Referenzen
Erfahrungsberichte
Filmteam „Micky Maus und seine Freunde“
Beim Hamburger Nachwuchsfilmfestival „abgedreht“:
03.04.2025
Filmteam „Das Kind muss weg!“
Bei der Überreichung des Publikumspreises beim BALÓSS Milan Junior Film Festival:
12.05.2024
Christian (15), Teilnehmer eines Filmworkshops
„Im Sommer 2022 habe ich an einem Film-Workshop teilgenommen. Seit der 5. Klasse interessiere ich mich für Filmschnitt. Daher fand ich es besonders toll, dass ich das Material im Anschluss bearbeiten und zusammenschneiden durfte. Dazu habe ich von Klaus viele wertvolle Tipps zur Dramaturgie und zum Schnitt erhalten. Der Film wurde dann im Zeise-Kino gezeigt. Darüber hinaus hat mich Jugendfilm e.V. auch bei einem Schulprojekt mit Filmequipment unterstützt. Vielen Dank!“
17.04.2023
Özlem (10 Jahre), Teilnehmerin eines Filmworkshops
„Ihr seid klasse.“
Handschriftlich auf der Rückseite einer Tafel Schokolade.
20.10.2022
Benjamin (15), nach einer Gruppenfahrt zum Olympiafestival (Griechenland)
„Die Reise nach Pyrgos hat mir sehr gut gefallen, weil die Leute dort alle sehr engagiert und total nett waren und ich außerdem an einem Workshop dort teilgenommen habe, bei dem wir noch einen kleinen Film entwickelt haben, der anschließend auch vor Publikum gezeigt wurde. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Die Einladung zum Festival haben wir durch den Film ‚Das könnt ihr euch abschminken!‘ erhalten.“
Dezember 2019
Elisa (12), Teilnehmerin eines Filmworkshops
„Hallo Herr Weller, hier schreibt Elisa. Ich wollte mich für die DVD bedanken. Die 6 Kurzfilme waren lustig. Kann ich beim nächsten Kurs auch dabei sein? Danke für die DVD, Elisa.“
28.11.2018
Alva (12), Workshop-Teilnehmer
„Lieber Klaus, vielen Dank für die tolle Projektwoche mit dir. Es hat sehr viel Spaß gemacht, vor oder hinter der Kamera zu stehen. Ich bin sehr gespannt auf den Film. Alva“
(Handschriftlich auf einer Postkarte)
17.08.2018
Friedericke (11), nach einer Gruppenfahrt zum Olympiafestival (Griechenland)
„In Pyrgos war es sehr toll. Eine andere Mentalität. Ab ca 13 Uhr hatten die Geschäfte geschlossen und erst um 18 Uhr wieder aufgemacht. Außer die Restaurants. Das Essen war auch gut, wir haben für jeden Tag eine Essenskarte bekommen, womit wir in ausgewählten Restaurants essen gehen konnten. Die meisten Filme waren ziemlich gut. ‚The American Piano‘ war grandios. Wie unsere Filme ankamen weiß ich nicht so genau, leider. Ich habe mit ein paar Leuten gesprochen und generell waren alle ziemlich nett und zuvorkommend.“
Dezember 2015
Mary Kate (12), nach einer Gruppenfahrt zum Olympiafestival (Griechenland)
„Ich freue mich, aus Pygros in Griechenland zu berichten. Pygros ist 25 km von der historischen Stadt Olympia entfernt. Unsere Filme ‚Die Drehbuchautoren‘ und ‚Kleine Vampire‘ waren dort für den Kinder und Jugend Filmfestival ‚Camera Zizanio‘ nominiert. Die Filme haben wir im Sommer- und Herbstferien bei Jugendfilm gedreht. Kommunikationssprache ist Englisch. Es gaben Knetfilme, Zeichentrick- und Legetrickfilme, die schrittweise Bewegung fortsetzen (z.B. Schmetterlinge aus Blüten saugen Neckar) und natürlich auch Realfilme. Irgendwann kam unser Film, danach sollte ich auf der Bühne kommen und etwas dazu sagen. Ich dachte: Hilfe, was soll ich bloß machen?“
Dezember 2015
Tom (15), Workshop-Teilnehmer
„Herzlichen glückwunsch Klaus zum 10ten Filmfirma Jubiläum. Fieleich können wir weitere Filme machen & fieleich braus du mich? Tom“
(Handschriftlich auf einer Karte)
13.06.2014
Ole (12), Teilnehmer eines Filmworkshops
„Lieber Klaus Weller,
der Kurs war super! Zu der Abnahme kann ich kommen, hätte aber noch eine Frage. Ich gehe auf eine Waldorf Schule (Bergstedt) und dort macht man in der 8. Klasse eine Jahresarbeit. Das heißt von Bett bauen, über Gartenteich graben oder nähen bis z.B. Film drehen. Jeder braucht einen Mentor, der sich auf dem Gebiet auskennt.
Ich hatte mir ausgedacht, eine Art Doku zu drehen und wollte Sie fragen, ob Sie Lust hätten, mich da zu unterstützen. Wenn nicht, ob Sie jemanden anderes kennen, der vielleicht Lust und Zeit hätte? Vor den Ferien war ich in der 7. und komme jetzt in die 8. Klasse. Es geht um den Zeitraum von jetzt bis Frühling 2014.
Zu der Aufgabe eines Mentors gehört es, sich mit mir vielleicht einmal im Monat zu treffen und den Fortschritt der Arbeit zu beraten und Tipps zu geben. Vielleicht können Sie mir auch sagen, wo man eine Kamera leihen kann. Vielen Dank OLE“
August 2013
Florian (11), Workshop-Teilnehmer
„Hallo Herr Weller, na das ist doch eine Ehre! Meine Mutter und ich freuen uns tierisch darüber! Vielen Dank für die Mitteilung! Bis zum nächsten Mal! Liebe Grüße sendet, Florian Hebecker“
11.12.2011
Larissa (13), Workshop-Teilnehmerin
„Moin Klaus, danke für die Bilder von dem Tag der Zivilcourage.
Die Post hat heute außerdem die Urkunde von dem Dithmarscher Kurzfilmfest vorbei gebracht 🙂 Auch dafür vielen lieben Dank. Die bekommt einen Ehrenplatz 🙂 LG Larissa“
18.09.2011
„Moin Klaus, vielen Dank für die Anmelde-Bestätigung. Ja unser Wochenendtörn hat mir sehr gefallen. Nun komme ich aber mal mit einer Überraschung: Meine Schwester Ann-Katrin möchte nun ebenfalls beim Workshop vom 11. bis 15.7.2011 teilnehmen. Und ebenfalls bei dem Ideenentwicklungsseminar. Scheint wohl, als hätte das Festival sie überzeugt? LG Larissa“
21.06.2011
Valentin (13), Workshop-Teilnehmer
„Hallo Klaus, in Ludwigsburg war es echt klasse. Die Filme die da gezeigt wurden waren echt toll. Unser Film war echt spitzte und lehrreich, aber für den Preis nicht ausreichend. Der Service wie die Verpflegung waren gut. Leider haben wir keine besonderen Photos. Mit freundlichen Grüßen, Valentin Kleitmann“
16.06.2010
Leandra (11), Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Matthias Lehmann, ich habe in den letzten Sommerferien mit dem Ferienpass beim Jugendfilm e.V. an ihrem Kurs teilgenommen. Wir sind ja leider mit dem Musikvideo nicht fertig geworden… Nun wollte ich fragen, ob das Treffen noch stattfindet? Mir hat der Kurs sehr Spaß gemacht und ich fände es schade, wenn wir das Projekt nicht zu Ende führen könnten.
Ich hoffe bald von Ihnen zu hören. Mit freundlichen Grüßen, Leandra
18.10.2009
Lena (12), Workshop-Teilnehmerin
„Ich freue mich sehr, dass unser Film so gut geworden ist und an den verschiedenen Wettbewerben teilnehmen darf. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Ganz herzliche Grüße von Lena“
30.10.2008
Kester, Daniel, Marius und York (13), Workshop-Teilnehmer
„Hey Klaus, unser Sony-Clip hat es ins Finale unter die Top 7 geschafft und steht nun im Internet zum Voting. Du kannst ja mal nachgucken und Voten! Also wir freuen uns alle riesig darüber und wollten uns nochmal ganz herzlich bei dir bedanken. Wir können ja die Tage mal telefonieren. Viele Grüße“
02.08.2008
„Hi Klaus, Danke für die Anmeldung! Das Packet ist heut Mittag gekommen! Vielen, Vielen Dank für all deine Hilfe und alles. Wir sehen uns spätestens am 28. Juli! Bis dann“
03.07.2008
Jonas (13), Workshop-Teilnehmer
„Liebe Mitglieder vom Jugendfilm eV. Ich heiße Jonas und wollte fragen ob es noch einen freien Platz in eurem Sommerferienangebot gibt. Ich würde gerne vom 21.7 bis 25.7 kommen. Falls dies nicht möglich sein sollte hätte ich auch vom 28.7 bis 1.8 zeit und lust zu kommen. Ich habe kürzlich ein paar eurer Filme im Cinemaxx Dammtor gesehen und fand sie toll. Euer Jonas!!!
10.07.2008
Kester, Daniel, Marius und York (12), Workshop-Teilnehmer
„Hallo Klaus, im Namen von uns allen vielen vielen Dank für deine Bewertung, K11 finden wir auch eines der Besten. Wir haben uns alle riesig gefreut das du dir die Mühe gemacht hast unsere Videos anzugucken. Wir freuen uns auch alle schon auf den Workshop in den Sommerferien. Sehen uns spätestens ja da und bis dahin
Viel Glück und viele liebe Grüße aus Rissen. Kester, Marius, Daniel und York“
06.02.2008
Jacqueline (15), Schülerin am Gymnasium Osdorf
„Hallo Klaus! Der Kurs mit dir hat uns allen richtig viel Spaß gebracht, dieser Dienstag war noch um einiges besser als der letzte Fachtag der Künste… Tschüss, Jacky“
08.11.2007
Jonas (15), Schüler am Gymnasium Osdorf
„Lieber Herr Weller, ich danke Ihnen noch einmal für diesen tollen Tag. Es war ein tolles Erlebnis eine Einführung in den Beruf des Interviewers bzw. des Kameramannes zu bekommen… “
07.11.2007
Sven Boldt (19), Workshop-Teilnehmer
„Hallo Klaus, wow, welche Ehre! Finde ich toll wie du dich im Nachhinein noch reinhängst und die Filme nicht einfach im Regal verstauben lässt! Viele Grüße, Sven“
(nach der Einladung des Kurzfilm „Hast Du Angst?“ zum KIDS FOR KIDS Festival in Neapel)
28.09.2007
Christopher (14), Workshop-Teilnehmer
„Hallo, Ich war in den Sommerferien bei Euch in einem Kurs. Wir haben einen Musikclip „Come my way“ gedreht. Es hatte mir sehr viel spass gemacht. Sollte es wieder von Euch solche Ferienangebote geben oder ähnliche, so währe ich Euch sehr dankbar, wenn ihr mir Bescheid sagen könntet…“
23.09.2007
Hannah (15), Workshop-Teilnehmerin
„hallo, ich habe gerade die DVD zum Film „Blind Date“ gekriegt. Der Film ist super geworden! Gibt es schon einen Termin für die Premiere? Viele Grüße, Hannah“
18.09.2007
Dora (12), Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Klaus!!! Wie geht es dir? Ich hoffe du hast dich wieder erholt!! Der Workshop war echt suuuppeerr, hat echt ganz viel Spaß gemacht, großes Lob!!! Hat dir Costas die DVD gegeben? Alles gute!!! DORA“
18.09.2007
Philipp (14), Workshop-Teilnehmer
„Hey, das Film Festival in Ludwigsburg war echt klasse. Nochmal danke, dass du unseren Film bei dem Festival eingereicht hast!!!
MFG Philipp“
Juni 2007
„Ps. der Kurs war toll. wann ist den die erste Vorstellung?“
18.08.2006
Eltern, Lehrer, Partner
Patricia Schönfeld,
Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„… meine Tochter freut sich auf jeden Fall. Vielleicht machen sie ja diesen Sommer noch ein Projekt. Ihr hat es auf jeden Fall total gut gefallen. Ihnen auch eine gute Woche. Mit freundlichen Grüßen, Schönfeld“
23.04.2023
Hendrik Sichler, Vater eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Klaus Weller, liebes Team von Jugendfilm e.V.,
vielen Dank für Euer immer weiterführendes Engagement, Kindern und Jugendlichen das Machen von Filmen näher zu bringen und bei einigen damit vielleicht sogar eine Leidenschaft fürs Leben zu wecken. Unser Sohn hat im letzten Herbstworkshop teilgenommen und hat eine tolle Erfahrung gemacht … Bleibt uns noch, Ihnen allen eine ruhige und schöne Weihnachtszeit zu wünschen. Kommen Sie gut ins neue Jahr 2023! Mit herzlichen Grüßen, Hendrik Sichler“
20.12.2022
Nicole Beutel von der Hamburger Sparkasse
„Lieber Herr Weller, vielen Dank für den Report Ihrer mega tollen Projekte. Ihnen, Ihrer Familie, Kolleg*innen und Projektteilnehmer eine tolle Weihnachtszeit und für das Jahr 2023 weiterhin VIEL ERFOLG. Beste Grüße Ihre Nicole Beutel“
19.12.2022
Bianca P., Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Herr Weller, vielen Dank für die Organisation der Vorführung im Zeise-Kino. Das war für Henri ein ganz großes Erlebnis! Jetzt fragt er schon nach einem weiteren Kurs…;)
Vielen Dank von mir an alle Beteiligten für die tolle Arbeit mit den Kindern! Wir wünschen Ihnen auch schöne und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr!
Viele Grüße, Bianca P.“
19.12.2022
Bettina Clefsen, Mutter zweier Workshop-Teilnehmer
„Hallo lieber Herr Weller, auf der CD lief der Film wunderbar. Vielen Dank für Ihr tolles Engagement. Meine Kinder sind sicher gern wieder dabei. Ich wünsche Ihnen allen frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr! Beste Grüße, Bettina Clefsen“
18.12.2022
Ronald Schaper, Vater eines Workshop-Teilnehmers
„Guten Tag Herr Weller, wir möchten uns noch einmal für den Kurs in den Herbstferien bedanken. Es hat Leo sehr viel Spaß gemacht! … Schöne Grüße, Ronald Schaper“
13.10.2022
Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Herr Weller, Anna hat begeistert beim Filmworkshop mitgemacht. Sie fand es mal anstrengend, die beste Aussage fand ich, das nächste Mal möchte ich wieder eine kleine Rolle spielen. Hinter der Kamera oder dem Ton zu stehen, ist genauso gut wie vor der Kamera zu stehen. Das habe ich nicht gedacht. Ich freue mich, wenn wir dann eine mail bekommen, wenn der Film auf Youtube steht. Ebenso freue ich mich, wenn wir davon erfahren, ob es weitere Ferienangebote gibt. Mit freundlichem Gruß, D.“
14.10.2022
Bianca P., Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo Herr Weller, meinem Sohn hat das Filmseminar in der letzten Woche so gut gefallen, dass er in den Herbstferien erneut an einem Filmworkshop teilnehmen möchte. Deshalb möchte ich ihn gern für die Woche vom 17. – 21. Oktober anmelden. Mit besten Grüßen, Bianca P.“
23.07.2022
Inka Köppel, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo Herr Weller, wir hoffen, Sie hatten einen guten Start ins Jahr 2022 und sind gesund und munter! Bevor ich Sie gleich mit einer Bitte belästige möchte ich zunächst ganz herzlich DANKE! für die CD mit den Filmen aus dem letzten Jahr sagen. Sie sind wieder so großartig geworden! Ich finde es immer wieder absolut erstaunlich, was in so kurzer Zeit an Ideen und Aufnahmen entsteht und natürlich auch was Sie im Anschluss daraus machen. Einfach toll! Hoffen wir, dass die Pandemie und das aktuelle Weltgeschehen es zulassen, dass auch in diesem Jahr möglichst viele Workshops stattfinden können! Vorerst herzliche Grüße – bleiben Sie gesund! Inka Köppel & Co.“
02.03.2022
Stefanie Jacob, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Guten Tag Herr Lehmann, ich wollte mich mal kurz bei Ihnen bedanken für den tollen Workshop. Lasse ist ganz happy gewesen und freut sich schon auf den Film. Wie werden wir diesen zu sehen bekommen? Ein schönes Wochenende wünscht Stefanie Jacob“
25.10.2021
Agata Babul, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo Herr Weller, ich wollte mich für eine schöne, lehrreiche und spaßige Ferienwoche! Filip hatte großen Spaß beim Filmworkshop! Freundliche Grüße, Agata Babul“
18.10.2021
Melanie S., Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Klaus, vielen herzlichen Dank für die DVD. Wir haben alle zusammen angeschaut. Unsere Kids fanden ihren eigenen Film am besten, dicht gefolgt von dem Keksfilm. 🙂 Toll umgesetzt und geschnitten. Schön, dass das alles geklappt hat. Wir freuen uns! Danke. Melanie“
27.01.2021
Kirsten Schwieger, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Herr Weller, vielen Dank für die tolle DVD! Wir haben sie gleich angeschaut, obwohl Kitty ja leider aufgrund von Corona-Quarantäne gar nicht dabei sein konnte. Umso spannender war es zu sehen, was die Kinder mit Ihrer Hilfe in einer Woche geschafft haben. Und viel Spannung war ja auch in jedem der 4 Filme dabei 🙂 Ein toller Kurs, den Ihr Verein da anbietet. Schade, dass die Kinopremiere ausfallen musste. Wir wünschen Ihnen dennoch viel Erfolg & Spaß in 2021 und bedanken uns ganz herzlich für Ihr leidenschaftliches Engagement! Herzliche Grüße, Kirsten Schwieger & Kitty“
20.01.2021
Lutz Meissner von UTE e.V. nach der YOUKI-Preisverleihung
„ihr seid so geil !!! wenn ich nicht schon fan wäre, würde ich es jetzt werden ! alles gute, lutz“
26.11.2020
Sylvia Böttcher, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Vielen Dank für eine tolle „Film-Woche“ lieber Klaus Weller,
Melanie und Josephine hat es sehhhhr gut gefallen. Gerne würden wir wissen, ob es weitere Angebote bei Euch gibt, an denen die beiden mitwirken könnten? Und … wie kann man bei Euch Mitglied werden um Euch zu unterstützen? Schöne Grüße, Sylvia Böttcher“
22.07.2020
Mutter eines Workshop-Teilnehmers nach der Jugendfilm-Premiere
„Vielen herzlichen Dank für den tollen Abend. Wir haben so gelacht! Herzlichst Dorothee Kelch-Lepler“
16.11.2018
Andrea Vollmer, Mutter zweier Workshop-Teilnehmer
„Hallo Herr Weller, herzlichen Dank für die Einladung, wir kommen sehr gerne! Ich wollte mich auch nochmal für dieses wunderbare Projekt bedanken, Frida und Rasmus hatten sehr viel Spaß und ich finde es großartig, dass die beiden für kleines Geld ein so tolles Ferienprogramm erleben konnten. Beste Grüße, Andrea Vollmer“
19.10.2018
Die Leiterin des HDJ Niendorf nach einer Premiere
„Danke Dir liebe Grüße – die Filme waren toll. Danke Dafür Ulrike“
01.07.2018
Mutter eines ehemaligen Workshop-Teilnehmers
„Lieber Herr Weller, mein Sohn ist erwachsen, geht inzwischen selbständig seinen Interessen nach, deshalb habe ich nun keinen Verwendungen mehr für diese Infos. Aber hier noch mal mein Dank und Glückwunsch zur tollen Arbeit, alles Gute, mit besten Grüssen, Gabriele Rossmanith“
18.06.2018
Mutter eines ehemaligen Workshop-Teilnehmers
„Hallo, nun, da mein Sohn im Endspurt für das Abitur ist und keine Schulferien mehr haben wird, ist vielleicht der richtige Zeitpunkt, den Newsletter abzubestellen… Vor einigen Jahren hat Adrian manchmal am Ferienprogramm teilgenommen. Eine damals geknüpfte Freundschaft besteht noch immer. Neulich beim Kurzfilmfestival habe ich gern wieder an die Vorführungen der Kids seinerzeit gedacht: Alle Jugendfilm-Filme waren um Welten besser, als das, was man sich da anschauen konnte. Alles Gute für die weitere Arbeit, wünscht Anja Boerner“
18.06.2018
Vater einer Workshop-Teilnehmerin
„hallo herr weller, besten dank für Ihr engagement in der jugendarbeit. meine tochter hat in Ihren kursen eine menge mitgenommen. auch in ihrem namen herzlichen dank. schöne weihnachtszeit claus b.“
07.12.2017
Jule Vickery, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Klaus, Hut ab vor all den wunderbaren Taten! Ich bin jedes Mal beeindruckt, wenn wir hier in der Ferne von den tollen Angeboten hören, den Zeichen einer solidarischen, nicht durch und durch kapitalistischen Gesellschaft. Ihr macht eine fantastische Arbeit von unschätzbarem Wert für unsere Kinder und die Zukunft unseres Landes. Vielleicht klingt es ein bisschen pathetisch, aber ich bin wirklich dankbar, dass es so engagierte Menschen wie Euch gibt, die ihre Ideale einfach nicht aufgeben und sich durch nichts korrumpieren lassen. Danke für Eure Vorbildfunktion für uns alle. Mir ist es immer ein Ansporn und eine Freude zugleich, von Eurer Arbeit und Euren Projekten zu hören. Bitte, bitte: Weiter so! Herzlich, Jule.“
10.01.2017
Claudia Fischer, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Klaus Weller, herzlichen Dank für diesen schönen Abend. Jetzt hab ich erst so richtig erfasst, was die Kinder in den 5 Tagen alles geleistet haben. Das war wirklich toll! Viele Grüße auch an Bertolt, der heute nicht dabei sein konnte, den „Schatten“ gemeinsam mit den Kindern aber wunderbar in Szene gesetzt hat.
Viele Grüße, Claudia Fischer“
13.11.2016
Hauke Heyen, Vater eines Workshop-Teilnehmers
„P.S.: Linus war bereits letzte Sommerferien in Ihrem Workshop und war ganz begeistert.“
04.02.2016
Michael Kuball, Vater einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Gabriel Bornstein, Lieber Klaus Weller, für die kreative Filmwoche und die witzigen Fotos vom Drehteam ganz grossen Dank! Mary Kate war begeistert von diesem Workshop, es war ihr Highlight dieser Herbstferien. Eure tolle Filmarbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen wir gern mit einer Spende, die ich bereits angewiesen habe. Nochmals vielen Dank und herzliche Grüße, Michael Kuball“
27.10.2014
Sebastian Schroer, Vater einer Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Klaus, meine Tochter…war schon mehrfach in den Ferien dabei. Sie ist jetzt 14 und macht jetzt ein Praktikum bei einer Filmproduktion. Jugendfilm hat wirklich ihr Talent und Interesse geweckt. Dafür ein großes DANKESCHÖN… Besten Gruß, Sebastian“
21.09.2014
Elisabeth Schuppler, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Klaus, vielen Dank für die umfassenden Infos und für Deinen unglaublich großen Einsatz, die Filme in Festivals unterzubringen, das ist ganz ganz große Klasse!!!…Dir und dem Jugendfilm e.V. ein spannendes und buntes, aber nicht zu stressiges neues Jahr 2014 und viel viel Erfolg bei allen Vorhaben!
Viele Grüße, Elisabeth Schuppler“
07.01.2014
Corinna Schubert, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Klaus Weller, ich möchte mich noch einmal sehr herzlich bei Ihnen für diese tolle Arbeit mit den Jungs bedanken. Es war mir eine besondere Freude diesen Nachmittag zusammen mit Ihnen und den Jungen zu erleben. Mein Pc stürzte in den letzten Tagen häufig ab und daher schreibe ich ein wenig zeitversetzt zum Treffen… Herzliche Grüße, Corinna Schubert“
09.08.2013
Corinna Schubert, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Klaus Weller, …haben Sie herzlichen Dank und Schreiben Sie sofern es noch Dinge gibt, die Nachbereitet werden müssen, oder sollten. Ich habe es sehr genossen, wie sich Jonas von Tag zu Tag immer mehr auf das Projekt freute und daran wuchs. Vielen Dank dafür und , wo ist alles einmal zu sehen? Herzliche Grüße auch im Namen von Jonas, Corinna Schubert“
09.07.2013
Kirsten Ruhnke, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieben Gruß und vielen Dank für euer Engagement (das dazu führt, dass die Mädels ganz selbstverständlich in der Schule mal kurze Filme drehen etc.) Kirsten“
13.06.2013
Ute Biesterfeldt, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Hei Klaus, habe die DVD heute von Lutz bekommen und gesehen, mußte direkt schreiben, weil der Film einfach wunderbar geworden ist!!!! vielen Dank, ute biesterfeldt“
05.06.2013
Katharina Düe, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Herr Weller, gerne dürfen Sie das Bild mit Christian auf Ihrer Seite benutzen. Christian denkt immer noch gerne an den Workshop zurück und wenn wir den dabei entstandenen Film sehen, freuen wir uns immer noch. Vielen Dank und herzliche Grüße, Katharina und Martin Düe“
02.06.2013
Sandra Kelian, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Guten Abend! Die Filme waren wieder super! Es ist irre wieviel ihr in einer Woche bewegt! Vielleicht wollt ihr sowas auch mal als „kreativ Ferien“ am Meer anbieten (http://www.urlaub-kreativ.com/)? Vor allem, dass die Kids so begeistert sind, begeistert mich! Gute Nacht, Sandra“
25.01.2013
Nicole Baisch, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Guten Tag Herr Weller, mit großer Freude hat Sebastian im Sommer 2012 an einem Ihrer Film-FerienWorkshops teilgenommen. Die Ergebnisse der Sommerfilme waren beeindruckend! Und weil es ihm so gut gefallen hat, möchte er im Sommer 2013 wieder an einer WorkshopWoche teilnehmen, wenn sie angeboten wird.Ich würde mich freuen, wenn Sie mich informieren, ob und wann Termine stattfinden. Ich wünsche Ihnen und dem Team einen guten Jahresstart! Mit freundlichem Gruß, Nicole Baisch“
04.01.2013
Kirsten Ruhnke, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Klaus Weller, tausend Dank – ist angekommen und hat schon wieder für viel Freude gesorgt. Ihnen allen noch einmal ein Kompliment für das Engagement aus einem Haufen kunterbunter Kids ein Filmteam zu machen – mit so tollen Ergebnissen. Wir waren schwer beeindruckt von der Vielfalt! Ich würde mich freuen, wenn Mavie noch einmal mitmachen will nächsten Sommer, mal sehen. Wir melden uns und erzählen bis dahin in der Welt nur Gutes zu dem Projekt 🙂 Viele Grüße und eine schöne Weihnachtszeit für Sie, Kirsten Ruhnke“
08.12.2012
Frau Jobstvogt, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Sehr geehrter Herr Weller, sehr geehrte Damen und Herren,
die Vorführung hat uns sehr gut gefallen. Alle Filme waren auf ihre Art toll ! Außerdem fand ich es auch gut, dass sich die Beteiligten im Anschluss zu dem Film äußern konnten. Meiner Tochter Sophia hat die Mitarbeit auch riesigen Spaß gemacht, daher würde ich sie gerne für den obigen Workshop anmelden ! MfG, G.J.“
01.04.2012
Mareile Kirsch, Mutter von Workshop-Teilnehmern
„Lieber Herr Weller, meinen Glückwunsch zu all diesen Auszeichnungen und Erfolgen. Sie leisten eine wunderbare Arbeit und vermitteln Kindern Kultur, Freiheit, sich ihre Sorgen, ihren Alltag, ihre Lebensfreude und ihre Interessen selbst kreativ auszudrücken, Medien selbst selbst zu gestalten und nicht nur zu konsumieren, und auch ihre Freizeit selbst zu gestalten und dabei ernst genommen zu werden. Einfach klasse… Herzliche Grüße, Mareile Kirsch“
23.10.2011
Ingrid Brümmer, Kirchlicher Frauenkreis Einbeck
„Lieber Herr Weller, vielen Dank für die DVD „Macht des Schicksals“. Die alten Damen meines kirchlichen Frauenkreises waren ganz begeistert. Viele Grüße aus dem südlichen Niedersachsen, Ingrid Brümmer“
16.10.2011
Werner Jantosch, Hamburger Polizeipräsident
„Sehr geehrte Damen und Herren, in der vorletzten Woche haben Sie gemeinsam mit der Polizei Hamburg die „Tage der Zivilcourage“ erfolgreich durchgeführt… Ich danke Ihnen für Ihr Engagement, mit dem Sie zu dem Gelingen des Projektes beigetragen haben. Werner Jantosch“
20.09.2011
Fenja Wagner, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Herr Weller, vielen Dank für das schöne Photo, da kommt ja Freude auf. Tom hat der Workshop sehr gefallen, vielen Dank auch für Ihr Engagement. Ihnen einen prima Sommer wünschen Tom und Fenja Wagner“
18.07.2011
Frauke Frickmann, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo Klaus, ich sage jetzt auch einfach mal DU, ist doch netter.
Das Wochenende war großartig für Fabian, er hat sehr viel Spaß gehabt. Er freut sich auf den nächsten Workshop. Viele Grüße Frauke“
21.06.2011
Claudia Stodte, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Klaus Weller! Ich möchte mich nochmal sehr bedanken bei Ihnen für die ganze Organisation… Wir sind noch ganz „beseelt“ von dem schönen Wochenende, was wirklich eine nette Veranstaltung war, auch unabhängig von dem „Doppel-Gewinn“ am Ende. Viele Grüße, Claudia Stodte“
21.06.2011
Imme Masberg, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo lieber Klaus, das Wochenende war ja wohl super! Timon war jedenfalls ganz begeistert (außer, dass er den TV Workshop nicht mitmachen konnte) und hat ja auch alles gut mit Eurer Hilfe gemanagt. Vielen Dank für alles … Liebe Grüße Imme“
20.06.2011
Maren Rebolledo Godoy, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Klaus Weller, Leon ist eben aus Wiesbaden zurück, also heute Abend meine ich, und beim ins Bett gehen sagte er mir noch, dass er in der ersten Sommerferienwoche gerne wieder dabei sein möchte… Er hat uns voller Freude über den Workshop in Wiesbaden erzählt. Toll! herzliche Grüße Maren Rebolledo Godoy“
13.06.2011
Martina Scharmann, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Danke für den tollen Nachmittag und wir waren alle begeistert was die Kinder unter ihrer Hilfe alles drehen konnten. Es hat sehr viel Spass gemacht und Max wird sicher in den Sommerferien wieder dabei sein und es weiter empfehlen. Viele Grüße von Max und Eltern“
20.02.2011
Sabine Schmiegelow, Beratungsstelle Gewaltprävention
„Lieber Herr Weller, Sie sind ein Schatz! Vielen herzlichen Dank. Ich werde die DVD meinem Chef zeigen und für eine Spende plädieren!! Herzliche Grüße“
01.11.2010
Karin Hense, Mutter zweier Workshop-Teilnehmer
„Lieber Klaus Weller, meinen Kindern hat die Filmwoche so gut gefallen, daß sie auch in den Herbstferien mitmachen möchten… Freundliche Grüße“
26.07.2010
Dorothee von Baudissin, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Herr Weller, auf diesem Wege möchte ich mich bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern, insbesondere bei Bertolt und „der netten Frau“ (sorry, der Name war den Jungs entfallen) herzlich für die Arbeit mit Lenz und seinem Freund Lennard bedanken. Die beiden haben die fünf Tage sehr genossen, sie fühlten sich gut aufgehoben, ernst genommen und hatten offenbar eine Menge Spaß. Danke für die tolle Arbeit mit den Kindern! Noch einen schönen Sommer und herzliche Grüße“
20.07.2010
Ute Biesterfeldt, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Klaus, Jasmina würde gern teilnehmen, allerdings kommt es darauf an, ob sie rechtzeitig von ihrer Klassenreise zurück ist… DANKE für eure großartige Arbeit!!! Viele Grüße ute“
10.05.2010
Tina Stadlmeyer, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Liebe Frau Stüwe, lieber Herr Bornstein, vielen herzlichen Dank für den schönen Abend bei der Spixel-Verleihung und den angenehmen Aufenthalt im Hotel und der Stadt Gera. Franca und Juliane hat es viel Spaß gemacht, bei einer echten Preisverleihung dabei zu sein. (Obwohl sie natürlich ein bisschen enttäuscht waren, dass das Monstersofa nicht gewonnen hat – aber so ist das nun mal bei Filmpreisen, da gibt es leider keine Silber und Bronzemedaille…) Herzliche Grüße. Tina Stadlmayer“
01.05.2010
Heike Franck, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Hallo Herr Weller, vielen Dank nochmals für die gelungene Vorführung am Freitag. Allen Mädchen hat es sehr gut gefallen…
Herzliche Grüße, Heike Franck“
28.03.2010
Gisela Singer, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Klaus Weller, an dieser Stelle herzlichsten Dank an Sie und Ihr Team für das tolle und engagierte Filmprojekt für Kinder mit Handycaps… Auf jeden Fall war ich bei der letzten Vorführung im Dorothee Sölle Haus sehr beeindruckt. Lisa hat keine einziges Mal Unlust gezeigt zu euch zu kommen, obwohl es doch auch eine Anstrengung für sie bedeutet, so lange bei etwas dabei zu bleiben. Ich denke die Atmosphäre war sehr gut und Nina war eine gute Unterstützung für Lisa, gerade weil die anderen Kids sich schon untereinander kannten (also die Jungs untereinander und die beiden Mädchen). Sie wirkte gelöst und die ganze Arbeit hat bestimmt ihr Selbstbewusstsein gefördert… Herzliche Grüsse von Sissi Singer“
23.03.2010
Jan Lederbogen, Vater einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Klaus Weller, die Präsentation der Filme letzte Woche hat mir und Rosa sehr gut gefallen, es sind wirklich beeindruckende Ergebnisse entstanden. Ihnen und Ihrem Team herzlichen Dank! Wir möchten nun Rosa zum Sommerferienprogramm (Filmworkshops) anmelden. Viele Grüße Jan Lederbogen“
05.03.2010
Catherine Versemann, Mutter eines Teilnehmers
„Hallo Gabriel, hiermit möchte ich Dir mitteilen, dass wir alle gesund und fröhlich aus Griechenland zurück sind. Es war eine aufregende + bunte Woche mit vielen Erlebnissen…… Diese würden wir gerne mit Dir zusammen im Januar Revue passieren lassen, wenn Du Zeit und Lust hast! Die Kids haben sich prima verstanden und wir “ Muttis“ auch. Wir hatten super Glück mit dem Wetter – die ganze Woche Sonne 🙂
Ich denke, dass Du schon gehört hast das Luca mit seiner Gruppe den 3. Platz in seiner Altersgruppe erhalten hat. Schön, oder?
Ich wünsche Dir und deiner Familie erst einmal schöne Weihnachtstage. Viele Grüße, Catherine + Maxime“
14.12.2009
Gesche Fink, Lehrerin Gesamtschule Blankenese
„Lieber Klaus, es hat mich sehr gefreut, dass die tolle Arbeit von Jugendfilm heute auf der Highlight-Gala mit zwei Preisen ausgezeichnet wurde. Ganz Herzlichen Glückwunsch. Die Kids waren auch ganz begeistert und das Filmteam ist gleich wieder gewachsen… Ein schönes Wochenende wünscht dir, Gesche“
21.11.2008
Imme Masberg, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo! Vielen Dank für den schönen Workshop, Timon hatte viel Spass und ist nun mächtig technikvernarrt in alles rund um Kamera und Computer… 1000 Dank und liebe Grüße von…Imme Masberg“
27.10.2008
Antje Lewe-Köchermann, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Sehr geehrter Herr Weller, die DVD`s sind am Samstag angekommen und haben sogleich zu großer Belustigung beigetragen… Vielen, vielen Dank für Ihre Mühe und natürlich auch für den tollen Kurs mit diesen schönen Ergebnissen. Verbleibe mit freundlichem Gruß und wünsche weiterhin gute Produktionen!!“
10.09.2008
Sabine Kolloge, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Herr Weller, meine Tochter hat begeistert! teilgenommen am Filmworkshop im Juli mit Mathias (Nachname weiß ich leider nicht!)… Vielen Dank und lieben Gruß“
09.09.2008
Kerstin Heuer, Organisation Schülerwettbewerb Schweden
„Guten Morgen Herr Weller, das läuft ja alles wie am Schnürchen. Klasse!…Meine Kinder und Nachbarkinder (alle schwedenaffin) haben sich gestern vor Lachen über die Filme ausgeschüttet. Das ist ja die beste Kritik die man bekommen kann, oder? Ein schönes Wochenende und schon einmal VIELEN HERZLICHEN DANK! Viele Grüße Kerstin Heuer“
28.08.2008
Claudia Duwe, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Sehr geehrter Herr Weller, …vielen herzlichen Dank! Fynn war so begeistert von dem Workshop, er wird sicher noch einmal mitmachen, oder zwei Mal… Herzliche Grüße, Claudia Duwe“
02.08.2008
Kerstin Heuer, PRECIS PR
„Guten Morgen Herr Weller, habe mir gerade die Spots angesehen und bin begeistert! So ist das ein netter Tagesstart. Danke!“
03.07.2008
Wolfgang Weidemann, Leiter der Davidwache
„Hallo Herr Bornstein, als Leiter der Davidwache in St. Pauli wurde mir eine DVD mit den von Ihnen produzierten Filmen von Frau Baumgarten der Polizeilichen Kriminalprävention übersandt. Ich war angenehm überrascht und musste bei der Betrachtung zeitweise schmunzeln, als ich mir die Filme ansah. Zudem möchte ich Ihnen zur Verleihung der Preise gratulieren. Die Kreativität der Protagonisten und deren Begeisterung bei der Darstellung hat mir sehr gefallen. Sofern Interesse besteht, würde ich Ihnen anbieten, dass, zumindest ein Teil der Darsteller meine Dienststelle besucht, um sich die Wache, die für St. Pauli zuständig ist, einmal von innen anzusehen. Wenn Sie Lust haben, melden Sie sich doch mal bei mir. Freundliche Grüße, Wolfgang Weidemann PK-Leiter“
25.04.2008
Volker Winter, Oberkreisdirektor der Kreispolizeibehörde
Detmold
„Sehr geehrte Damen und Herren, in der vergangenen Woche habe ich an einem Seminar der Dunkelziffer e.V. in Hamburg teilnehmen dürfen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde uns der Film „Blind Date“ vorgestellt. Diesen Film, den ich bis dato nicht kannte hat mich sehr beeindruckt, da hier das Chatverhalten der Kinder 1:1 der polizeilichen Alltag bzw. der Realität entspricht und absolut spannend dargestellt wird! Könnte mir nun vorstellen, diesen Film im Rahmen der allgemeinen bzw. gezielten Präventionsarbeit einzusetzen. Bitte unterstützen Sie meine Planungen… Mit freundlichen Grüßen, i. A. Volker Winter. Der Oberkreisdirektor als Kreispolizeibehörde, Direktion Kriminalität KK 31“
14.04.2008
Beate Pohlendt, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
„…ich möchte mich hier noch einmal ganz herzlich für Ihren Beitrag zu unserer Tagung bedanken, zu deren reichhaltigem Programm und gutem Gelingen Sie erheblich beigetragen haben …“
16.12.2007
Hartmut Mautsch, Vater eines Workshop-Teilnehmers
„Sehr geehrter Herr Weller, Sie haben einen tollen Job gemacht!!! Ich promote Ihren Spot wie verrückt…“
14.09.2007
„Hallo Herr Weller, meinem Sohn hat es sehr gut bei Ihnen gefallen! Falls Sie weitere Projekte haben, halten Sie uns bitte auf dem Laufenden. Gruß – Hartmut Mautsch“
14.08.2007
Martina Baumgart, LKA 121, Abt. Polizeiliche Kriminalprävention
„Lieber Herr Bornstein, lieber Herr Weller, herzlichen Dank! Für Ihr Engagement rund um das Thema Sicherheit von Kindern und Jugendlichen in Chaträumen. Ich denke, unsere Begeisterung bei der Uraufführung des Films ‚Blind Date‘ sprach für sich – wir finden den Film großartig. Diese Einschätzung wird auch von Frau Kerger, Verein Dunkelziffer e.V. geteilt…“
26.07.2007
Beatrice Arndt, Mutter zweier Workshop-Teilnehmer
„Hallo Herr Weller, meine beiden Söhne (Leon, 14 und Luis, 12) haben im letzten Jahr an dem Herbstferien-Film-Workshop teilgenommen. Es hat ihnen so gut gefallen, dass sie gerne wieder mitmachen würden. Nehmen Sie noch Anmeldungen für die Herbstferien an? Ist mein jüngster Sohn Ben (9 Jahre) noch zu klein, oder kann er auch schon mitmachen? Er war auch bei der Vorführung im Abaton dabei und war ganz begeistert. Übrigens noch einmal vielen Dank dafür! Toll, dass Sie das auf die Beine gestellt haben! Einen Film, bei dem man selbst mitgewirkt hat, auf einer richtigen Kino-Leinwand zu sehen ist sicher etwas besonderes.“
08.09.2006
Ingrid Neumann, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Hallo Herr Weller, ist der termin für die präsentation schon bekannt? saskia und sina hat der workshop sooo gut gefallen. gibt es noch weitere kurse o.ä. an denen die beiden (evtl. regelmäßig) teilnehmen könnten? viele grüße, ingrid neumann“
22.08.2005
Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Klaus Weller,… Ich will mich aber auf diesem Wege für Euren Workshop bedanken, Björn hat ganz gut davon profitiert. Mit freundlichem Gruß, Azza“
02.08.2007
Evelyn Schnittger, Mutter einer Workshop-Teilnehmerin
„Lieber Herr Weller, lieber Herr Krefeld, danke für viele Stunden exzellente unbezahlte Arbeit, Rundum-Engagement für die Kinder und großmütige Geduld… Beste Grüsse, Evelyne Schnittger“
02.08.2005
„Hallo Herr Weller, Hut ab : Tolle Mädchen, tolle Arbeit, tolle Betreuung!“
24.06.2005
Franziska Vogel-Eckerlin, Mutter eines Workshop-Teilnehmers
„Lieber Herr Weller, vielen Dank für die Nachricht. Gerade wir Eltern sind natürlich sehr gespannt auf eine Präsentation (falls wir dazukommen dürfen). Joachim war sehr zufrieden mit der vergangenen Woche und richtig traurig, als sie vorbei war. Vielen Dank. Bis nach den Ferien also, Franziska Vogel-Eckerlin“
11.07.2005
Elisabeth Vaerst, Sprecherin der „Elternräte und Freunde der Humanistischen Gymnasien Hamburgs“
„Sehr geehrter Herr Weller, sehr geehrter Herr Krefeld! Mit großer Freude habe ich gehört, daß dank Ihres Engagements der Werbefilm „Da pecuniam!“ mit viel Spaß und Erfolg von Schülern des Christianeums gedreht und fertiggestellt werden konnte. Wenn Kinder die Möglichkeit erhalten, ihre Ideen mit Freude und Elan umzusetzen, stärkt das ihr Selbstvertrauen und tut ihrer Entwicklung gut – für diesen Einsatz zum Wohl unserer Kinder möchte ich Ihnen im Namen der „Römer“ danken. Mit freundlichen Grüßen, Elisabeth Vaerst“
Juni 2005
Experten
Peter Lohmeyer, Schauspieler
„Jugendfilm e.V. macht tolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Vereinsmitglieder arbeiten mit viel persönlichem Engagement. Das unterstütze ich.“
Hermine Huntgeburth, Regisseurin
„Was für eine schöne Idee und was für ein engagiertes Team. Die machen ohne jede staatliche Unterstützung tolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Heraus kommen überraschende, witzige, spannende Filme, ganz aus dem Blickwinkel der nächsten Generation gedreht.“
Abi Wallenstein, Musiker
„Ich bin Musiker, liebe aber auch den Film. Musik oder Filme zu machen fördert die Kreativität von Kindern. Sie lernen dabei Emotionen und Intellekt von Hörern und Zuschauern anzusprechen. Es ist von Vorteil, wenn Kinder schon ganz früh sich in diesen Künsten ausprobieren können, weil sie dann noch unbefangen, frei von Ängsten und spielerisch damit umgehen können. Der Verein Jugendfilm e.V. ergänzt das schulische Angebot durch Workshops, die von Profis durchgeführt werden. Mit großen Engagement vermitteln diese Kindern das nötige Wissen, das sie brauchen, um Filme zu machen, die sie selbst und die Zuschauer begeistern. Ich unterstütze diese Initiative gerne.“
Gerd Roscher, Professor für Dokumentarfilm und Video an der HfBK
„Mit Spontaneität, Witz und Lebenslust führen diese Jugendfilme in die Jugend des Films zurück.“
Martina Fluck, Leiterin des Dithmarscher Kurzfilmfest
„Lieber Klaus,
was auch immer die Mädels antreibt, Hauptsache sie bleiben dabei und machen wieder einen tollen Film mit euch! Ich bewundere eure Arbeit sehr. Beste Grüße, hoffentlich bis zum kommenden Jahr, Martina“
Christina Schindler, Professorin für Animationsfilm an der HFF Potsdam
„Lieber Klaus, hab ganz herzlichen Dank für die DVD.
Die Filme sind toll und alles andere als amateurhaft. Kann mir wirklich vorstellen, dass die Jugendlichen schon Schlange stehen…..großartig! Liebe Grüße, Christina“
Mechthild Gassner, Dokumentarfilmerin aus Berlin
„Hi Klaus,
heute morgen habe ich mir volle Pulle Jugendfilm eV gegönnt. Muss sagen, das ist toll, was Ihr mit den kids macht. So unterschiedlich die Machart der Filme ist – lebendig sind sie alle. Und unglaublich frisch, frech. Auch sehr berührend. Und die jeweilige ‚Weisheit’ kommt so nebenbei. Hat mir sehr sehr gefallen.“
Eva Fritsch vom Lernortfilm
„Lieber Klaus, schön eure Filme gestern…Gruß Eva“
29.10.2011
Fritz Schumann, Organisator des JLG-Filmfestes in Berlin
„ … Organisator eines Filmfestes zu sein, bringt es mit sich, viele Filme zu sehen, auch auf anderen Festivals. Dabei bin ich sehr oft über „Jugendfilm e.v.“ gestolpert, dem oft gedankt wird. Es waren fast ausnahmslos gute Filme, die euch danken, von daher macht ihr einen guten Job. Glückwunsch… “
22.03.2008
Leitung des Diessener-KurzFilmFestivals
„Lieber Herr Weller, …Dankeschön für die Einreichung Ihres Films ”Da pecuniam!”. Im Nachklang der Publikumsmeinung und in der Presse wurde bei unserem Festival vor allem die Qualität der Filme genannt. Dazu haben Sie beigetragen und wir, d.h. der Heimatverein Diessen als Veranstalter des Festivals, möchte sich bei Ihnen herzlich bedanken…“
November 2006
Preise / Auszeichnungen
2. Platz
16. Schiller-Shorts Kurzfilmwettbewerb
für die Ratgeberkomödie „Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?“, Brühl 2024
Preis für den lustigsten Film
6. MOVE IT! YOUNG Nachwuchswettbewerb
für die Ratgeberkomödie „Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?“, Dresden 2024
Publikumspreis
BALÓSS Milan Junior Film Festival
für die Thrillerkomödie „Das Kind muss weg!“, Mailand 2024
Herausragende medienpädagogische Arbeit
32. REC Filmfestival
für die Krimikomödie „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“, Berlin 2023
Deutscher Jugendfilmpreis
Kategorie „Team“
für die Krimikomödie „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“, Augsburg Juni 2023
1. Platz
„CUT! – Junge Blicke auf Demokratie“ der Bildungsstätte Anne Frank
für die Dokumentation „Heimat“, Frankfurt Mai 2023
Award Winner
5th Gimpo International Youth Film Festival
für die Gangsterkomödie „Das werden Sie noch bereuen!“, Korea 2022
Lobende Erwähnung
30. REC Filmfestival
für die Krimikomödie ”Schwein gehabt!”, Berlin 2021
Premio a la Interculturalidad y a la Integración
VIII. Int. Youth Film Festival „Plasencia Encorto“
für die Krimikomödie „Sie hat meine Kekse geklaut!“, Plasencia – Spanien 2021
Preis
Hamburger Nachwuchsfilmfestival „abgedreht“
für das Dokuspiel „Wie man richtig küsst?“, Hamburg 2021
Lobende Erwähnung
The Stone Flower Youth Film Festival
für die Komödien „Lebenslänglich Kratzeis“ und ”Schwein gehabt!”, Swerdlowsk – Russland 2020
YOUKI MAIN AWARD
22. Int. Jugend Medien Festival YOUKI
für die Krimikomödie ”Schwein gehabt!”, Wels – Österreich 2020
3. Jurypreis
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE
für das Dokuspiel „Wie man richtig küsst?“, Heide 2020
Deutscher Jugendfilmpreis
Hauptpreis in der Altersgruppe B
für die Gangsterkomödie „Lebenslänglich Kratzeis“, Wuppertal 2020
Gruppenpreis
Ringelnatz-Gedichtfilm-Wettbewerb
für den Gedichtfilm „Der Schatz von Ringelnatz“, Leipzig 2019
Lobende Erwähnung
up-and-coming 15. Internationales Film Festival
für die Krimikomödie „Das könnt Ihr Euch abschminken!“, Hannover 2019
2. Publikumspreis
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE
für die Komödie „Meine peinliche Mutter“, Heide 2019
Deutscher Jugendfilmpreis
Team-Award
für die Krimikomödie „Das könnt Ihr Euch abschminken!“, Hildesheim 2019
Goldene Wandse
Jugendfilmpreis des Bezirks Wandsbek
für das Mysteryabenteuer „Die Wesen“, Hamburg 2019
Goldfish
FiSH Filmfestival im Stadthafen
für die Komödie „Meine peinliche Mutter“, Rostock 2019
3. Preis
18th European Meeting of Young Peoples’ Audiovisual Creation – European Section Awards, Camera Zizanio
für die Komödie „Meine peinliche Mutter“, Pyrgos – Griechenland 2018
3. Publikumspreis
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE
für den Krimi „Das Geld ist weg!“, Heide 2018
Lobende Erwähnung
19. Int. Jugend Medien Festival YOUKI
für die Horrorkomödie ”Spuren im Mehl”, Wels – Österreich 2017
Sonderpreis
6. Kinder- und Jugendfilmfestival „Die Goldene Wandse“
für die Mysterykomödie „Der Schatten“, Hamburg 2017
You Judge It Peer Panel Award
Fresh Film Festival
für die Komödie „RuheSanft“, Limerick – Irland 2017
3. Preis der Jury
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE
für das Dokuspiel „Der Fuchs, der den Verstand verlor“, Heide 2016
Deutscher Jugendvideopreis
Bundesfestival Video, Altersgruppe B
für den Liebesfilm „Soundbox“, Mainz 2016
2. Platz
46. Internationaler jugend kreativ Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken
für das Drama „Nico, Lucy und der Punkschuppen“, 2016
Bronzemedaille
FiSH Festival im Stadthafen
für die Fantasykomödie „Magier sucht Job“, Rostock 2016
Best Movie
5th Festival Internacional PEQUENO CINEASTA
für die Actionkomödie „Bisschen komisch“, Rio de Janeiro 2015
3. Preis
Bundesfestival Video – Deutscher Jugendvideopreis
für den Abenteuerfilm ”Ich hau ab!”, Halle 2015
3. Platz
45. Internationaler jugend kreativ Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken
für die Komödie „Neulich in der S-Bahn“, 2015
Gruppenpreis
Bundeswettbewerb Video der Generationen – Deutscher Jugendvideopreis
für die Komödie „Mamas neuer Freund“, Halle 2014
1. Platz
44. Internationaler jugend kreativ Wettbewerb der Volks- und Raiffeisenbanken
für die Actionkomödie „Bisschen komisch“, 2014
Bronzemedaille
FiSH Festival im Stadthafen
für die Actionkomödie „Bisschen komisch“, Rostock 2014
Lobende Erwähnung
International Youth Film Festival „Plasencia Encorto“
für den Musikclip „My Only“, Plasencia – Spanien 2014
3. Preis
8. Hüller JugendFilmFest
für die Dokumentation ”Kinder aufs grüne Dach”, Drochtersen 2014
Preis
25. Hamburger Nachwuchs Filmfestival „abgedreht“
für die Actionkomödie ”Bisschen komisch“, Hamburg 2013
Silberner Clip
REC FOR KIDS,
für den Krimi „Der Handtaschenräuber“, Berlin 2013
Lobende Erwähnung
3. Kinder- und Jugendfilmfestival „Die Goldene Wandse“
für die Liebeskomödie ”Lukas + Luisa”, Hamburg 2013
SPIXEL
GOLDENER SPATZ, Deutsche Kindermedienstiftung
für den Slapstickfilm „Die ultimativen Tipps für den Umgang mit Mädchen“, Gera 2013
Preis
24. Hamburger Nachwuchs Filmfestival „abgedreht“
für die Tragikomödie „Hunger“, Hamburg 2012
Ulrich-Schiegg-Filmpreis in Gold
Kategorie „Nachwuchspreis“
für den Animationsfilm „Der Ball aus dem All“, Gosbach 2012
Second Prize
ROZAFA ANIFEST, Kategorie „Best Animated Film by Children“
für den Animationsfilm „Der Ball aus dem All“, Albanien 2012
Publikumspreis + 2. Preis der Jury
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE
für das Dokuspiel ”Liebe – was ist das?”, Heide 2012
1. Preis
move@moor Schülerfilmfestival
für das Melodrama „Macht des Schicksals“, Hamburg 2012
2. Preis
42. Internationaler jugend creativ Wettbewerb der VR Banken
für das Melodrama „Macht des Schicksals“, Berlin 2012
Bronzemedaille
FiSH XII Festival im Stadthafen
für das Dokuspiel „Und das soll witzig sein?“, Rostock 2012
Nominierung zum SPIXEL
GOLDENER SPATZ, Deutsche Kindermedienstiftung
für den Krimi „Der Rollstuhlbomber“, Gera 2012
Lobende Erwähnung
European Meeting of Young Peoples‘ Audiovisual Creation, ”11th Camera Zizanio”
für den Fantasythriller „Sieben Tode“, Pyrgos – Griechenland 2011
1. Preis der Jury
YOUKI 13
für die Anarchokomödie ”Kinder an die Macht”, Wels – Österreich 2011
Lobende Erwähnung
REC Jugendmedienfestival
an den Verein Jugendfilm e.V., Berlin 2011
1. Preis der Jury
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE
für das Melodrama ”Macht des Schicksals”, Heide 2011
Preise
„Tage der Zivilcourage“
für die Spots ”STOP!” und ”Neulich in der S-Bahn…”, Hamburg 2011
Publikumspreis + Gruppenpreis
Bundesfestival Video – Deutscher Jugendvideopreis
für die Anarchokomödie ”Kinder an die Macht”, Gera 2011
3. Preis
Bundesfestival Video – Video der Generationen
für das Melodrama „Macht des Schicksals“, Gera 2011
Preis der Jury
Jugendmediale „abgedreht“
für den Krimi „Der Rollstuhlbomber“, Hamburg 2010
Filmpreis in Gold + Publikumspreis
8. Internationales Ulrich-Schiegg-Filmfestival
für den Werbespot „Bio macht fit“, Gosbach 2010
Lobende Erwähnung
Jugendmedienfestival REC
für das Dokuspiel ”Graffitis”, Berlin 2010
Bronzemedaille
FiSH X – Festival im Stadthafen
für die Dokumentation „Liebeslieder“, Rostock 2010
Sonderpreis
1. Euregionales Jugendfilmfestival
für den Musikclip „Auf der Reeperbahn tags um halbeins“ und die Dokumentation „Liebeslieder“, Aachen 2009
Filmpreis in Gold
7. Internationales Ulrich-Schiegg-Filmfestival
für den Slapstickfilm „Papa schmeißt den Grill an“, Gosbach 2009
1. Preis – SPIXEL
GOLDENER SPATZ, Deutsche Kindermedienstiftung
für die Krimikomödie „Gangsterjagd in Altona“ in der Kategorie „Bester Spielfilm“, Gera 2009
Lobende Erwähnung
Jugendmedienfestival
für den Mobbing-Thriller ”Er stinkt!”, Berlin 2009
BEST FILM 1-2 MINUTES
KIDS FOR KIDS FESTIVAL – CIFEJ
für den Spot ”Ich bin Europa!” in der Kategorie „13 – 16 years“, Montreal – Kanada 2009
Preis von EXTRA FACES
10. Jugendmediale „abgedreht“
für den Slapstickfilm „Papa schmeißt den Grill an“, Hamburg 2008
Preis von Hamburg 1
10. Jugendmediale „abgedreht“
für das Stadtteilporträt „Meine Veddel“, Hamburg 2008
Filmpreis in Gold
6. Internationales Ulrich-Schiegg-Filmfestival
für den Spot „Wir werden angegriffen!“ in der Kategorie „Bester Nachwuchsfilm“, Gosbach 2008
Filmpreis in Silber
6. Internationales Ulrich-Schiegg-Filmfestival
für den Spot „Neulich im Park…“ in der Kategorie „Bester Realfilm“, Gosbach 2008
Nachwuchspreis
Votingwettbewerb von myadclip.com
für den Spot „Wow!, München 2008
Preise
Schülerwettbewerb von Visit Sweden
für die Doku „Schweden?“ und den Spot „Vad sysslar de med?“, Hamburg 2008
1. Preis
Bundesfestival Video – Deutscher Jugendvideopreis
für den Thriller „Blind Date“, Ludwigsburg 2008
3. Platz
KIK-IT-LIKE Video Contest
für den Actionfilm „Welche Jacke?“, Mainz 2008
4. Platz
KIK-IT-LIKE Video Contest
für das Jugenddrama „Such Dir Freunde!“, Mainz 2008
Goldener Clip
Jugendmedienfestival
für die Dokumentation „Ich muss da jetzt durch!“ in der Altersstufe 6 – 14, Berlin 2008
Lobende Erwähnung
Jugendmedienfestival
für die Organisation Jugendfilm e.V. in der Altersstufe 6-14 Jahre, Berlin 2008
Silbermedaille
FiSH 08 bundes / jugend / film / festival
für die Dokumentation „Reeperbahn-Blues“, Rostock 2008
SPIXEL
GOLDENER SPATZ, Deutsche Kindermedienstiftung
für den Liebesfilm „Sandras beste Freunde“, Gera 2008
Ehrenpreise
ZNS-Kreativwettbewerb „Go Ahead“ der Hannelore Kohl Stiftung
für die Spots „Wir werden angegriffen!“ und „Neulich im Park…“, Bonn 2008
Best Film
KIDS FOR KIDS Festival – CIFEJ
für den Horrorfilm „Hast Du Angst?“ in der Sektion Live Action 13 – 16 years, International Professional Jury, Neapel 2007
Preis von EXTRA FACES
9. Jugendmediale „abgedreht“
für den Actionfilm „Welche Jacke?“, Hamburg 2007
Kreativpreis
17. VISIONALE
für den Spot „Ich bin Europa!“ in der Kategorie Video, Leipzig 2007
Sonderpreis
CROSSfestival.007
für den Verein Jugendfilm e.V., Regensburg 2007
1. Preis – ”Bester Schulfilm”
3. Kurzfilmfestival Lüchow
für die Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“, Lüchow 2007
1. Preis – ”Bester Schulfilm”
3. Kurzfilmfestival Lüchow
für den Spot „Da pecuniam!“, Lüchow 2007
3. Preis
Bundesfestival Video – Deutscher Jugendvideopreis
für den Actionfilm „Welche Jacke?“, Ludwigsburg 2007
1. Preis
9. Mo & Friese Kinder Film Festival
für den Slapstickfilm „Mein Traumberuf“ im Gib-mir-5-Wettbewerb, Hamburg 2007
Goldene Filmdose
6. fast forward KINDER FILMen Festival
für den Liebesfilm „Sandras beste Freunde“, München 2007
Lobende Erwähnung der Jury
6. fast forward KINDER FILMen Festival
für für den Spot „Da pecuniam!“ und das Dokuspiel „Sind Sie glücklich?“, München 2007
Silberner Clip + Produzentenpreis
Jugendmedienfestival
für den Actionfilm „Welche Jacke?“, Berlin 2007
Lobende Erwähnung der Jury
Jugendmedienfestival
für die Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ und die Dokumentation „Was Hänschen nicht lernt …“, Berlin 2007
Bronzemedaille + Förderpreis
FISH 07 Bundes-Jugend-Film-Festival
für den Actionfilm „Welche Jacke?“, Rostock 2007
Best One Minute Film
European Meeting of Young Peoples‘ Audiovisual Creation, ”6th Camera Zizanio” – Olympiafestival
für den Spot „Da pecuniam!“, Pyrgos – Griechenland 2006
Preis
BÜNDNIS FÜR DEMOKRATIE UND TOLERANZ
für die Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“, Berlin 2006
3. Preis
Camgaroo-Award
für den Liebesfilm „Thomas und Sophie“ in der Kategorie „Schulfilme“, München 2006
Best Film 1 Minute
KIDS FOR KIDS Festival – CIFEJ
für den Spot „Da pecuniam!“, International Youngsters Jury + International Professional Jury, Zypern 2006
1. Preis
2. Magdeburger Kurzfilmfestival
für das Dokuspiel „Sind Sie glücklich?“ in der Kategorie ”Tafelbilder”, Magdeburg 2006
Deutscher Jugendvideopreis
Bundesfestival Video
für den Liebesfilm „Sandras ‚beste Freunde“ in der Kategorie „Bester Gruppenfilm“, Ludwigsburg 2006
Preise
Filmwettbewerb ”Offenbarungen” – Jugendmedientage Berlin
für das Dokuspiel „Sind Sie glücklich?“ und den Spot „Da pecuniam!“, Berlin 2006
Bronzemedaille
FISH 06 Bundes-Jugend-Film-Festival
für das Dokuspiel „Sind Sie glücklich?“, Rostock 2006
Publikumssieger + Preis von Hamburg 1
8. Jugendmediale „abgedreht“
für den Spot „Da pecuniam!“, Hamburg 2005
1. Preis
Camgaroo-Award
für den Liebesfilm „Sandras beste Freunde“ in der Kategorie „Schulfilme“, München 2005
Jurybegründungen
REC Filmfestival Berlin
Roter Clip für „Das Verbrechen auf dem Spielplatz“
„Bellas Rucksack mit 100 Euro wird auf dem Spielplatz gestohlen. Sie und ihre Clique jagen den Dieb und werden dabei erwischt. Dennoch kommen sie mit ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Schlagfertigkeit das Geld zurück. Der Film handelt von Verlust, Angst und Ungerechtigkeit, aber auch davon, selbst ein Teil der Lösung zu sein. Jedes Kind, dem einmal etwas weggenommen wurde, findet sich darin wieder. Die Botschaft am Ende lautet: Wenn wir zusammenhalten, können wir alles schaffen. Die klare Handlung, die authentischen, witzigen Dialoge sowie das unkonventionelle Ende zeigen, dass vor und hinter der Kamera nur eines zählte: die Ideen der jungen Filmemacher:innen.“
Berlin, 2023
REC Filmfestival Berlin
Lobende Erwähnung für „Schwein gehabt!“
”Schwein gehabt, dass wir diesen Film sehen durften! Mit Spannung und Humor hat uns diese lustige Krimikomödie sofort in ihren Bann gezogen. Eine Geschichte mit überraschenden Wendungen, in der ein magisches Eichhorn gejagt wird und Feinde zu Freunden werden. Freche, selbstironische Dialoge werden von den Darstellern originell gespielt. Die Macher:innen beherrschen das Genre. Mit Musik, Schnitt und Special Effekten halten sie die Spannung stets hoch.”
Berlin, 2021
Hamburger Nachwuchs Filmfestival „abgedreht“
Preis für „Wie man richtig küsst?“
„Was für eine Vielfalt an erzählerischen Formen! Sie selbst nennen ihren Zehnminüter schlicht ein Video. Tatsächlich ist „Wie man richtig küsst?“ von einer Gruppe von Jugendlichen ein ungewöhnlicher Mix aus Straßeninterviews, Expertenstatements und einer Visualisierung abstrakter Begriffe. Gefühle wie Liebe, Vertrauen, Zeit und Kribbeln im Bauch verstehen sie mit kleinen Gesten und ausdrucksstarker Mimik darzustellen. Küssen, ein Thema, zu dem jeder etwas zu erzählen hat. Die Jugendlichen entlocken den PassantInnen aller Altersklassen ehrliche und oft sehr witzige Kommentare, dokumentieren diese journalistisch geschickt und künstlerisch kreativ. Chapeau!“
Hamburg, 2021
25. Hamburger Nachwuchs Filmfestival „abgedreht“
Preis für „Bisschen komisch“
„Voller unerwarteter Verknüpfungen und bunter Einfälle, es erwartet den Zuschauer an jeder Ecke eine neue absurde Wendung. Befreit vom Zwang der politischen Korrektheit spiegelt sich die Spielfreude am gemeinsamen Umsetzen einer Idee in jeder Einstellung wider.“
Hamburg, 2013
24. Hamburger Nachwuchs Filmfestival „abgedreht“
Preis für „Hunger“
„Eine Geschichte aus dem Alltag der Schüler. Ein schwieriges Thema mit Leichtigkeit erzählt.“
Hamburg, 2012
YOUKI 13
1. Preis der Jury für „Kinder an die Macht“
„Diese Elfjährigen aus Hamburg machen im Film, wovon wir alle nicht nur einmal geträumt haben: als Kind die Macht zu übernehmen. Der Film ist unglaublich witzig und zeigt, dass eine solche Machtübernahme auch mit viel Arbeit verbunden ist. Das anarchische Thema spiegelt sich auch in der frischen Machart wieder, welche dem Film die perfekte Dynamik verleiht. Wunderbar!“
Wels – Österreich, 2011
REC for Kids
Lobende Erwähnung für den Verein Jugendfilm e.V.
„Dass es jenseits der ausgelatschten Wege der Film- und Fernsehindustrie noch einen Idealismus gibt, nicht nur mit großer Freiheit Filme zu kreieren, sondern dass man hierzu auch gar nicht viel braucht, zeigt das Projekt Jugendfilm e.V. aus Hamburg eindrucksvoll. Junge Menschen werden hier unter zurückhaltender Anleitung dazu gebracht, das Medium Film zu verstehen und es dazu zu gebrauchen, eigene Geschichten zu erzählen und somit Wünsche, Träume und Ängste zu artikulieren. Wir würden uns mehr davon wünschen – zunächst aber: Vielen Dank an die Macher von Jugendfilm e.V.“
Berlin, 2011
Deutscher Jugendvideopreis
Publikumspreis und Gruppenpreis für „Kinder an die Macht“
„Nach der Revolution sind die Kinder an der Macht. Das Leben könnte schön sein, wären da nicht all die Verpflichtungen. Und die Erwachsenen wollen nun nur noch spielen. Temporeich lässt das Filmteam des Jugendfilm e.V. seinen Ideen freien Lauf und stellt mittels einer Kehrmaschine die Welt auf den Kopf. Die filmischen Effekte sind dabei nicht nur Spielerei, sondern betten sich gut in die Handlung ein. Vor allem aber wird der Spaß des Teams bei den Dreharbeiten deutlich und die Freude daran, in die Rollen der Erwachsenen zu schlüpfen und sich die Welt selbst zu gestalten – wenn auch nur für kurze Zeit.“
Gera, 2011
1. Euregionales Jugendfilmfestival
Sonderpreise für die Dokus „Liebeslieder“ + „Auf der Reeperbahn tags um halbeins“
„Elf junge Leute aus Hamburg im Alter von 11 – 17 Jahren haben uns in einer einfachen Weise gezeigt, wie eine gute Idee umgesetzt werden kann. Sie dachten, vielleicht intuitiv, dass das Thema „Heimat“ sehr viel mit Liebe zu tun hat. Dies könnte die Liebe für eine Person, für eine Stadt, Land oder Sprache sein. Die Schwierigkeit, einer solchen Idee Form zu geben, haben sie mit Leichtigkeit gelöst. Dabei zeigen sie eine Eigenschaft, die Dokumentarfilmer haben müssen, nämlich auf Menschen zuzugehen ohne zu zögern. Sie forderten Bewohner und Besucher in ihre Stadt auf, ihre Lieblingslieder zu singen und registrieren das.“
Aachen, 2009
GOLDENER SPATZ – Deutsche Kindermedienstiftung
SPIXEL in der Kategorie „Spielfilm“ für „Gangsterjagd in Altona“
„Die schwarze Serie erlebt ihre Auferstehung in dem Spielfilm ‚Gangsterjagd in Altona‘. ’10 Uhr 38, der Zug hatte 2 Min. 33 Verspätung. Ich war zurück in Hamburg. Feuchte Luft stieg von der Elbe auf und verbreitete sich über die City. Man atmete den Gestank von Schweiß, Abgas und Verbrechen.’
Das erzählt uns der Held der Geschichte. Und man merkt gleich: Dieser Held wandelt auf den Spuren des Privatdetektivs Sam Spade, – der Figur, die durch Humphrey Bogart unvergesslich wurde. Genauso cool, so präzise, so schnodderig, so poetisch und so sarkastisch wie Spade erzählt er, wie ihm am Bahnhof die Tasche geklaut wird und wie eine aufregende Verfolgungsjagd durch Altona beginnt. Es besteht kein Zweifel: Die Videogruppe des Jugendfilm e.V. kennt sich im Film aus, denn sie erschafft eine stilsichere Persiflage auf die großen Gangsterfilme früherer Zeiten. Die Erzählformen der Schwarzen Serie werden mit Sinn für lustige Details durch den Kakao gezogen. Da spielt selbst eine Quietsche-Ente der Serie Q7 835 Made in China eine bedeutende Rolle. Die spannende und dicht inszenierte Handlung spitzt sich auf eine wunderbare Pointe zu. Unser mit allen Wassern gewaschener Schnüffler sitzt einem gewaltigen Irrtum auf und macht einen ultra-peinlichen Fehler. Die Auflösung des Falls ist der Clou der Geschichte, denn auf einmal bekommt das ganze Geschehen einen ganz neuen Sinn. Wie Bilder doch täuschen können. Herzlichen Glückwunsch!“
Gera, 2009
Jugend Medien Festival Berlin
Lobende Erwähnung für „Er stinkt“
„Er stinkt? Nein. Sie stinkt… und zwar zum Himmel. Die plumpe Mobberei, die, so wie sie hier überzeugend und sicher oft spontan und improvisiert dargestellt wurde, uns sehr betroffen gemacht hat, besonders in den persönlichen Monologen, die die jeweiligen Spielsequenzen kommentieren. Berührende Darsteller in zum Teil drastischen Einstellungen und die gute Kameraführung verdienen unser Lob.“
Berlin, 2009
Bundesfestival Video – Deutscher Jugendvideopreis
1. Preis für „Blind Date“
„Die einen suchen im Internet-Chat nach Romantik, die anderen nach schnellem Sex. Die Begegnung zweier Mädchen und zweier Jungen, die sich ohne das Internet nie getroffen hätten, endet beinahe in einer Katastrophe. Das Filmteam des Jugendfilm e.V. nimmt sich eines brisanten und aktuellen Themas an. Durch das dichte Spiel der Darsteller und die authentischen Dialoge ist der Zuschauer nahe am Geschehen. Da sich die Filmfiguren nicht eindeutig Täter- und Opferrollen zuordnen lassen, wirkt die Gewaltdarstellung am Ende des Films umso intensiver und bedrohlicher. Die Stärke des Thrillers liegt darin, dennoch eine realistische Lösung bereit zu halten, die Hoffnung macht.“
Ludwigsburg, 2008
Jugend Medien Festival Berlin
Goldener Clip in der Altersstufe 6 – 14 Jahre für „Ich muss da jetzt durch!“
„Gold geht in der Kategorie 6 – 14 Jahre an einen Film, der mit allem Ernst sehr lebensbejahend ist. An einen Film, der sehr liebevoll ist, ohne zu verniedlichen. Hier hat jemand zum richtigen Zeitpunkt eine richtige Entscheidung getroffen: Ein jugendliches Filmteam zu einem Fotoshooting mit Kindern zu senden, deren Leben der Kampf mit dem Tod ist. Dabei arbeitet der Film mit sehr poppigen Mitteln. Wo fotografiert wird, da flashed der Schnitt. Dieser Film wagt etwas. Er verbindet ein sehr dramatisches Thema mit der Ästhetik eines modernen Clipsund bleibt dabei immer dort, wo er hingehört: Bei der Lebensbejahung seiner Hauptdarsteller. Hier passiert etwas mit aller Intensität, was jeder Filmemacher in der Kategorie Jugendfilm annehmen kann. Hört und schaut den Kindern einfach zu und lasst sie machen. Dafür geht Gold an: Ich muss da jetzt durch!“
Berlin, 2008
Jugend Medien Festival Berlin
Lobende Erwähnung für Jugendfilm e.V.
„Wer oder was verbirgt sich nun hinter dem erst 2004 gegründeten Verein, der inzwischen mehr als 300 jugendliche Teilnehmer zu verbuchen hatte? Es sind freiberufliche Profis, die zum Teil ehrenamtlich, zum Teil auf Honorarbasis in Schulen, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Lehrerfortbildung und beim Hamburger Ferienpass mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. D.h. der Verein ist gut vernetzt – wie man heute sagt. Projekttage und Ferienangebote sind die Basis für die vielen Produktionen. Wie in vielen anderen Bereichen auch, muss es hier einen Motor geben, der auch einen Namen hat: Klaus Weller. Ihm wünschen wir auch für die Zukunft den Mut und die Kraft für die engagierte Arbeit.“
Berlin, 2008
Jugendmediale „abgedreht“
Preis von „Extra Faces“ für „Welche Jacke?“
„Der Film ‚Welche Jacke?‘ vom Jugendclub-Schnelsen und Jugendfilm e.V. greift aktuelle Probleme gekonnt auf und zeigt authentisch, ohne Plattitüden, eine Lösungsmöglichkeit, um die Kette der Gewalt zu durchbrechen. Ein Film mit viel Energie und Kraft und ausgezeichnetem Schauspiel. Dicht gefilmte Bilder, eine sichere Montage und dynamische Musik verschärfen die Spannung. Ein harter, realistischer Plot, der am Ende eine perspektivische Lösung anbietet. Der Film gewinnt den Schauspiel-Preis der Casting-Agentur Extra Faces.“
Hamburg, 2007
2. Int. Kurzfilmfestival Oberschöneweide
Rückblick
„Auch im Jugendbereich haute uns so einiges vom Hocker – besonders der Film ‚Blind Date‘, die Geschichte zweier 14 jähriger Mädels, die die Gefahren des Chattens im Internet klar unterschätzen…und ‚Ich bin Europa‘ vom Jugendfilm e.V. Hamburg, der auf äußerst kurze, unterhaltsame und lustige Weise die guten Seiten der EU schildert.“
Berlin, 2007
CROSSfestival
Sonderpreis für Jugendfilm e.V.
„Über die Jahre ist ein beachtliches Gesamtwerk entstanden, gleichsam ein Spiegel der Kommunikations-, Spiel-, und Erlebniswelten von Heranwachsenden. Unter den sieben eingereichten Kurzfilmen und Spots, die facettenreich das Themenspektrum des CROSSfestivals reflektieren, möchten wir besonders den Musikclip ‚Auf der Reeperbahn tags um halbeins‘, den Actionfilm „Welche Jacke?‘ und den Musikclip ‚Jetzt geht’s los!‘ hervorheben.“
Regensburg, Nov. 2007
3. Kurzfilmfestival Lüchow
1. Preis – „Bester Schulfilm“ für „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“
„Der Film erhält den Preis für die packende Dokumentierung der Wege in die Finsternis der Gewalt. Gefährdete Jugendliche treffen auf Schwerverbrecher, die offen über ihren Absturz berichten. Die Jury hofft, dass dieser Preis dem Film hilft, eine breite Öffentlichkeit unter Jugendlichen zu finden.“
Lüchow, Sept. 2007
3. Kurzfilmfestival Lüchow
1. Preis – „Bester Schulfilm“ für „Da pecuniam!“
„Der Film ‚Da pecuniam!‘ erhält den Preis, weil er wie viele andere Schülerfilme gängige Genres zwar kopiert, sie sich aber für seine Satire aus der eigenen Welt auf erfrischende Weise zunutze macht.“
Lüchow, Sept. 2007
9. Mo & Friese Kinder Film Festival
1. Preis im Gib-mir-5-Wettbewerb für „Mein Traumberuf“
„Die Mo und Friese Kinderjury hat diesen Film zum ersten Platz gewählt, weil er sehr abwechslungsreich und interessant ist. Wir haben uns dafür entschieden, diesem Film den ersten Platz zu überreichen, das heißt: 300 Euro gehen an den Film ‚Mein Traumberuf‘ von Jugendfilm e.V.“
Hamburg, 2007
6. fast forward KINDER FILMen Festival
Goldene Filmdose für„Sandras beste Freunde“
„In dieser Lovestory wird Musik und Ton ganz dezent eingesetzt. Die heißen Themen Eifersucht und Freundschaft finden in gelungenen und spannenden Bildern ihre Umsetzung. Ein guter Schnitt dient der Geschichte – man bemerkt ihn nicht – so ist es in ”Sandras ‚beste Freunde‘”. Die Darsteller zeigen Mut und Talent; es ist erstaunlich, wie natürlich die Mädchen und der Junge die Personen verkörpern. Die Idee mit der Sprechanlage gibt dem Film ein witziges Ende.“
München, 2007
6. fast forward KINDER FILMen Festival
Lobende Erwähnung für „Da pecuniam!“
„Latein lernen wäre besser gewesen: Eine „tote Sprache“ lebendig gemacht:
Dieser Spot bricht dem Lateinlernen eine Lanze: witzig, pointiert, mit einem Augenzwinkern – dabei „knallhart“ und mit echtem Knalleffekt. Sollte demnächst ein ähnlicher Wettbewerb ausgeschrieben werden wie kürzlich der Kurzfilmwettbewerb „short cuts – … weil Sprachen verbinden“ des Langscheift-Verlags, unbedingt einreichen.“
München, 2007
6. fast forward KINDER FILMen Festival
Lobende Erwähnung für „Sind Sie glücklich?“
”Auch beim diesjährigen fast forward-Festival eine seltene Gattung: die Doku! Und auch dieser Film ist jetzt nicht die lupenreine Dokumentation, in der Filmemacher die vorgefundene Wirklichkeit darzustellen versuchen. Da wird schon eher subjektive Wirklichkeit abgefragt („Sind Sie glücklich?“) und damit für den Film eine neue Wirklichkeit geschaffen, besonders, wenn der – dreiste?, oder lustige? – Versuch unternommen wird, Passanten eine Glücksmaschine „Fortuna“ für 50 Euro anzudrehen: „Das Glück hat seinen Preis!“ Wie reagieren die Menschen auf die für alle gleiche Eingangsfrage, wie auf das kommerzielle Angebot? Wie ist die Befindlichkeit der einzelnen, die der Gesellschaft? Was wissen wir über das Glück, und wer hat es gefunden? Zum Nachdenken, mit Unterhaltungswert, zwei Lied-Passagen zu „Glück“ inklusive!”
München, 2007
Jugend Medien Festival Berlin
Silberner Clip für „Welche Jacke?“
„Die Jugendlichen von Jugendfilm e.V. aus Hamburg haben es geschafft, einer einfachen Geschichte über den Diebstahl einer Jacke, sehr viel Leben einzuhauchen. Häufig fühlt man sich als Beobachter eines tatsächlich stattfindenden Konflikts. Das authentische Spiel und die gute Kameraarbeit verstärken dieses Gefühl. Die steigende Spannung mit der damit verbundenen Unklarheit über den Ausgang der Geschichte lösen beim Zuschauer viele Gedanken über die Welt der Jugendlichen aus. Aggression, Not, Angst, aber auch Mitgefühl und ein Moment der Genugtuung, dass es dem Film gelingt, ohne erhobenen Zeigefinger einen Schlusspunkt zu setzen, der zeigt, dass die Spirale der Gewalt ein Ende haben könnte.“
Berlin, 2007
Jugend Medien Festival Berlin
Lobende Erwähnung für „Was Hänschen nicht lernt …“
„Was kann Hans dem Hänschen raten? Hamburger Senioren geben Tipps und Antworten an Jugendliche zu Lebensfragen. Durch das ins Bild setzen der nachsinnenden Senioren hat dieser Film eine unerwartete, komplexe Aussagekraft. Die Minen der Befragten zeigen berührende Ansätze zur Reflexion des eigenen Lebens und letztlich auch Zweifel am Sinn einer gegebenen Antwort. Letzteres mag evt. auch der Grund für die Verweigerung von Antworten gewesen sein. Der Film zeigt außer allgemeiner, prätentiöser Lebensweisheit, einen warmherzigen, lebensbejahenden Humor. Und damit zugleich eine komplexe Aussagekraft, die den Zuschauer mit dem Appel an seine Neugier und Tatkraft als gesellschaftliches Wesen anspricht.“
Berlin, 2007
Jugend Medien Festival Berlin
Lobende Erwähnung für „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“
„Der 30-minütige Film zeigt eindrucksvoll die Sprachlosigkeit und Befangenheit der jugendlichen Besucher in der Haftanstalt Fuhlsbüttel in Hamburg. Ebenso das Mitteilungsbedürfnis der Strafgefangenen und deren Bemühen zur Klärung von grundsätzlichen Fragen zu Motiven, Abläufen, Ursachen und Auswirkung von Straffälligkeit. Er zeigt das Nachsinnen über Freiheit, Freiheitsverlust, welche durch Unüberlegtheit, Unwissenheit, Selbstüberschätzung, Fehleinschätzung aufs Spiel gesetzt wird oder wurde. Und auch eine ratlose, mangelnde Vorstellungskraft dessen was Freiheitsverlust bedeutet. Freiheit, die für alle, die sich in ihr bewegen, selbstverständlich erscheint und erst durch Verlust die Kostbarkeit erkennen lässt. Man wünscht sich bei diesem Film ein etwas stärkeres Engagement der Jugendlichen bei der Diskussion oder zumindest ein paar Fragen von ihnen. Damit hätte er uns als Zuschauer die Möglichkeit beider Sichtweisen geben können. Trotz der Dominanz der Erwachsenen mit ihren Lebenswegen und Erfahrungen, Mahnungen an die Jugendlichen möchten wir ihn lobend erwähnen und damit auch zu weiteren Projekten und Filmen in dieser Form ermuntern.“
Berlin, 2007
BÜNDNIS FÜR DEMOKRATIE UND TOLERANZ
Preis für „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“
„Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt verleiht im Rahmen des Wettbewerbs ‚Aktiv für Demokratie und Toleranz 2006‘ dem Jugendfilm e.V. Hamburg einen Preis für ein ideenreiches und wirkungsvolles Beispiel zivilen Engagements. Wir wünschen dem vorbildlichen Projekt weiterhin viel Erfolg und zahlreiche Nachahmer.“
Berlin, 2006
2. Magdeburger Kurzfilmfestival
1. Preis für „Sind Sie glücklich?“
”Die Jugendlichen stellen eine sehr einfache Frage. Sie überraschen damit ihre Interviewpartner und zwingen die Erwachsenen über eine der eigentlich wichtigsten Fragen der Welt nachzudenken. Mit ihrer Neugier und Unbefangenheit zeichnen die Jugendlichen in ihrem Dokumentarfilm ein Stimmungsbild der Erwachsenen in unserer Gesellschaft. Schöne Idee, gut umgesetzt.”
Magdeburg, 2006
8. Jugendmediale „abgedreht“
Publikumssieger + Preis von Hamburg 1 für ”Da pecuniam!”
„Der Krimi ‚Da pecuniam!‘ ist kurz und rasant auf die Pointe hin erzählt und der Kenner kommt nicht umhin, auf die Anspielung von ‚Butch Cassidy & Sundance Kid‘ zu lächeln. Ein gelungener, kleiner, humorvoller Werbefilm für alte Sprachen.“
Hamburg, 2005