Jugendfilme 2010
Vaterunser
(The Lord’s Prayer) – Spot, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 00:52 Min.
Inhalt: 35 Schüler tragen das Vaterunser auf ebenso lebendige wie originelle Weise vor …
Team: Samuel, Marisol, Amelie, Miriam, Adrian, Oskar, Elif, Lucas, Fabian, Lena, Christian, Sonja, Maria, Bochen, Annika, Jan, Lena, Leif, Janek, Marcel, Benjamin, Leopold, Yifan, Jona, Sanna, Max, Malte, Carlos, Emmi, Pia, Florian, Max, Gregor, Nis, Lukas, David (9 – 16 Jahre)
Montage: Leif, Nis (12 Jahre)
Idee: Matthias Lehmann
Projektleitung: Klaus Weller
Festivals:
8th ONE MINUTE Int. Film & Video Festival, Aarau–Schweiz 2011
Und das soll witzig sein?
(And this should be funny?) – Dokuspiel, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 11:32 Min.
Inhalt: Haben die Deutschen Humor? Und wenn ja, wer hat mehr: Männer oder Frauen, Erwachsene oder Kinder? Muss es für schmutzige Witze einen Jugendschutz geben? Fragen über Fragen! Und hier gibt’s jetzt die Antworten …
Team: Fabian, Bochen, Marcel, Leopold, Yifan, Jona, Malte, Florian (9 – 16 Jahre)
Projektleitung: Christian Melüh
Preise / Auszeichnungen:
Bronzemedaille FiSH XII, Festival im StadtHafen, Rostock 2012
Festivals:
Noordelijk Film Festival, Leeuwarden – Holland 2012
Mädchen
(Girls) – Fußballkomödie, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:03 Min.
Inhalt: Als die Jungen-Clique auf „ihren“ Fußballplatz kommt, ist der besetzt – und das auch noch von Mädchen. Es kommt zum legendären Match zwischen Jungen und Mädchen …
Team: Marisol, Lena, Christian, Sonja, Maria, Jan, Lena, Max, Emmi (10 – 14 Jahre)
Musik: Cosmic Dance Society
Projektassistenz: Galina Heidner
Projektleitung: Tonguc Baykurt
Mach das nicht nach!
(Don’t try this at home!) – Thriller, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:02 Min.
Inhalt: Die 10-jährige Pia will mit ihrer älteren Schwester und deren Freundinnen Kanu fahren. Doch die wollen mit der „Kleinen“ nichts zu tun haben. Pia zahlt es ihnen heim …
Team: Adrian, Elif, Mareike, Annika, Pia, Gregor, Laura (11 – 13 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Jari Heeschen
Projektleitung: Ulrich Böwing
Waren Sie schon mal im Altonaer Museum?
(Have you ever been in the Altonaer museum?) – Dokuspiel, Okt. 2010, Format: Full HD, 16:9, Länge: 10:02 Min.
Inhalt: Die Schließung des Altonaer Museums droht. Nachforschungen bringen Wissenswertes und Skurriles zutage …
Team: Oskar, Kristina, Janek, Benjamin, Carlos, Max, Sarah (12 – 16 Jahre)
Projektassistenz: Simon Rebe
Projektleitung: Matthias Lehmann
Respekt
(Respect) – Stoptrick, Okt. 2010, Format: XDCamEX, 16:9, Länge: 03:25 Min.
Inhalt: Im Park fühlt sich der 14-jährige Rollifahrer Lucas von einem gleichaltrigen Mädchen provoziert. Seine Kumpels entwenden ihren Rucksack. Wenig später begegnen die beiden sich wieder. Allerdings ist Lucas dieses Mal allein, im Gegensatz zum Mädchen …
Team: Samuel, Amelie, Miriam, Lucas, Sanna, Leonhard, Lukas (12 – 15 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Tom Flake
Projektleitung: Jan Betz
Schön ist es, auf der Welt zu sein
(How wonderful to be on earth) – Dokumentation, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 23:32 Min.
Inhalt: Die junge Filmcrew konfrontiert Obdachlose und Passanten mit ihren Fragen: wie wird man überhaupt obdachlos, was sind die Gründe, welche Auswege gibt es, welche Hilfen? – eine persönliche Filmstudie.
Team: Noah, Peri, Lukas, Leon, Christian, Niklas (10 – 14 Jahre)
Musik: „Schön ist es, auf der Welt zu sein“ (Roy Black, interpretiert von Ella)
Projektassistenz: Simon Rebe
Projektleitung: Tonguc Baykurt
Sieben Tode
(Seven deaths) – Fantasy-Thriller, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:31 Min.
Inhalt: Die 10-jährige Giuseppa ist Mobbingopfer in ihrer Klasse. Als der Pastor im Konfirmandenunterricht erzählt, dass intensive Gebete auch erhört werden, nimmt ihr Racheplan Gestalt an …
Team: Maxine, Caroline, Salvatore, Maxime, Sinje, Giuseppa, Kira, Leonie (10 – 13 Jahre)
Musik: Werner Lamm
Projektassistenz: Tom Flake
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Preise / Auszeichnungen:
Lobende Erwähnung, 11th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2011
Festivals:
REC Jugendmedienfestival Berlin 2011
Vertrieb:
Beratungsstelle Gewaltprävention, Hamburg
Stolze Hamburger Jungs
(Proud boys from Hamburg) – Musikclip, Aug./Sept. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:22 Min.
Inhalt: Die Rappergang um AK 94 vertreibt sich die Zeit mit Chillen, Drogen und kleinen Diebstählen. Davon hat der kleine Stevie die Nase voll und will aussteigen …
Team: Adem, Artur, Dennis, Matschi, Max, Ric, Stevie (13 – 16 Jahre)
Rapsong: AK 94, STK
Musikalische Leitung: Jochim Scheel
Projektleitung: Arne Kranz, Nadine Nier, Klaus Weller
Stand-Up-Paddling
Slapstick-Dokuspiel, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:19 Min.
Inhalt: (Un-)Wissenschaftliche Anleitung zum Missbrauch von Surfbrettern …
Team: Carolina, Amelia, Justin, Tamara, Emily, Mariam, Ben, Nora, Philine (10 – 13 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Henri Kuhnke
Projektleitung: Ulrich Böwing
Hilfe aus dem All
(Extraterrestrial Help) – Science-Fiction-Komödie, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:49 Min.
Inhalt: King und seine Gang wollen die anderen Kinder vom Spielplatz vertreiben. Die Kleinen sind verzweifelt. Doch ein intergalaktischer Schurke kommt ihnen zur Hilfe …
Team: Jannika, David, Leonie, Tijan, Leopold, Anna, Max, Iver (10 – 13 Jahre)
Projektleitung: Christian Melüh
Tu es – Tu es nicht!
(Do it – Don’t do it!) – Mysteryabenteuer, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:33 Min.
Inhalt: Die 14-jährige Annalena ist in einem Alter, in dem sie vermehrt selbständig Entscheidungen treffen muss: Soll sie Vokabeln lernen oder lieber zur Party? Soll sie von den angebotenen Drogen probieren? Soll sie auf die Stimme der Vernunft hören oder der Versuchung nachgeben? …
Team: Jan, Fynn, Ferdinand, Sibyl, Fiona, Mira, Valentin, Cassandra, Annalena, Mathis, Niklas (10 – 15 Jahre)
Sprecher: Achim Amme
Musik: „Night’s calling me“, Chronique
Projektassistenz: Britta Witt
Projektleitung: Matthias Lehmann
Heißkalt
(Hotcold) – Klimaschutz-Experimentalfilm, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:08 Min.
Inhalt: Hitze und Kälte geraten miteinander in Konflikt. Die Folge sind hausgemachte Umweltkatastrophen. Kinder müssen die Sache wieder gerade biegen …
Team: Patrick, Christian, Jan, Lena, Svenja, Djibril, David, Jannik (11 – 13 Jahre)
Musik: Cosmic Dance Society
Projektassistenz: Vincent Delius
Projektleitung: Tonguc Baykurt
Macht des Schicksals
(The Power of Fate) – Melodrama, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 10:10 Min.
Inhalt: Ein junges Mädchen hält die Begegnung mit einem gleichaltrigen Jungen für schicksalshafte Bestimmung: Sie glaubt, die Liebe ihres Lebens getroffen zu haben …
Team: Omid, Timon, Jana, Larissa, Isabel, Sonia, Fritzi, Josefina, Sarah (10 – 15 Jahre)
Alte Frau: Adele Hetges
Alter Mann: Robert Naht
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Carina Schwering
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
3. Preis beim Bundesfestival Video der Generationen, Gera 2011
1. Preis der Jury, Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE, Heide 2011
1. Preis move@moor Schülerfilmfestival, Hamburg 2012
2. Preis, 42. Int. Jugendwettbewerb jugend creativ, Berlin 2012
Festivals:
REC Jugendmedienfestival Berlin 2011
11th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2011
FRESH FILM FESTIVAL 2011, Limerick – Irland
kontrast filmfest, Bayreuth 2013
KEKSE
(Cookies) – Kurzspielfilm (Freundschaft, Drogen), Juli 2010, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 08:30 Min.
Inhalt: Die 15-jährige Ragna findet die Mitglieder einer jugendlichen Drogengang cool. Um aufgenommen zu werden, soll sie ihrer besten Freundin Rina einen Haschischkeks verabreichen. Die Freundschaft der beiden Mädchen steht auf dem Spiel …
Team: Ragna, Antonia, Lucas, Lennard, Savannah, Valentin, Rina, Lenz (10 – 16 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Britta Witt
Projektleitung: Bertolt Hering
Natürlich werde ich Popstar!
(Of course I’ll be a Popstar!) – Musikclip, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:50 Min.
Inhalt: Die eine will irgendwann Stewardess werden, die andere Molekularbiologin. Und dann gibt es noch eine, die will Popstar werden, obwohl sie weder singen noch tanzen kann. Wie soll das gehen? Ganz einfach! Lebe Deinen Traum! …
Team: Lena, Rosa, Janine, Lucia, Nohea, Ginger, Annalena, Valerie (8 – 13 Jahre)
Musik: „Get back in Line“, Julandrew
Projektleitung: Christian Melüh
Festivals:
35. Open Air Filmfest Weiterstadt, 13.8.2011
Déjà-vu
Romantic comedy, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:51 Min.
Inhalt: Ein 13-jähriges Mädchen verliert eine wertvolle Kette im Park. Der Junge, der die Kette findet, schenkt sie einem anderen Mädchen, um ihr zu imponieren …
Team: Alexander, Teresa, Anna-Stina, Richard, Jana, Nora (11 – 15 Jahre)
Musik: Circus Marcus
Projektassistenz: Vincent Delius
Projektleitung: Tonguc Baykurt
Game Over
Mystery-Thriller, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 03:32 Min.
Inhalt: Drei 10-jährige Jungs hocken vor einem Computerspiel, wobei der Cursor magische Kräfte entwickelt. Sie geraten in eine virtuelle Welt mit tödlichen Gefahren …
Team: Aimo, Juri, Jonah, Leon, Lorenz, Julian, Sebastian (10 – 14 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Technische Betreuung: Boris Rautenberg
Projektassistenz: Carina Schwering
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Festivals:
AniFest ROZAFA 2012 – Albanien
Werkstatt der jungen Filmszene, Wiesbaden 2011
4th Four River Film Festival, Karlovac – Kroatien
up-and-coming International Film Festival, Hannover 2011
Jana Int. Film Festival For Children & Youth 2011, Beirut – Libanon
11th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2011
Internationales Jugend Filmfest Plasencia Encorto, Spanien 2014
Kinder an die Macht
(Power to the Children) – Komödie,Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:50 Min.
Inhalt: Eine Gruppe von Jungs hat jede Menge Stress mit den Erwachsenen. Irgendwann haben die Kinder genug und drehen die Machtverhältnisse um …
Team: Fabian, Lars, Florian, Philipp, Johannes, Ramón (10 – 12 Jahre)
Tagesschausprecher: Achim Amme
Vater: Dieter Piaszek
Musik: Corvin Busch, Lars Gärtner, Philip Hanebuth (10 – 12 Jahre) Ltg.: Fabian Rose, Neue Schule Hamburg
Projektassistenz: Paula Schumann
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Publikumspreis und Gruppenpreis, Bundeswettbewerb Deutscher Jugendvideopreis 2011, Gera
Preis der Jury, Int. Wettbewerb YOUKI 13, Wels – Österreich 2011
Festivals:
FISH XI, Festival im StadtHafen, Rostock 2011
69. Deutsche Filmfestspiele DAFF, St. Wolfgang 2011
REC Jugendmedienfestival Berlin 2011
kontrast filmfest, Bayreuth 2013
Tod oder Liebe
(Death or Love) – Politthriller, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:49 Min.
Co-Produktion mit peace brigades international (pbi) und Corvey Gymnasium (12. Profilklasse)
Inhalt: Im Deutschunterricht wagt der 18-jährige Lukas, dem Lehrer zu widersprechen. Daraufhin wird er von Wärtern verschleppt und mit Medikamenten ruhig gestellt. Alles nur ein Albtraum? …
Team: Gina, Simon, Jari, Gordon, Isabell, Christoph, Ken, Alina, Lukas, Feline (17 – 19 Jahre)
Musik: Freibank Musikverlag
Projektleitung (Drehbuch): Gabriel Bornstein
Projektleitung (Kamera): Matthias Lehmann
Projektleitung (Regie): Volker Uhl
Projektleitung (Videoschnitt): Artur Szczepaniak
Das Aurische Organ
(The Golden Organ) – Thrillerkomödie, Juni/Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 07:06 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium
Inhalt: Die 16-jährige Klara verschwindet auf dem Nachhauseweg auf mysteriöse Art und Weise. Während ihre Eltern den Detektiv Scott engagieren, wenden Klaras Freundinnen sich an G.D. – ein Spezialist für paranormale Phänomene …
Team: Ines, Robin, Sophia, Fynn, Aylin, Benedikt, Julia, Tim, Azadé, Michelle, Jelte, Peter, David (15 – 16 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektleitung: Stefan Brönneke
Voll in die Pfanne
(From the frying pan into the fire) – Komödie, Juni/Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:39 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium
Inhalt: Ein jugendlicher Basketballspieler wird von Valentino, einem Mitschüler, ausgelacht. Der Basketballer rächt sich, indem er Valentino, der gerade auf seiner Vespa fährt, den Ball an den Kopf wirft. Valentino kommt zu Fall und reißt eine Fahrradfahrerin mit zu Boden. Nachdem Valentino Fahrerflucht begeht, machen sich der Basketballer und die Radfahrerin an die Verfolgung …
Team: Gerrit, Nassim, Eugen, Ahmet, Alina, Huy-Phong, Christina, Valentino, Anna, Gursewak, Sukhpreet, Schila (15 – 16 Jahre)
Musik: band godomo
Projektleitung: Tonguc Baykurt
Auftrag
(Job) – Thrillerkomödie, Juni/Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:50 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium
Inhalt: Der 15-jährige Leon würde gern mit der gleichaltrigen Vivien anbändeln, doch die ist mit Marcel zusammen. Also beauftragt Leon die beiden Klassenschläger, gegen Nachhilfe in Deutsch, Marcel einen Denkzettel zu verpassen. Er ahnt nicht, dass Vivien auch einen Auftrag vergeben hat …
Team: Nassib, Viktor, Frederic, Julian, Justus, Marina, Marcel, Folke, Deniz, Aljoscha, Leon, Vivien (14 – 16 Jahre)
Musik: David Yousefi
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Komm zurück!
(Come back!) – Musikclip, Juni/Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:50 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium
Inhalt: Liebesgeschichte zwischen einem 16-jährigen Jungen und einem gleichaltrigen Mädchen, die damit endet, dass sie sich von ihm abwendet.
Team: Ole, Constantin, Torge, Eugen, Benedikt, Sören, Timon, Karolina, Carina, Ömer, Neele, Katharina (15 – 16 Jahre)
Musik: Constantin, Sören, Neele
Text + Gesang: Ole, Eugen, Benedikt, Timon, Carina, Ömer, Katharina
Musikalische Leitung: Oliver Friedl
Projektleitung: Eva Maria Schulte, Klaus Weller
Lurup – meine Perle
(Lurup – My Pearl) – Stadtteilporträt, April/Mai 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 03:50 Min.
Co-Produktion mit dem Job Club Altona der Lawaetz-Stiftung
Inhalt: Achtklässler der Schule Luruper Hauptraße präsentieren den Stadtteil aus ihrer Sicht …
Team: Evren, Cengiz, Lena, Nils, Sarah-Sophie, Annabell, Roman, Fabian, Daniel (13 – 15 Jahre)
Musik: „Da ist noch mehr“, Neil Anthony Quinton
Text + Gesang: Klasse 6b Schule Luruper Hauptstraße
Projektleitung: Uta Dahlem, Marion Dodt, Klaus Weller
Schule der Diebe
(School of thieves) – Thriller, März 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 09:49 Min.
Co-Produktion mit UTE e.V.
Inhalt: Ein Gauner schickt behinderte Waisenkinder zum Betteln und Stehlen auf die Straße. Weil sie nicht genügend Geld eintreiben, setzt er die Kinder immer mehr unter Druck …
Team: Jan, Sonja, Birte, Bahar (11 – 14 Jahre)
Musik: Joachim Lützow, Werner Lamm
Projektassistenz, Kamera: Yannik Steineker
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Festivals:
10th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2010
Werkstatt der jungen Filmszene, Wiesbaden 2011
Jana Int. Film Festival For Children & Youth 2011, Beirut – Libanon
Der Rollstuhlbomber
(The Wheelchair Bomber) – Krimi, März 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 12:49 Min.
Co-Produktion mit UTE e.V.
Inhalt: Ein perverser Rollstuhlbomber versetzt die Stadt in Angst und Schrecken. Leidtragender ist auch der 12-jährige Olli, genannt „Rollo – der schnellste Rollstuhlfahrer der Welt“. Der ist natürlich sauer und nimmt – zumal die Polizei ziemlich untätig ist – die Ermittlungen selber in die Hand. Ihm zur Seite steht der begnadete Schlossknacker „Knacki“ sowie der nicht minder talentierte Computerhacker „Hacki“ …
Team: Lucas, Anton, Malin, Oliver, Lisa, Sarah (10 – 13 Jahre)
Filmmusik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Nina Hagn
Projektleitung: Klaus Weller
Preise / Auszeichnungen:
Preis der Jury, Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2010
Nominierung zum SPIXEL, Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, Gera 2012
Festivals:
YOUKI 12 Jugendmedienfestival, Wels – Österreich 2010
Making-of: Der Rollstuhlbomber
Dokumentation, März 2010, Format: MiniDV, 4:3, Länge: 10:03 Min.
Co-Produktion mit UTE e.V.
Inhalt: Eine persönliche und liebevolle Dokumentation von den Dreharbeiten zum Krimi „Der Rollstuhlbomber“.
Team: Lucas, Anton, Malin, Oliver, Lisa, Sarah, Sascha Bem, Nina Hagn, Klaus Weller
Kamera: Nina Hagn, Lisa Singer
Filmmusik: Oliver Friedl
Regie, Montage: Nina Hagn