vertreten – originell, phantasievoll, spannend. Kurz: echtes Kino! Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, alle sind herzlich eingeladen. Filmemacher haben freien Eintritt, alle anderen zahlen einen ermäßigten Obolus von 5 Euro. – Das Foto oben zeigt Dreharbeiten zur Mobbinggeschichte „Bagalutenbande“.
16.12.2023
Deutscher Jugendfilmpreis für Jugendfilm

Gleich zwei Kurzfilme vom letzten Jahr waren zur Vergabe des Deutschen Jugendfilmpreises 2023 nach Augsburg eingeladen: Die Abenteuerkomödie „Zwei Schwestern im Dschungel“ und die Krimikomödie „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“, der den Teamaward gewann. Von beiden Teams reisten insgesamt 9 Kinder mit Eltern und Projektleitern zum Festival.
21.06.2023
Erster Preis für „Heimat“

Beim Kunstwettbewerb „CUT! – Junge Blicke auf Demokratie“ der Bildungsstätte Anne Frank belegte der Jugendfilm „Heimat“ den 1. Platz in seiner Altersgruppe. Die Dokumentation entstand beim Girls’ und Boys’ Day im letzten Jahr. Sie wurde mit Hilfe von Jugendfilm e.V. gedreht. – Leo (12, Teammitglied Heimat-Crew) reiste nach Frankfurt zur Preisverleihung.
01.06.2023
Nominierungen zum Deutschen Jugendfilmpreis
Gleich zwei Filme von Jugendfilm e.V. sind für den diesjährigen Deutschen Jugendfilmpreis nominiert worden: Die Krimikomödie „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“, die im Rahmen der „Hamburger Spielräume“ der BürgerStiftung Hamburg entstanden ist, und die Abenteuerkomödie „Zwei Schwestern im Dschungel“ aus den Sommerferien 2022. Das Bundesfestival findet vom 16. bis 18. Juni 2023 in Augsburg statt.
21.04.2023
Einladungen zu Festivals für Jugendfilme
Die in Zusammenarbeit mit der VHS Krempe hergestellte Jugendfilm e.V.-Fantasykomödie „Der Zaubertrank“ wurde zum diesjährigen kontrast Filmfest nach Bayreuth und zum FiSH Filmfestival im Stadthafen nach Rostock eingeladen. Eine Einladung zum X. International Youth Film Festival „Plasencia Encorto“ nach Spanien erhielt die Jugendfilm e.V.-Krimikomödie „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“, die mit Unterstützung der „Hamburger Spielräume“ der Bürgerstiftung entstanden ist. Der Krimi wurde auch zusammen mit „Der Zaubertrank“ zur diesjährigen Werkstatt der Jungen Filmszene eingeladen, das Festival des Bundesverbands BJF, das über Pfingsten in Wiesbaden stattfindet.
24.03.2023
Premiere von 8 Jugendfilmen
Am Freitag, dem 16. Dez. 2022, findet um 17 Uhr die Premiere von 8 Jugendfilmen statt, die in diesem Jahr gedreht wurden. Premieren-Ort: Zeise Kino 1, Friedensallee 7-9 (Altona).
PROGRAMM: „Heimat“ – Dokumentation, Ltg.: Klaus Weller, 5 Min.
„Die Kinderkanzler“ – Politsatire, Ltg.: Edda Bruch, 10 Min.
„Zwei Schwestern im Dschungel“ – Fantasyabenteuer, Ltg.: Klaus Weller, 8 Min. „Der Auftrag“ – Actionkomödie, Ltg.: Tonguc Baykurt, 5 Min.
„Kein Schlaf“ – Horrorfilm, Ltg.: Matthias Lehmann, 6 Min. (ab 12 Jahren)
„Dream, Schiess-Cake und die Mystery Box“ – Krimikomödie, Ltg.: Lukas Wengorz, 10 Min.
„Wie du dich richtig für ein Praktikum bewirbst?“ – Ratgeberfilm, Ltg.: Edda Bruch + Klaus Weller, 8 Min.
„Top Secret“ – Horrorkomödie, Ltg.: Bertolt Hering, 9 Min.
Eintritt: Alle Filmemacher 0, sonst ermäßigter Eintritt von 5 Euro. Alle Filmemacher erhalten eine DVD mit allen 8 Kurzfilmen.
27.01.2023
Jugendfilm zeigt neue Kurzfilme

Premiere ist am Freitag, 16. Dezember um 17 Uhr im Zeise-Kino 1 in Hamburg: Auch dieses Jahr sind spannende, freche und anregende Kurzfilme von Hamburger Kindern und Jugendlichen entstanden. Unter Anleitung von Profis haben sie eigene Ideen entwickelt, die Geräte selbst bedient und im Team acht Filme hergestellt. Die Premiere findet in Anwesenheit der jungen Filmemacher und Projektleiter statt. Von Gangster- und Horrorkomödien über Fantasy oder Dokumentation sind alle Genres vertreten – originell, phantasievoll, gruselig. Kurz: Echtes Kino!
23.11.2022
Film-Präsentation auf großer Leinwand
Im Rahmen von Ferienwerkstätten und Filmworkshops haben Kinder in Stellingen und Eidelstedt Kurzfilme produziert. Vom Schulhofkrimi über fetzige Musik- und Tanzvideos bis zur Dokumentation eigener Lebensverhältnisse reicht die Themenpalette der 5 bis 10minütigen Produktionen. Die Filme entstanden im Spielhaus Eidelstedt und in der Wohnunterkunft Kieler Straße. Die Kinder wurden bei den Produktionen von Jugendfilm e.V. betreut.
Am Freitag, 18.10.2022, um 17 Uhr stellen die Filmemacher ihre Kurzfilme der Öffentlichkeit vor und berichten über ihre Erfahrungen während der Dreharbeiten. Seien Sie dabei und tauchen ein in kleine Geschichten und die Gedankenwelt der Kinder, die vor und hinter der Kamera tätig waren. Die Veranstaltung startet um 17 Uhr im Haus der Jugend Stellingen, Sportplatzring 71. Der Eintritt ist frei.
14.11.2022
Nominierung zum Deutschen Engagementpreis

Die Jugendfilm-Produktion „Islam – was stellen Sie sich darunter vor?“ mit Berufsschülern im Bildungsgang AvM – Ausbildungsvorbereitung für Migranten in Hamburg wurde für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert und zum Junify-Demokratiefestival nach Berlin eingeladen. Fünf Teilnehmer:innen und die Projektleiterin Edda Bruch konnten drei schöne Festivaltage in Berlin genießen. Das Team freute sich sehr über die Überreichung der Urkunden im feierlichen Rahmen (Foto). Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement von Menschen hierzulande. Ziel ist es, die Anerkennungskultur zu stärken und mehr Menschen für freiwilliges Engagement zu begeistern.
28.07.2022
Gruppenreise zum Deutschen Jugendfilmpreis

Das Team von „Das Verbrechen auf dem Schulhof“ gewann dieses Jahr zwar keinen Preis, hatte aber trotzdem jede Menge Spaß. Außerdem: Nach dem Film ist vor dem Film. Nächstes Jahr wollen die Mädchen wieder hinfahren und dann einen Preis abräumen. Der Krimi entstand in den Maiferien 2021 mit Unterstützung der „Hamburger Spielräume“ der Bürgerstiftung.
12.07.2022
Filmworkshop in den Maiferien
An drei Tagen bietet Jugendfilm e.V. einen Filmworkshop für interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 9 – 14 Jahren an.
Zeit: MO 23. bis MI 25. Mai, jeweils 10 – 15 Uhr
Ort: Stadtteilschule Altona, Eckernförder Straße 70
Teilnehmergebühr: 10 Euro
Interessenten können sich einfach formlos per Mail anmelden: info(at)jugendfilm-ev(punkt)de
09.05.2022
Festival-Einladungen für Jugendfilme
Jugendfilme aus dem vergangenen Jahr sind jetzt zu etlichen Festivals eingeladen worden. Die Dokumentation „Islam – was stellen Sie sich darunter vor“ läuft im April beim IM.KASTEN Filmfest in Lüneburg sowie im Juni beim Bundeswettbewerb „demokratisch handeln“ in Berlin.
Die Gangsterkomödie „Das werden Sie noch bereuen!“ ist für das diesjährige FiSH Filmfestival im Stadthafen Rostock nominiert.
Gleich drei Jugendfilme hat die Kinderjury des 22. kontrast Filmfestivals eingeladen, das vom 19. bis 22. Mai in Bayreuth stattfindet. „Das werden Sie noch bereuen!“ ist ebenfalls für die diesjährige Werkstatt der Jungen Filmszene nominiert, die Pfingsten in Wiesbaden stattfindet. Dort läuft auch die Fantasykomödie „Das magische Amulett“.
Der Krimi „Das Verbrechen auf dem Schulhof“ ist Ende Juni für den Deutschen Jugendvideopreis nominiert.
21.04.2022
Kreatives Ostergeschenk

Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens hat der gemeinnützige Verein Jugendfilm e.V. eine Jubiläumsausgabe herausgebracht: 15 prämierte Kurzfilme, hergestellt von Kindern und Jugendlichen.
Dabei sind praktisch alle Genres vertreten: Gangsterkomödie und Krimi, Werbespot und Liebesfilm, Fantasykomödie und Dokumentation. Witzig, originell, phantasievoll, gruselig. Kurz: Echtes Kino!
DVD oder Blu-ray, professionelles Cover und Booklet mit detaillierteren Infos zu den einzelnen Kurzfilmen. Schutzgebühr: 10 Euro incl. Versand. Bestellung über: info(at)jugendfilm-ev(punkt)de
28.03.2022
Zahlreiche Nominierungen für Jugendfilme
Im November haben mehrere Kurzfilme Einladungen zu Nachwuchsfilmfestivals erhalten. Diesen Sonntag (7.11.2021) läuft die Dokumentation „Islam – was stellst du dir darunter vor?“ beim MOVE IT! YOUNG! Filmfestival in Dresden. Die Gangsterkomödie „Das Kindermädchen“ ist Mitte November zum Stone Flower Youth Film Festival nach Swerdlowsk (Russland) eingeladen. Die Krimikomödie „Sie hat meine Kekse geklaut!“ ist sowohl für das Festival in Swerdlowsk als auch für das Camerazizanio beim Olympiafestival in Pyrgos (Griechenland) nominiert.
04.11.2021
Premiere von Jugendfilmen im Zeise Kino
Am Freitag, dem 19. November, um 17 Uhr laufen alle Kurzfilme aus den Frühjahrs- und Sommerferien auf der großen Leinwand im Zeise Kino 1 in Hamburg. Die Premiere findet in Anwesenheit der jungen Filmemacher und Projektleiter statt. Von Gangster- und Horrorkomödien über Fantasy oder Dokumentation sind alle Genres vertreten – originell, phantasievoll, gruselig. Kurz: Echtes Kino! Dies ist eine öffentliche Veranstaltung, alle sind herzlich eingeladen. Die aktuellen Corona-Regeln werden beachtet.
26.10.2021
HASPA-Stiftung fördert Jugendfilm e.V.
Die HASPA-Stiftung unterstützt Jugendfilm e.V. aktuell mit 1.000 Euro bei der Anschaffung von Filmgeräten und Zubehör. Die Fördermittel speisen sich aus Zweckerträgen des HASPA-Lotteriesparens. Seit 2006 fördert die HASPA-Stiftung die Vereinsarbeit von Jugendfilm. Im Februar 2022 planen die HASPA-Filiale am Spritzenplatz, Hamburg, und Jugendfilm e.V. ein Filmprogramm, das während der Geschäftszeiten in den Räumen der HASPA vorgeführt werden soll. Details zum Programm folgen noch.
19.10.2021
Neue Festival-Einladungen für Jugendfilme
Zahlreiche Nominierungen für Jugendfilme aus dem letzten Jahr: Die Krimikomödie „Schwein gehabt!“ und die Gangsterkomödie „Das Kindermädchen“ sind im September zum REC Filmfestival nach Berlin eingeladen. Diese beiden Filme sowie die Krimikomödie „Sie hat meine Kekse geklaut!“ laufen beim FIFES Comedy Film Festival in Zagreb – Kroatien.
05.09.2021
Auszeichnung auf Int. Jugendfilm Festival
Die Krimikomödie „Sie hat meine Kekse geklaut!“ hat soeben den Premio a la Interculturalidad y a la Integración des International Youth Film Festival Plasencia Encorto in Spanien gewonnen. Der 5-minütige Kurzfilm wurde in den Herbstferien 2020 nach einer Idee der Jugendlichen hergestellt.
15.06.2021
Zahlreiche Nominierungen für Jugendfilme
Etliche Filme, die im Rahmen von Jugendfilm e.V.-Projekten entstanden, haben im Frühjahr 2021 Einladungen erhalten zu Filmfestivals. Teilweise finden die Festivals online statt, teilweise als Präsenzveranstaltungen. So läuft die Krimikomödie „Schwein gehabt!“ beim diesjährigen FiSH Filmfestival im Stadthafen Rostock im Wettbewerb. Die Dokumentation „Islam – was bedeutet das für dich?“ und die Krimikomödie „Sie hat meine Kekse geklaut!“ werden bei der 56. Werkstatt der Jungen Filmszene des BJF gezeigt. „Sie hat meine Kekse geklaut!“ ist auch für das VIII. Int. Youth Film Festival Plasencia Encorto in Spanien nominiert. Im August läuft die Dokumentation „Islam – was bedeutet das für dich?“ beim Norddeutschen Kurzfilmfest „Kunstgriffrolle“ im Wettbewerb.
21.04.2021
Jugendfilm e.V. erhält Förderung der HASPA
Dank einer Förderung aus dem Zweckertrag des HASPA LotterieSparens haben wir die Webseite unseres Vereins Jugendfilm e.V. neu gestalten können. Der Vereinsvorstand bedankt sich bei der HASPA für die freundliche Unterstützung. Die Webseite lässt sich nun auch auf Smartphone-Displays gut anschauen. Die einzelnen Seiten haben nun eine kurze Ladezeit und das veraltete Content-Management-System ist abgeschaltet.
10.12.2020
Hauptpreis für Jugendfilm beim YOUKI Filmfestival

Großer Erfolg für die Krimikomödie “Schwein gehabt!”: Am Samstag 21. Nov. gewann der Jugendfilm den Hauptpreis in seiner Altersklasse. In einer Videobotschaft übermittelte der 14-jährige Hauptdarsteller des Kommissars Bernhardt seinen Dank und seine Grüße nach Österreich. Der Krimi entstand in den Skiferien 2020 und ist eine Coproduktion mit UTE e.V. – Das Foto zeigt die Jugendlichen bei den Dreharbeiten am Set.
23.11.2020
Deutscher Jugendfilmpreis für „Lebenslänglich Kratzeis“

Am Sonntag, 14. Juni, gewann die Gangsterkomödie “Lebenslänglich Kratzeis” beim Bundesfestival Video den Hauptpreis in der Altersgruppe B des Deutschen Jugendfilmpreises. Der Film entstand in den Sommerferien 2019 bei Jugendfilm e.V.. Die Filmidee stammt von den Schülern selbst und wurde im vorgeschalteten Jugendfilm e.V.-Ideenseminar im Team entwickelt.
20.06.2020
Projektfonds fördert Projektwoche mit 87 Schülern
Mit einer Förderung des Projektfonds Kultur & Schule führt Jugendfilm e.V. zusammen mit dem Struensee Gymnasium Ende Febr. 2020 eine Projektwoche durch. Themen sind „Nachhaltigkeit“ und „Klimawandel“. Daran nehmen alle Schüler der 8. Klassen teil, die vorab in verschiedenen Fächern und vorangeschalteten Ideenentwicklungskursen inhaltlich vorbereitet werden. In der Projektwoche selbst werden die Schüler in 10 Teams aufgeteilt, die jeweils einen eigenen Kurzfilm herstellen.
03.02.2020
Ehrung im Hamburger Rathaus

Am 13. Dez. 2019 fand eine Ehrung aller Hamburger Sieger von Bundeswettbewerben im Rathaus statt. Als Gewinner des Deutschen Jugendvideopreises nahmen Vertreter der Krimikomödie “Das könnt Ihr Euch abschminken!” eine Urkunde aus den Händen des Ersten Bürgermeisters, Dr. Peter Tschentscher, entgegen. Das Foto zeigt von links nach rechts: Projektleiter Klaus Weller, Jakob Jensen und Benjamin Schnackenburg vom Filmteam und Hamburgs Ersten Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher. Das Foto wurde mit freundlicher Genehmigung von Frank Penner zur Verfügung gestellt.
10.01.2020
Festival-Einladungen für Jugendfilm
Eine Fülle von Festivaleinladungen wartet zum Jahresende auf verschiedene Filmteams. Zum “Wir sind 100! Filmfestival” anlässlich des 100-jährigen Bestehens der AWO sind die Jugendfilme ”Der Schatz von Ringelnatz”, „Mädchen“, „Bisschen komisch“, „STOP!“ und „Neulich in der S-Bahn…“ nominiert. Ebenfalls nach Berlin zum ZEBRA Poetry Film Festival ist ”Der Schatz von Ringelnatz” eingeladen. Das Filmteam von der Krimikomödie “Das könnt Ihr Euch abschminken!” ist sowohl zum 15. up-and-coming Int. Film Festival nach Hannover als auch zum 21. Int. Jugend Medien Festival YOUKI nach Wels in Österreich eingeladen worden. Besonders freuen dürfen sich diese Filmemacher auf eine Einladung zum 19th European Meeting of Young Peoples’ Audiovisual Creation, Camera Zizanio, nach Pyrgos in Griechenland mit einem Besuch der antiken Stätten von Olympia.
02.11.2019
Publikumspreis für Jugendfilm e.V.
Am Sonntag, den 1. September 2019, gewann die Komödie “Meine peinliche Mutter” den 2. Publikumspreis beim Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE in Heide. Der Kurzfilm entstand in den Sommerferien 2018 im Rahmen der einwöchigen Filmworkshops. Bis heute ist es bereits der 3. Preis, den der Film erringen konnte.
04.09.2019