Jugendfilme 2008
Das Monster-Sofa
(The Monster Sofa) – Horrortrick, Okt. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 02:40 Min.
Inhalt: Auf der Bühne tänzelt ein Stuhl, dreht Pirouetten und erhält den Beifall des Publikums. Ein eifersüchtiges Mädchen versucht, den Stuhl außer Gefecht zu setzen. Doch der holt Verstärkung, nämlich zwei Sessel und ein Sofa …
Team: Sönke, Lucas, Juliane, Richard, Jakob, Valentin, Simon, Franca, Frederick, Simon, Jana (10 – 13 Jahre)
Projektassistenz: Adrian Tetzlaff
Projektleitung: Robert Paschmann
Montage: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Nominierung zum SPIXEL, Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, Gera 2010
Festivals:
2. Four River Film Festival, Karlovac – Kroatien 2009
9th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2009
Jugendmediale „abgedreht“, Hamburg 2009
1th International Children and Youth Animation Film Festival Varazdin, Kroatien 2010
34. Open Air Filmfest Weiterstadt, 14.8.2010
Hey, Brilli!
(Hey, Four-Eyes) – Mobbingdrama, Okt. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 8 Min.
Inhalt: Die 12-jährige Josefine wird von Mitschülern gemobbt. Eine Schulpsychologin versucht, dem Konflikt auf den Grund zu gehen und ihn zu schlichten. Das erweist sich als schwierig, da beide Parteien sich gegenseitig beschuldigen …
Team: Max, David, Kamand, Jana, Jan Torge, Nils, Mailin, Sebastian, Nadine (10 – 14 Jahre)
Projektassistenz: Joana Mezei
Projektleitung: Matthias Lehmann
Vertrieb:
Beratungsstelle Gewaltprävention, Hamburg
Die Taschengeldblase
(The Pocket Money Story) – Dokuspiel, Okt. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 05:35 Min.
Inhalt: Auf den Finanzmärkten wird Geld im großen Stil „verbrannt“. Ist unser Taschengeld noch sicher? …
Team: Ben, Timo, Alexander, Johann, Paul (11 – 13 Jahre)
Musik: Filmteam
Projektleitung: Ulrich Böwing
Liebeslieder
(Love Songs) – Dokumentation, Okt. 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 11:40 Min.
Inhalt: Den Hamburger Passanten bleibt auch nichts erspart: Jetzt werden sie auch noch aufgefordert, vor der Kamera Liebeslieder zu singen. Während dieses Kapitel für einige „zu lange her ist“, singt eine Obdachlose „Schön ist es auf der Welt zu sein“. Fazit: Die Liebe ist ein seltsames Lied …
Team: Niklas, Henry, Hannah, Michel, Nick, Jonas, Malte, Ole (12 – 14 Jahre)
Videoschnitt: Davoud Kanani
Projektassistenz: Masum Nami
Projektleitung: Tonguc Baykurt
Preise / Auszeichnungen:
Sonderpreis beim 1. Euregionalen Jugendfilmfestival, Aachen 2009
Bronzemedaille FiSH X, Festival im Stadthafen, Rostock 2010
Nominierung zum SPIXEL, Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, Gera 2010
Nominierung zum DAFF, Deutsche Filmfestspiele, Krefeld 2010
Festivals:
ClipAward Low & No-Budget Kurzfilmfestival, Mannheim 2009
5. Filmtage Klein Jasedow, 2010
Fernsehen:
center.tv Heimatfernsehen Köln GmbH, 20. Juli 2010
Stadtwalzer
(City Waltz) – Experimentalfilm, Okt. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 02:25 Min.
Inhalt: Ein Junge steht an einer Fußgängerampel und schließt seine Augen, vor denen die Geräusche und Visionen einer pulsierenden Metropole zum Leben erwachen – Symphonie einer Großstadt …
Team: Oskar, Fynn, River, Peri, Valentin, Jelena, David, Lasse, Niko (10 – 15 Jahre)
Projektassistenz: Philipp Grulich
Projektleitung: Robert Paschmann
Festivals:
9th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2009
Videotivoli, 6th Int. Videofestival for Children and Young People, Tampere – Finnland 2010
Jugendmedienfestival REC, Berlin 2010
Das Herbstblatt
(The autumn leaf) – Kurzspielfilm, Okt. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 4:05 Min.
Inhalt: Victor Birnbaum liebt die Herbstzeit und sammelt bunte Blätter. Der Fund eines seltenen, rötlichen Platanen-Blatts ist sein größter Stolz, bis es ihm abhanden kommt …
Team: Emma, Merlin, Tabea, Talke, Jonah, Viktoria, Michelle, Lisa, Maja (10 – 16 Jahre)
Projektassistenz: Joana Mezei
Projektleitung: Bertolt Hering
Letzte Zigarette?
(The last cigarette) – Spot, Okt. 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 01:25 Min.
Inhalt: Der Verräter einer Gangsterbande landet gefesselt vor seinen Ex-Komplizen. Sein letztes Stündlein scheint gekommen. Da äußert er seinen letzten Wunsch: noch eine Zigarette …
Team: Omid, Keanu, Robin, Tom, Pjotr, Maxime, Timon, Sarah Marie, Jan Jakob, Carla (10 – 15 Jahre)
Musik: Chris Wells
Projektassistenz: Alexander Obe
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Festivals:
17. Filmfestival Contravision, Berlin 2009
9th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2009
Wie man Mädchen verführt?
(How to seduce girls) – Dokuspiel, Okt. 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 12:40 Min.
Inhalt: Verführungskünstler Phillip von Senftleben und andere Profis geben Tipps, wie man mit Mädchen erfolgreich in Kontakt kommen kann. Natürlich folgt die Probe aufs Exempel …
Team: Leon, Luis, Marco, Martin, Vincent, Julia, Niklas, Fynn, John, Lisa (14 – 16 Jahre)
Gastrolle: Phillip von Senftleben
Musik: Hinnerk Hirdt + Oliver Friedl, Bob Stanway & His Dixie Fingers, Die Toten Hosen
Projektleitung: Klaus Weller
Festivals:
Nominierung zum Deutschen Jugendvideopreis 2009, Ludwigsburg
KannAbiS
Drogendrama, Aug. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 07:20 Min.
Inhalt: Tobi ist neu in der Stadt. Von seinen vermeintlichen Kumpels lässt er sich zu Alkohol und Rauschgift verführen. Die Lage eskaliert, als die Polizei ihn verfolgt und seine Leistungen in der Schule sich dramatisch verschlechtern …
Team: Kester, Fynn, Patrick, Valentin, York, Marius, Daniel, Dominik (11 – 14 Jahre)
Musik: Alexander Eiserbeck, aka. „Kimo“
Projektassistenz: Nele Lenz
Projektleitung: Jan Betz
Festivals:
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE, Heide 2009
Der Wegezoll
(Taking her toll) – Mobbingkomödie, Aug. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 05:20 Min.
Inhalt: Die 11-jährige Hanni wird regelmäßig von zwei größeren Mädchen „abgezockt“. Auch die gutgemeinten Ratschläge von Hannis Freundinnen helfen zunächst wenig …
Team: Leona, Zoe, Luise, Lena, Jannik, Ruth, Saria, Milana (11-14 Jahre)
Musik: „Frozen Silence“, Isabella Stewart Gardner Museum
Projektassistenz: Moritz von Dungern
Projektleitung: Marlene Blumert
Gangsterjagd in Altona
(Chasing gangsters in Altona) – Krimi, Aug. 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:30 Min.
Inhalt: Im Bahnhof Altona wird dem 13-jährigen Oskar seine Reisetasche geklaut. Als selbsternannter Meisterdetektiv heftet er sich mit seinen Freunden natürlich selbst an die Fersen der Diebe. Aus dem einfach erscheinenden Fall entwickelt sich eine gefährliche Gangsterjagd …
Team: Oskar, Niklas, Larissa, Timon, Hanna, Ruwen, Katharina, Marc (10 – 16 Jahre)
Gastrollen: Patrick Abozen, Kathrin Buse,
Projektassistenz: Kathrin Buse, Lukas Stender
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Preise / Auszeichnungen:
SPIXEL, 1. Preis, Kategorie: „Bester Spielfilm“, Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ, Gera 2009
Festivals:
Jugend Medien Festival, Berlin 2009
2. Four River Film Festival, Karlovac – Kroatien 2009
Ser du mig? – Siehst Du mich?
(Can you see me?) – Spot, August 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:30 Min.
Inhalt: Ein Hochstand in einer Großstadt. Auf dem Hochsitz hockt ein Elch mit Fernglas. Heimlich beobachtet er vorbeilaufende Menschen und macht sich so seine Gedanken, bis er glaubt, eine Elchkuh zu sehen …
Team: Christian, Alexander, Anna, Maximilian, Anton, Charlotte, Antonio, Christopher (10 – 15 Jahre)
mit: Anton als Elch und vielen Passanten
Projektassistenz: Alexander Obe
Projektleitung: Klaus Weller
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2008
3. Internationales Kurzfilmfestival Oberschöneweide, Berlin 2008
ISFF International Short Film Festival Detmold 2009
33. Open Air Filmfest, Weiterstadt 2009
YOUKI 11 Jugendmedienfestival, Wels – Österreich 2009
Mach ’ne Mücke!
(Beat it) – Spot, Juli 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 01:10 Min.
Inhalt: Vor einer Kneipe sitzt ein Elch, trinkt Limo und wird von einer Mücke umschwirrt. Der Elch versucht den Plagegeist zu erledigen, was wiederum den Tischnachbar nervt …
Team: Christian, Alexander, Anna, Maximilian, Anton, Charlotte, Antonio, Christopher (10 – 15 Jahre)
Musik: Die Partysahnen
Projektassistenz: Alexander Obe
Projektleitung: Klaus Weller
Festivals:
9th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2009
Vad sysslar de med? – Was machen die denn da?
(What are they doing?) – Spot, Juli 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:30 Min.
Inhalt: Ein Hochstand in einer Großstadt. Auf dem Hochsitz hockt ein Elch mit Fernglas. Heimlich beobachtet er vorbeilaufende Menschen und macht sich so seine Gedanken, bis er eine Elchkuh sieht …
Team: Christian, Alexander, Anna, Maximilian, Anton, Charlotte, Antonio, Christopher (10 – 15 Jahre)
Projektassistenz: Alexander Obe
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Preis beim Schülerwettbewerb von Visit Sweden, Hamburg 2008
Schweden?
(Sweden?) – Dokumentation, Juli 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:50 Min.
Inhalt: Was halten Sie von Schweden? Was fällt Ihnen dazu ein? Was ist die Hauptstadt von Schweden – Oslo oder Stockholm? Wer trinkt mehr Alkohol – die Deutschen oder die Schweden? Was ist der Unterschied zwischen Schweden und Deutschland? …
Team: Christian, Alexander, Anna, Maximilian, Anton, Charlotte, Antonio, Christopher (10 – 15 Jahre)
mit: 34 Hamburgern
Projektassistenz: Alexander Obe
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Preis beim Schülerwettbewerb von Visit Sweden, Hamburg 2008
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2008
Graffitis
Dokumentation, Juli 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 07:20 Min.
Inhalt: Warum besprühen Jugendliche Wände und Waggons? Was sagen sie selbst, was halten Passanten davon, was sagt die Polizei? Eine Stippvisite im Graffiti-Untergrund …
Team: Jasmina, Laya, Leonie, Bernhard, Lucas, Valentin, Leonie, Mitja, Martin, Lukas (12 – 16 Jahre)
Musik: Alexander „Kimo“ Eiserbeck, Marius „JottH“ Hoffmann
Projektleitung: Jan Betz
Preise / Auszeichnungen:
Nominierung zum Deutschen Jugendvideopreis 2010, Ludwigsburg
Lobende Erwähnung, Jugendmedienfestival REC, Berlin 2010
Festivals:
10. up-and-coming Internationales Film Festival, Hannover 2009
Jugendmediale „abgedreht“, Hamburg 2009
Seemannsgarn
(Sailor’s yarn) – Dokumentation, Juli 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 08:14 Min.
Inhalt: Neugierige Jungforscher finden neue Fragen auf alte Antworten, z.B.: wer ist eigentlich der Klabautermann? Eine skurrile Entdeckungstour durch den Hamburger Hafen …
Team: Nils, Oliver, Jaron, Kilian, Timo, Karl-Leon, Merlin, Niklas (10 – 13 Jahre)
Musik: „Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern“, Heinz Rühmann
Projektassistenz: Alexander Obe
Projektleitung: Ulrich Böwing
Freitag, der 13. – Verwirrungen in der Kunsthalle
(Friday 13 – Confusion in the art gallery) – Krimikomödie, Juli 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 06:40 Min.
Inhalt: Ein ganz „normaler“ Tag in der Hamburger Kunsthalle: Während die Killerin Sarah Brutal versucht, die Museumswärterin Clara Schnürsenkel um die Ecke zu bringen und die Diebin Fritzi Ungeschickt dabei ist, ein Gemälde von da Vinci zu klauen, versucht die Museumswärterin Lieselotte Aufmerksam für Ordnung zu sorgen …
Team: Yasmina, Clara, Malte, Valena, Sarah Marie, Lia, Antonia, Fritzi (10 – 14 Jahre)
Projektassistenz: Renko Spiekermann
Projektleitung: Matthias Lehmann
Er stinkt
(He stinks) – Thriller (Mobbing), Juli 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 07:15 Min.
Inhalt: Der 16-jährige Daniel interessiert sich für Mona. Die gehört jedoch zur Clique um Max und der sieht in Daniel sowohl einen Eindringling als auch ein willkommenes Opfer für seine perfiden Spiele …
Team: Muriel, Jonas, Luca, Gregor, Henri, Dominik, Jonas, Florian, Mona, Adrian (13 – 17 Jahre)
Musik: Richard Harvey, Scenes & Atmospheres
Projektassistenz: Moritz von Dungern
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Preise / Auszeichnungen:
Lobende Erwähnung, Jugend Medien Festival, Berlin 2009
Nominierung zum Deutschen Jugendvideopreis 2009, Ludwigsburg
Festivals:
11th Seoul International Youth Film Festival, Korea 2009
2. Four River Film Festival, Karlovac – Kroatien 2009
17. Filmfestival Contravision, Berlin 2009
9th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2009
Fresh Film Festival, Limerick – Irland 2010
Vertrieb:
Beratungsstelle Gewaltprävention, Hamburg
Papa schmeißt den Grill an
(Dad gets the grill going) – Slapstick, Juli 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:10 Min.
Inhalt: Papa hat einen neuen Grill besorgt und will seinen Töchtern demonstrieren, was er grilltechnisch drauf hat. Natürlich klappt das alles nicht so, wie erhofft …
Team: Jasmin, Lena, Lars, Alexander, Jana, John, Lukas, Niklas (11 – 14 Jahre)
mit: Jasmin, Lena (12 – 13 Jahre), Moris Wolkenhauer (Papa)
Musik: Jana Rothe (12), Lukas Wengorz (10)
Musikalische Leitung: Jochim Scheel
Projektassistenz: Lukas Stender
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Nominierung zum Camgaroo-Award, Kategorie: Schulfilme, München 2008
Preis von „Extra Faces“, Jugendmediale ABGEDREHT, HH 2008
Ulrich-Schiegg-Filmpreise in Gold, 7. Int. Ulrich-Schiegg-Filmfestival, Kategorie „Bester Realfilm“ und „Publikumspreis“, Gosbach 2009
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2008
8th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2008
Fresh Film Festival, Irland 2009
ISFF International Short Film Festival Detmold 2009
33. Open Air Filmfest, Weiterstadt 2009
2. Four River Film Festival, Karlovac – Kroatien 2009
YOUKI 11 Jugendmedienfestival, Wels – Österreich 2009
Wow!
Werbespot, Juni 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 01:40 Min.
Inhalt: Drei Mädchen sitzen auf einer Parkbank und fachsimpeln über die neueste Kamera von Sony. Da nähern sich drei Jungs. Die sollen natürlich nicht mitkriegen, dass Mädchen sich in Wirklichkeit für Technik interessieren …
Team: Kester, York, Marius, Daniel (13 Jahre)
mit: Anika, Juliane, Eleni (12 – 13 Jahre)
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Nachwuchspreis beim Votingwettbewerb von myadclip.com, München 2008
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2008
Cheri, Cheri Lady
Musikclip, Mai 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 03:40 Min.
Co-Produktion mit der Gesamtschule Blankenese
Inhalt: Selbstgebastelte Puppen sind die Hauptdarsteller in dieser originellen Variation des gleichnamigen Modern Talking Hits, als Location fungiert die Schulküche …
Team: Jannick, Christian, Joshua, Leo, Hauke, Björn, Elga, Lars, Jonas, Marcel, Johanna, Jan (12 – 14 Jahre)
Musik: Modern Talking
Projektleitung: Ulrich Böwing, Gesche Fink, Kerstin Hähnel, Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Nominierung zum Camgaroo-Award, Kategorie: Schulfilme, München 2008
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2008
8th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2008
La.Meko Filmfestival, Landau 2008
33. Open Air Filmfest, Weiterstadt 2009
Such Dir Freunde!
(Find friends!) – Thrillermelodrama, März 2008, Format: HDV, 16:9, Länge: 11:10 Min.
Co-Produktion mit dem Jugendclub Schnelsen
Inhalt: Die 14-jährige Dilara ist in den gleichaltrigen Rogério verliebt. Freundin Ebru ist eifersüchtig. Sie klaut das Marihuana eines Kleindealers, schmuggelt es Dilara unter und verständigt die Polizei …
Team: Ebru, Sümeyye, Angela, Can, Dilan, Dilara, Rogério, Yonca (12 – 14 Jahre)
Kripobeamte: Wolf-Peter Fritzsche, Bernhard Luther
Musik: Eric Karanis
Gesang: Intus, Eric Karanis, Ebru Atli, Dilara Dogan
Musikalische Leitung: Andreas Ness (HDJ Veddel)
Projektleitung: Gabriel Bornstein, Wolf-Peter Fritzsche, Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
4. Platz, KIK-IT-LIKE Video Contest, Mainz 2008
Festivals:
Jugend Medien Festival, Berlin 2009
10. up-and-coming Internationales Film Festival, Hannover 2009
Marmor, Stein und Eisen bricht
(True blue) – Musikclip, März 2008, Format: MiniDV, 4:3, Länge: 02:49 Min.
Co-Produktion mit Schule am Jagdberg, Schlins – Österreich
Inhalt: Eine originelle und lebendige Variante des alten Drafi Deutscher Schlagers.
Team: Fabienne, Haris und Yunus (12 – 14 Jahre)
Mit: Schülern der Schule am Jagdberg (11 – 16 Jahre)
Musik: Anna, Jessica, Yekta (13 – 15 Jahre)
Projektleitung: Klaus Weller, Peer Wüschner