Jugendfilme 2005
Die Liebesfalle
(The love trap) – Liebeslfilm, Okt. 2005, Format: MiniDV, Länge: 05:22 Min.
Co-Produktion mit dem Gymnasium Osdorf
Inhalt: Laura wird in ihrer neuen Klasse von den Mitschülerinnen „geschnitten“. Als Mädchenschwarm Jan sich für Laura interessiert, schmiedet die Clique ein Komplott …
Team: Ingo, Marie, Larissa, Nathalie, Sarah, Nicole, Margarita, Michelle, Jasmin, Jan (15 – 16 Jahre)
Projektleitung: Marco Giese
Festivals:
Jugend Medien Festival Berlin 2006
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
8. Bavaria Jugendfilmfestival, München 2008
„klappe 5_08“, Salzburger Jugendfilm & Videofestival, 2008
1. move@moor filmfestival, Hamburg 2008
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 9. und 18. Dez. 2007
[tru:] young television, „kurz & knackig“, Bibel TV, 18. + 20.3.2009
… voll süüß!
(Isn’t he sweet?) – Romantic Comedy, Okt. 2005, Format: MiniDV, Länge: 6 Min.
Filmworkshop an der Volkshochschule Norderstedt
Inhalt: Die 15-jährige Jannica findet Luke „voll süüß“. Der hat sie allerdings überhaupt nicht auf dem Zettel, weshalb Jannica – assistiert von ihren Freundinnen – tief in die Trickkiste greifen muss …
Team: Friederike, Katharina, Lea, Aljoscha, Luise, Luke, Jannica, Nina, Lukas (12 – 17 Jahre)
Musik: Bobby Winton („Lonely“)
Projektassistenz: Damir Grbic (Schnitt)
Projektleitung: Gabriel Bornstein (Regie)
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
YOUKI 8, Internationales Jugend Medien Festival, Wels – Österreich
„klappe 5_08“, Salzburger Jugendfilm & Videofestival, 2008
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 8 Ausstrahlungen Jan./Febr. 2008
[tru:] young television, „kurz & knackig“, Bibel TV, 15. + 17.4.2009
Hast Du Angst?
(Are you frightened?) – Horrorfilm, Okt. 2005, Format: MiniDV, Länge: 04:34 Min.
Filmworkshop an der Volkshochschule Norderstedt
Inhalt: Ein Mädchen schaut zusammen mit einem Freund einen Horrorfilm. Da sie nicht als „Weichei“ gelten will, macht sie gute Miene zum zweifelhaften Spiel. Das ändert sich beim Nachhauseweg, der zum Albtraum gerät …
Team: Sven, Sascha, Robin, Madleine, Jennifer, Svenja, Lilan (12 – 20 Jahre)
Musik: aus „Tanz der Teufel“ von Sam Raimi
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Best Film, Live Action 13 – 16 years, KIDS FOR KIDS Festival 2007, Neapel, International Professional Jury
Festivals:
„shortfilmslam“, Zeise-Kino, Hamburg 17.12.2005
30. Open Air Filmfest Weiterstadt, August 2006
Nominierung zum „Camgaroo-Award“, München 2006
YOUKI 8, Internationales Jugend Medien Festival, Österreich 2006
„klappe 5_08“, Salzburger Jugendfilm & Videofestival, 2008
5th Annual Children’s and Youth’s VIDEOTIVOLI Festival, Tampere – Finnland 2008
Festival Maremetraggio – Tiscali InShort Contest, Triest 2008
Fresh Film Festival, Limerick – Irland 2010
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 8 Ausstrahlungen Jan./Febr. 2008
[tru:] young television, „kurz & knackig“, Bibel TV, 13. + 15.5.2009
Hass Mich
(Hate me) – Musikclip, Okt. 2005, Format: MiniDV, s/w, Länge: 4 Min.
Inhalt: Die Rapper von SwissGin bringen ihr Lebensgefühl auf den Punkt: „Ihr hasst mich, das macht nichts“. Dieses Plädoyer für Eigenwilligkeit findet seinen Ausdruck in schrägen, schlaglichtartigen Bildern von Hamburg …
Team: Felix, Louis, Leon, Phillip, Luca, Luca, Frederick, Gerit (12 – 15 Jahre)
Musik: SwissGin
Projektleitung: Damir Grbic
Festivals:
30. Open Air Filmfest Weiterstadt, August 2006
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 6 Ausstrahlungen Jan. 2008
Eiskalt erwischt
(Got it badly) – Gangsterfilm, Okt. 2005, Format: MiniDV, Länge: 03:10 Min.
Inhalt: Anna klaut das neue Handy von Gabor. Der verdächtigt Lino, womit Anna so richtig im Schlamassel steckt: Einerseits will sie Lino schützen, andererseits aber auch nicht als Diebin dastehen …
Team: Anna, Kristina, Gabor, Phillip, Bernd, Lino (11 – 14 Jahre)
Musik: „A little funk“, Turntablerocker
Videoschnitt: Davoud Kanani
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 8 Ausstrahlungen Jan./Febr. 2008
Das Casting
Kurzspielfilm, Sept. 2005, Format: MiniDV, Länge: 07:19 Min.
Co-Produktion mit der Max-Brauer-Schule und dem Bezirksamt Altona
Inhalt: Eine Hiphopband sucht drei Backgroundtänzerinnen für ihr neues Musikvideo. Die 15-jährige Sabrina will sich zusammen mit ihrer Freundin bewerben. Die dritte im Bunde ist ausgerechnet die zickige Laura. Ob das gut geht?
Team: Damun, Stefanie, Simon, Laura, David, Michele, Laila, Javid (15 – 16 Jahre)
Projektleitung: Marco Giese
Fight Back
Actionfilm, Sept. 2005, Format: MiniDV, Länge: 05:04 Min.
Co-Produktion mit der Max-Brauer-Schule und dem Bezirksamt Altona
Inhalt: Der 15-jährige Olcay wird „abgezogen“ und sein Handy los. Zusammen mit seinen Kumpels nimmt er die Verfolgung der gleichaltrigen Kleingangster auf …
Team: Olcay, Spyros, Ali, Jawad, Ibo, Erhan, Yoran, Marcel, Ergün (15 – 16 Jahre)
Musik: Emrah, Raptile
Projektleitung: Klaus Weller
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
Sie oder Ich?
(Her or me?) – Kurzspielfilm, Sept. 2005, Format: MiniDV, Länge: 06:45 Min.
Co-Produktion mit der Max-Brauer-Schule und dem Bezirksamt Altona
Inhalt: Eigentlich sind Cruz und Pako dicke Freunde. Dummerweise haben sich beide in die 16-jährige Caty verknallt. Diese Liebe stellt ihre Freundschaft auf eine harte Probe …
Team: Yasin, Catharina, Nadin, Svenja, Arvid, Jakob, Javid, Serdan (16 – 17 Jahre)
Musik: 50 Cent („Hate it or love it“)
Videoschnitt: Davoud Kanani
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
Movements that communicate
Dokumentation, Sept. 2005, Format: MiniDV, Länge: 13:06 Min.
Co-Produktion der der Grund-, Haupt- und Realschule Langenhorn
Inhalt: Ein Blick hinter die Kulissen eines Tanztheaterprojekts unter der Leitung von Royston Maldoom („Rhythm is it“) mit 50 Langenhorner Schülern.
Team: Johna, Clara, Janna, Lina, Yannie, Jale, Laila, Louisa, Max, Azemine, Melanie, Robin (12 – 15 Jahre)
Organisation, Produktion: Evelyne Schnittger
Projektleitung: Klaus Weller (Regie, Kamera), Georg Krefeld (Schnitt)
Festivals / Aufführungen:
Premiere bei „Kinder zum Olymp 2005“, Kampnagel
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
Fernsehen:
TIDE TV, Hamburg Nov. 2007
Sandras „beste Freunde“
(Sandra’s best friends) – Romantic comedy, Juli 2005, Format: MiniDV, Länge: 09:05 Min.
Inhalt: Für die 15-jährige Sandra scheint die Welt unterzugehen: Erst spannt ihr die Neue in der Klasse die beste Freundin aus, dann macht sie sich auch noch an Sandras Schwarm heran …
Team: Nina, Saskia, Liselotte, Sina, Lukas, Nicola, Jonathan, Lisa, Moritz, Mareike (12 – 15 Jahre)
Projektleitung: Marco Giese
Preise / Auszeichnungen:
1. Preis, „Camgaroo-Award“, Kategorie: Schulfilme, München 28.10.2005
Deutscher Jugendvideopreis für den besten Gruppenfilm, Nürnberg, 28.5.2006
Goldene Filmdose, 6. fast forward KINDER FILMen Festival, München 2007
SPIXEL, 1. Preis, Kinder-Medien-Festival GOLDENER SPATZ, Gera 2008
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2005
Jugend Medien Festival Berlin 2006
Werkstatt für Junge Filmer 2006, Wiesbaden
2. Kurzfilmfestival „halbbilder“, Magdeburg 2006
1. move@moor filmfestival, Hamburg 2008
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 9. und 18. Dez. 2007
Sind Sie glücklich?
(Are you happy?) – Dokuspiel, Juli 2005, Format: MiniDV, Länge: 06:47 Min.
Inhalt: Mit Hilfe einer imaginären Glücksmaschine stellen Jugendliche fremden Menschen auf der Straße die Sinnfrage: Sind Sie glücklich? …
Team: Lina, Niklas, Björn, Pia, Johann, Lisa, Joachim, Jennifer, Melissa (12 – 15 Jahre)
Musik: Hildegard Knef, Die Ärzte
Projektleitung: Gabriel Bornstein (Regie), Klaus Weller (Kamera), Marco Giese (Schnitt)
Preise / Auszeichnungen:
Bronzemedaille, BDFA-Wettbewerb Junger Film, Rostock 2006
Preis, Filmwettbewerb „Offenbarungen“, Jugendmedientage, Berlin 2006
1. Preis, Kategorie „Tafelbilder“, 2. Kurzfilmfestival „halbbilder“, Magdeburg 2006
Lobende Erwähnung der Jury, 6. fast forward KINDER FILMen Festival, München 2007
Festivals:
Jugend Medien Festival Berlin 2006
Werkstatt für Junge Filmer 2006, Wiesbaden
30. Open Air Filmfest Weiterstadt, August 2006
4. Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE, Heide 2006
International Short Film Festival Detmold, „FilmLichter 06“
minimoves kinderkurzfilmfest, Quedlinburg 2006
YOUKI 8, Internationales Jugend Medien Festival, Österreich
3. Kurz Film Festival, Helmstedt 2007
8. Bavaria Jugendfilmfestival, München 2008
1. Int. Kinder- und Jugendkurzfilmfestival KUKI, Berlin 2008
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 6 Ausstrahlungen Jan. 2008
Magnificat
Musikclip, Juni 2005, Format: MiniDV, Länge: 04:21 Min.
Co-Produktion mit dem Gymnasium Christianeum
Inhalt: 14 Schüler singen einen gregorianischer Lobgesang – eine audiovisuelle Verknüpfung von „alter“ Sprache und jugendlicher Frische.
Team: Philine, Amber-Rose, Bruno, Maximilian, Louisa, Daniil, Azemine, Carl, Yamuna, Laura, Charlotte, Maximilian, Carla, Amelie (12 – 13 Jahre)
Musik: „Magnificat anima mea dominum“ Konrad Ruhland, Niederaltaicher Scholaren
Projektleitung: Evelyne Schnittger (Organisation), Klaus Weller (Regie, Filmtechnik)
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2005
Umsonst und Draußen, Openair-Filmfestival, Karlstadt 2006
MINI MINUTES Festival des kleinen Films, Münster 2008
Da pecuniam!
(Give it to me!) – Spot, Juni 2005, Format: MiniDV, 4:3, Länge: 01:30 Min.
Inhalt: Ausländische Jugendliche überfallen eine deutsche Bank! Da sie nur Latein sprechen, kommt es zu Verständigungsschwierigkeiten, die dem Kassierer zum Verhängnis werden …
Team: Johannes, Frederick, Bruno, Maximilian, Jacob, Carl, Yamuna, Maximilian, Carla, Leon, Julius (12 – 13 Jahre)
Kassierer: Achim Amme
Musik: Jamiroquai, Black Eyed Peas
Projektleitung: Evelyne Schnittger, Georg Krefeld, Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Publikumssieger und Preis von Hamburg 1 bei der Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2005
Preis Filmwettbewerb „Offenbarungen“, Jugendmedientage, Berlin 2006
Nominierung zum Deutschen Jugendvideopreis 2006, Nürnberg
Best Film 1 Minute , KIDS FOR KIDS Festival, Zypern 2006, International Youngsters Jury + International Professional Jury
Best One Minute Film, 6th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2006
Lobende Erwähnung der Jury, 6. fast forward KINDER FILMen Festival, München 2007
1. Preis – „Bester Schülerfilm“, 3. Kurzfilmfestival Lüchow, 2007
Festivals:
Nominierung zum „Camgaroo-Award“, München 2005
Jugend Medien Festival Berlin 2006
„Goldene Klappe“ 2006, Medienzentrale der Hessischen Polizei
30. Open Air Filmfest Weiterstadt, August 2006
International Short Film Festival Detmold, „FilmLichter 06“
YOUKI 8, Internationales Jugend Medien Festival, Österreich
Diessener KurzFilmFestival 2006
One Minute Film + Videofestival, Aarau – Schweiz 2007
10. Karlsruher Kurzfilmnacht, Okt. 2007
5th Annual Children’s and Youth’s VIDEOTIVOLI Festival,
Tampere – Finnland 2008
Festival Maremetraggio – Tiscali InShort Contest, Triest 2008
23. Schwenninger Kurzfilmfestival, Schwenningen 2008
UNG FILM Festival 2010, Bergen – Norwegen 2010
food4u
Social Spot, April/Mai 2005, Format: MiniDV, Länge: 01:43 Min.
Co-Produktion mit dem Gymnasium Rahlstedt
Inhalt: Auf den Brettern, die die Welt bedeuten, tanzt ein Burger plump und selbstgefällig zum Rhythmus einer Musik. Plötzlich taucht eine Gurke neben ihm auf – leichtfüßig und geschmeidig. Als die Gunst des Publikums umschwenkt, will der Burger seinen Konkurrenten aus dem Weg räumen …
Regie, Kamera, Darsteller: Klasse 9a des Gymnasiums Rahlstedt (15 – 16 Jahre)
Musik: Akon / 50 Cent
Projektleitung: Gudrun Nießen (Organisation), Klaus Weller (Regie, Filmtechnik), Georg Krefeld (Videoschnitt, DVD-Authoring)
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2005
Jugend Medien Festival Berlin 2006
Schülerwettbewerb „bio find ich kuh-l“, Berlin 2006
30. Open Air Filmfest Weiterstadt, August 2006
YOUKI 8, Internationales Jugend Medien Festival, Österreich
Mio, mein Mio
Theatertrailer, Febr. – Mai 2005, Format: MiniDV, Länge: 04:50 Min.
Co-Produktion mit dem Gymnasium Hochrad.
Inhalt: Eine Dokumentation von Theaterproben des gleichnamigen Stücks von Astrid Lindgren. Der fertige Trailer hat die Premiere des Theaterstücks in der Aula des Gymnasiums beworben.
Team: Johna, Janna, Lina, Yannie, Jale, Leila, Melanie (14 Jahre)
Darsteller: ca. 20 Schüler und 2 Lehrer.
Musik: Markus Altenkamp
Projektleitung: Evelyne Schnittger (Organisation), Klaus Weller (Regie, Filmtechnik), Georg Krefeld (Videoschnitt, DVD-Authoring)
Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2005
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 6 Ausstrahlungen Jan. 2008
Jetzt geht’s los!
(Here we go!) – Musikclip, März 2005, Format: MiniDV, Länge: 04:13 Min.
Co-Produktion mit der Großstadt-Mission Altona
Inhalt: Die Mädchen einer Jugendwohngruppe proben ihr Coming-of-age und rappen sich durch Hamburg.
Team: Svenja, Antonia, Tamara, Michelle (15 – 17 Jahre)
Musik: Da Schizo-Frei Neddix
Videoschnitt: Marco Giese
Projektleitung: Angelika Brunhöver (Organisation), Marco Giese (Regie, Videoschnitt), Klaus Weller (Regie, Kamera)
Festivals:
Wettbewerb Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2006
Jugendmedienfestival, Berlin 2007
Fernsehen:
TIDE TV – Hamburg, 8 Ausstrahlungen Jan./Febr. 2008