Kooperationspartner

Abaton Kino

Matinee im großen Kino mit einer Werkschau von 15 Jugendfilm-Produktionen im Juni 2006 sowie einer Highlight-Vorführung mit 10 Kurzfilmen im April 2015.

https://www.abaton.de

Agentur TASK

Vermittlung von talentierten Nachwuchsschauspielern an die Agentur TASK.

https://kinderschauspielschule.de

AKK Altonaer Kinderkrankenhaus

Einwöchiger Filmworkshop mit diabeteskranken Jugendlichen im August 2016. Produktion der Horrorkomödie „Blutzucker im Keller“.

https://www.kinderkrankenhaus.net

Aktion Mensch

Förderung des Musikclips „Jetzt geht’s los!“ in Kooperation mit der Großstadtmission-Altona. Förderung von Filmprojekten mit behinderten Kindern in Kooperation mit UTE e.V. seit 2010.

https://www.aktion-mensch.de

Altonaer Museum

Bereitstellung von Locations für diverse Jugendfilm-Produktionen seit 2006. Gemeinsame Produktion des Dokuspiels „Waren Sie schon mal im Altonaer Museum?“ von 2010.

https://shmh.de/de/altonaer-museum

AOK-Hamburg

Förderung des Social Spots „food4u“ in Kooperation mit dem Gymnasium Rahlstedt, im Sommer 2005.

https://www.aok.de/pk/rh/region/hamburg

AWO Hamburg

Filmworkshop mit Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Sommer 2008.

AWO Stromhaus

Filmworkshop mit kurdischen SchülerInnen im Elmshorner Jugendzentrum AWO Stromhaus in den Herbstferien 2012. Produktion des Kurzfilms „Die Fremde“.

https://www.elmshorn.de/Kultur-Freizeit-Tourismus/Kinder-und-Jugendliche/Kinder-und-Jugendhäuser/AWO-Stromhaus

BallinStadt GmbH

Ständige Vorführung des Kurzfilms „Meine Veddel“ – ein Porträt des Stadtteils aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen – im Veddel-Raum des Museums.

BASFI (Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration)

Einwöchiger Filmworkshop im Rahmen einer internationalen Jugendbegegnung zum Thema Inklusion im Okt. 2013. Förderung des Antirassismusspots „Bimbo“ im Rahmen des Förderprogramms „Stadt mit Courage“ im Okt. 2015.

https://www.hamburg.de/sozialbehoerde

Berufliche Schule Anckelmannstraße (BS01)

Kooperation beim Ratgeberfilm „Wie du dich richtig für ein Praktikum bewirbst?“ in den Herbstferien 2022 sowie beim Sequel „Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?“ im Oktober 2023.

Bezirksamt Altona

Produktion von drei Kurzfilmen in der Projektwoche 2005 der 9. Klassen an der Max-Brauer-Schule. Förderung des Musikclips „Pauli Puppets“ in Kooperation mit dem Jamliner und der St. Pauli Schule. Koproduktion der Krimikomödie „Das Geld ist weg!“ mit jugendlichen Geflüchteten der Wohnunterkunft Notkestraße 25 im Sommer 2017.

https://www.hamburg.de/altona

Bezirksamt Eimsbüttel

Regelmäßige Filmworkshops in Kooperation mit dem Spielhaus Eidelstedt. Produktion von zehn Kurzfilmen seit 2013. Produktion der Dokumentation „Das Lachen von Aleppo“ mit Flüchtlingskindern der Erstaufnahme Kieler Straße im Frühjahr 2017.

https://hamburg.de/eimsbuettel

Bezirksamt Mitte

Förderung des Musikclips „Pauli Puppets“ in Kooperation mit dem Jamliner und der St. Pauli Schule.

https://hamburg.de/mitte

Budnianer Hilfe e.V.

Förderung der preisgekrönten Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ mit strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel.

https://www.budnianer-hilfe.de

BürgerStiftung Hamburg

Regelmäßige Teilnahme am Förderprogramm „Hamburger Spielräume“ seit 2021 mit Filmworkshops in den Maiferien. Produktion von sieben Kurzfilmen.

Bunte Kuh e.V.

Regelmäßige Dokumentationen von Lehmbauaktionen mit Kindern und Jugendlichen.

https://www.buntekuh-hamburg.de

Corvey Gymnasium

Einwöchiger Filmworkshop in Kooperation mit peace brigades international im Sommer 2010. Gemeinsame Produktion des Politthrillers „Tod oder Liebe“.

Diageo Germany GmbH

Produktion von sechs Kurzfilmen in Kooperation mit der Stadtteilschule St. Pauli und dem Gymnasium Blankenese im Sept. 2013.

https://www.diageo.com/en

Diakonisches Werk

Filmworkshop und Produktion von zwei Kurzfilmen mit Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres im Herbst 2010.

https://www.diakonie-hamburg.de

Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

Filmworkshop und Produktion des Dokuspiels „Keine Krieg!“ mit jugendlichen Geflüchteten der DRK Wohnunterkunft Vogt-Kölln-Straße im März 2018.

https://www.drk-eimsbuettel.de

Du und Deine Welt

Vorführungen des Kurzfilms „Blind Date“ (über Gefahren des Chattens im Internet) am Messestand des LKA – Abt. Polizeiliche Kriminalprävention.

https://www.hamburg-messe.de

Dunkelziffer e.V.

Einsatz des Kurzfilms „Blind Date“, über Gefahren des Chattens im Internet, in der Opferschutzarbeit.

EJH Evangelische Jugend Hamburg

Kooperation bei Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien im Rahmen des Hamburger Ferienpasses von 2005 – 2016. Sponsoring der Raummiete.

https://www.ejh-online.de

Elbkinder Grundschule

Filmworkshop mit Kindern einer 4. Klasse im Juni 2019. Produktion von zwei Kurzfilmen.

https://www.elbkinder-grundschule.de

Elternschule Eimsbüttel

Kooperation bei einem Filmworkshop in den Herbstferien 2016. Produktion der Krimikomödie „Zusammen“.

https://www.elternschule-eimsbuettel.de

Esche Jugendkunsthaus gGmbH

Kooperation bei Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien im Rahmen des Hamburger Ferienpasses von 2016 – 2018. Sponsoring der Raummiete.

Extra Faces

Sponsor des Schauspielerpreises bei der Hamburger Jugendmediale, der 2007 an den Actionfilm „Welche Jacke?“ und 2008 an den Slapstickfilm „Papa schmeißt den Grill an“ vergeben wurde. Vermittlung von Schauspielern bei den Jugendfilm-Workshops.

Familienhelden e.V.

Filmworkshop mit Förderschülern der Schule Leuschnerstraße in Bergedorf im April 2023. Produktion einer Gangster- und einer Horrorkomödie.

https://www.familienhelden.de/ueber-uns

fördern & wohnen

Filmworkshop mit jugendlichen Geflüchteten in der Wohnunterkunft Notkestraße 25, der Wohnunterkunft Eiffestraße 48 und der Wohnunterkunft Kieler Straße 263. Produktion von zehn Kurzfilmen.

https://www.foerdernundwohnen.de

Freundschaft macht Schule e.V.

Förderung der Projektwoche 2005 an der Max-Brauer-Schule, 9. Klassen. Produktion von drei Kurzfilmen.

https://schule-hirtenweg.hamburg.de/freundschaft-macht-schule

Fritz-Schumacher-Schule

Praxisorientierter Filmunterricht mit einer 12. Klasse im Schuljahr 2012 in Kooperation mit dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“.

FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

Bundesweiter Vertrieb des preisgekrönten Dokumentarfilms „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ im nichtgewerblichen Bereich.

Ganztagsschule St. Pauli

Gemeinsame Produktion des Musikclips „Pauli Puppets“ in Kooperation mit dem Jamliner in 2006. Produktion von sechs Kurzfilmen in Kooperation mit dem Gymnasium Blankenese und der Diageo Germany GmbH im Sept. 2013.

Gefangene helfen Jugendlichen e.V.

Kooperationspartner der Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ mit strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel.

GEOlino

Sponsor des 1. Preises beim 9. Mo & Friese KinderFilmFestival in Hamburg für „Mein Traumberuf“.

https://www.geo.de/geolino

Get the Kick e.V.

Kooperationspartner der Dokumentation „Der Fuchs, der den Verstand verlor“ mit dem Team des Theaters „Meine Damen und Herren“ im Nov. 2015.

Gesamtschule Blankenese

Gemeinsame Produktion mehrerer Videoclips, u.a. „Cheri, Cheri Lady“, zur Einbindung in das Theaterstück „Café der deprimierten Musiker“ mit Schülern der 7. Klassen, Projektwoche im Mai 2008. Produktion von drei Clips über die Gefahren des Rauchens im Frühjahr 2012.

https://www.gsbl-hh.de

GHR Langenhorn

Produktion der Tanztheaterdokumentation „Movements that communicate“ unter Leitung von Royston Maldoom („Rhythm is it“). Premiere auf Kampnagel im Rahmen des Kongresses „Kinder zum Olymp“.

https://www.krohnstieg.de

Gretel Bergmann Schule

Betreuung von Projektwochen im Juni und Sept. 2017 mit der Produktion einer Dokumentation und zweier Liebesfilme.

https://www.gretel-bergmann-schule.de

Großstadtmission-Altona

Produktion des Musikclips „Jetzt geht’s los!“ und eines Making-of’s mit 15- bis 17-jährigen Mädchen einer Jugendwohngruppe im März 2005. Premiere am 24.6.2005 im Zeise-Kino.

https://www.diakonie-hamburg.de/de/adressen/Grossstadt-Mission-Hamburg-Altona-e.V.

Grundschule Altonaer Straße

Unterstützung der schulischen Medienarbeit durch Bereitstellung von Filmgeräten von Jugendfilm e.V. im Schuljahr 2008/2009.

Grundschule Oppelner Straße

Filmunterricht mit 9-11jährigen Schülern im Schuljahr 2020 in Koproduktion mit „Kleine Kosmonauten“.

Gymnasium Blankenese

Produktion von sechs Kurzfilmen in Kooperation mit der Stadtteilschule St. Pauli und der Diageo Germany GmbH im Sept. 2013.

Gymnasium Christianeum

Produktion des preisgekrönten Werbespots „Da pecuniam!“ über das Erlernen alter Sprachen im Sommer 2005. Hilfestellung bei der Produktion eines Imagefilms zum Kika-Wettbewerb „Die beste Klasse Deutschlands“ im Herbst 2018.

Gymnasium Hochrad

Produktion des Trailers „Mio, mein Mio“, der die Premiere des gleichnamigen Theaterstücks von Astrid Lindgren im Mai 2005 in der Aula des Gymnasiums bewirbt.

Gymnasium Klosterschule

Regelmäßige Produktion von Kurzfilmen in den Projektwochen. Ganzjähriger Filmunterricht im Schuljahr 2011/2012.

Gymnasium Rahlstedt

Produktion des Social Spots „food4u“ und eines Making-of’s über gesunde Ernährung von Jugendlichen mit der Klasse 9 a.

https://www.gymnasium-rahlstedt.de

Hamburger Behörde für Kultur und Medien (BKM)

Förderung von sechs Filmworkshops im Rahmen von SOMMERKINDERkultur 2022.

https://www.hamburg.de/bkm

Hamburger Familienpass

Kooperations- und Angebotspartner für Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien seit 2005.

https://www.hamburg.de/familienpass

Hamburger Ferienpass

Kooperations- und Angebotspartner für Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien seit 2005. Bewerbung für die Produktion von ca. 300 Kurzfilmen. Teilnahme am Aktionstag für Schüler:innen anlässlich des 55-jährigen Bestehens des Hamburger Ferienpasses am 2. Juli 2024 in der Rindermarkthalle.

https://ferienpass-hamburg.de

Hamburger Rathaus

Regelmäßige Präsentation von Jugendfilmen auf der jährlich stattfinden „Nacht der Jugend“ im Hamburger Rathaus. Regelmäßige Ehrungen von Preisträgern der Bundeswettbewerbe.

https://www.hamburg.de/rathaus

Hamburger Sparkasse

Regelmäßige Sachspenden der HASPA-Stiftung zur Anschaffung von Filmgeräten aus Mitteln des Lotteriesparens.

https://www.haspa-hamburg-stiftung.de

Haus der Jugend Niendorf

Regelmäßiger Filmunterricht und Produktion von drei Kurzfilmen bis zu den Sommerferien 2018. Im Schuljahr 2018/2019 Betreuung bei der Produktion von YouTube-Clips.

https://www.hdj-niendorf.de

Haus der Jugend Stellingen

Kooperation bei der Produktion eines Dokumentarfilms mit jugendlichen Geflüchteten der Erstaufnahme Kieler Straße in 2016. Vorführung von sechs Jugendfilmen aus Stellingen im Nov. 2022.

Haus der Jugend Veddel

Produktion des preisgekrönten Dokumentarfilms „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ über den Besuch von strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel im Sept. 2006. Produktion des Musikclips „Übernahme“. Kooperation bei der Produktion von Filmmusiken für Jugendfilm-Produktionen.

http://diemuegge.de/traegerverein/index.html

Homann-Stiftung

Produktion des Ratgeberfilms „Wie du dich richtig im Praktikum verhältst?“ zur Berufsorientierung im Okt. 2023, in Kooperation mit der Beruflichen Schule Anckelmannstraße (BS01).

https://www.homann-stiftung.de

Honigfabrik

Betreuung eines einwöchigen Filmworkshops in den Skiferien 2020 mit der Produktion einer Krimikomödie.

https://jim.honigfabrik.de

IBA Hamburg GmbH

Produktion des Kurzfilms „Meine Veddel“ – ein Porträt des Stadtteils aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen. Premiere bei der Ausstellung IBA at WORK im Sept. 2007.

https://www.iba-hamburg.de

Internat Hermannswerder

Produktion eines Imagefilms über das Internat mit Schülern der Film AG im Jahre 2010.

https://www.hoffbauer-stiftung.de/bildung/jugendhilfe/internat

Jamliner

Gemeinsame Produktion des Musikclips „Pauli Puppets“ in Kooperation mit der St. Pauli Schule in 2006.

https://jamliner.net

JFF – Jugend, Film, Fernsehen e.V.

Produktion von zwei Dokumentationen im Rahmen des RISE Förderprogramms „Jugendkulturelle Antworten auf islamistischen Extremismus“ mit Hamburger Berufsschülern im Mai 2020 und Juni 2021.

https://www.jff.de

JIZ Hamburg

Produktion von drei Kurzfilmen mit jugendlichen Geflüchteten im Sommer 2017.

https://www.hamburg.de/jiz

Jo van den Berg Photography

Produktion der preisgekrönten Dokumentation „Ich muss da jetzt durch!“ – ein Fotoshooting mit schwerkranken Kindern im Juni 2007.

https://www.jofrancis.com

Job Club Altona

Gemeinsame Produktion des Imagefilms „Lurup – meine Perle“ mit Jugendlichen der Schule Luruper Hauptstraße im Frühjahr 2010. Produktion des Krimis „Warum küsst du dann Maria?“ mit Neuntklässlern der Schule Langbargheide in Lurup im Mai 2011.

https://www.lawaetz.de

Johannes-Brahms-Gymnasium

Filmworkshop mit einer Profilklasse über Kulturräume und Denkmäler in Bramfeld, Weimar und Rom im Febr. 2017.

Jugendberatung Kirchengemeinde Eimsbüttel

Produktion des Musikclips „Stolze Hamburger Jungs“ in Kooperation mit ProViele, dem Partizipationsprojekt für jugendliche MigrantInnen, und dem Hamburger Spendenparlament im Sommer 2010.

https://www.jugendberatung-apostelkirche.de

Jugendclub-Schnelsen

Produktion des preisgekrönten Actionfilms „Welche Jacke?“ und des Kurzfilms „Such Dir Freunde!“ in Kooperation mit der Lawaetz-Stiftung.

https://www.hakiju.de/jugendhilfezentrum/bezirk-eimsbuettel/einrichtung/jugendclub-schnelsen.html

Jung & Alt e.V.

Vermittlung einer Seniorin als Schauspielerin beim Spot „Ich bin Europa!“ von 2007.

Junge VHS

Einwöchiger Workshop „Filmen wie die Profis“ mit Produktion des Abenteuerfilms „Schatzsuche auf Lateinisch“ in den Sommerferien 2017 im Rahmen des talentCAMPus.

https://www.vhs-hamburg.de/junge-vhs-481

KIKU Lohbrügge

Dokumentation des Musiktheaterstücks „Unter dem Meer“ in Kooperation mit der Klasse 4b der Schule Sander Straße.

https://www.kiku-hh.de

Kinder Kinder e.V.

Gemeinsame Organisation der Uraufführung von „Movements that communicate“ auf Kampnagel im Rahmen des Kongresses „Kinder zum Olymp“ im Sept. 2005.

https://kinderkinder.de

Kinder zum Olymp

Europäischer Kongress. Uraufführung der Tanztheaterdokumentation „Movements that communicate“ unter Leitung von Royston Maldoom auf Kampnagel im Sept. 2005.

https://www.kulturstiftung.de/kinder-zum-olymp

Kleine Kosmonauten

Filmunterricht an der Grundschule Oppelner Straße in Jenfeld mit 9-11jährigen Schülern im Schuljahr 2020.

Kreispolizeibehörde Detmold, Direktion Kriminalität KK 31

Einsatz des Kurzfilms „Blind Date“ in der Präventionsarbeit seit 2009.

https://polizei.nrw

KulturA (Kulturzentrum Neuallermöhe)

Betreuung von Filmworkshops im Sept. 2017 mit der Produktion zweier Liebesfilme innerhalb des „Wunschbaum“-Projekts. Betreuung eines Filmworkshops in den Sommerferien 2018.

https://www.kultura-hamburg.de

kulturagenten für kreative schulen

Kooperation bei Filmworkshops in der „Fritz-Schumacher-Schule“ in Langenhorn und der „Schule am See“ in Steilshoop im Schuljahr 2012/2013.

https://kulturagenten-hamburg.de

Kultwerk West

Bereitstellung und Sponsoring von Räumen für die Ferien-Workshops im Herbst 2008.

https://www.facebook.com/kultwerkwest

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Leitung eines Workshops über die Produktion von Kurzfilmen mit Schülern bei der Tagung „Kunst in Bewegung – Das Flüchtige in der Kunst“ im Nov. 2007.

https://li.hamburg.de

Lawaetz-Stiftung

Förderung des Actionfilms „Welche Jacke?“ mit SchülerInnen des Jugendclubs-Schnelsen. Produktion der Kurzfilme „Lurup – meine Perle“ und „Warum küsst du dann Maria?“ in Kooperation mit dem Job Club Altona.

https://www.lawaetz.de

Lise-Meitner-Gymnasium

Produktion von insgesamt 13 Kurzfilmen innerhalb der jährlich stattfindenden Fachtage der Künste mit anschließender Präsentation in der Aula des Gymnasiums seit 2005.

LKA Hamburg

Kooperation mit der Abt. Polizeiliche Kriminalprävention bei der Produktion des Kurzfilms „Blind Date“, den das LKA in seiner schulischen Aufklärungsarbeit einsetzt. Produktion der Kurzfilme „STOP!“ und „Neulich in der S-Bahn …“ zum Thema Zivilcourage im Sommer 2011.

https://www.kriminalpolizei.de/service/sicherheitsbehoerden/detailansicht-sicherheitsbehoerden/artikel/lka-hamburg.html

Lukulule e.V.

Dokumentationen von Tanztheaterprojekten mit Kindern und Jugendlichen im Mai 2015.

https://www.facebook.com/LUKULULE

Max-Brauer-Schule

Produktion von drei Kurzfilmen mit SchülerInnen der 9. Klassen in den Projektwochen 2005.

MBF Filmtechnik

Sponsoring durch regelmäßige Bereitstellung von Filmgeräten für die Workshops in den Sommer- und Herbstferien.

McKinsey

Regelmäßige Coachings von Unternehmensberatern seit 2004 sowie Teilnahme an den „SocialCafés“.

https://www.mckinsey.com

Medienstiftung Hamburg-Schleswig-Holstein

Sachspende zur Anschaffung von Filmgeräten und Förderung der Filmworkshops in den Sommer- und Herbstferien 2010.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/M/medienpolitik/Medienstiftung.html

Mentor e.V.

Produktion eines Imagefilms im Sommer 2015 mit ca. 20 Kindern, die von ehrenamtlichen Leselernhelfern individuell betreut werden.

https://www.mentor-hamburg.de

Metropolis Kino

Highlight-Vorführung von 12 preisgekrönten Jugendfilmen in Kooperation mit der Drehbuchwerkstatt Hamburg e.V. im Okt. 2011. Premiere von neun Kurzfilmen aus dem Jahr 2024.

https://www.metropoliskino.de

NDR

Ausschnitte der preisgekrönten Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ in der Featuresendung „Auf den Punkt“ am 3.4.2007. Rundfunkbeitrag der Redaktion „Mikado“ über Jugendfilm e.V. auf NDR Info am 17.12.2023.

https://www.ndr.de

Otto-Hahn-Schule

Praktischer Filmworkshop mit einer 9. Klasse im Herbst 2020 in Kooperation mit dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“. Herstellung von drei Kurzfilmen.

pbi peace brigades international

Gemeinsame Produktion des Politthrillers „Tod oder Liebe“ in Kooperation mit dem Corvey Gymnasium im Sommer 2010.

https://pbideutschland.de

Projektfonds Kultur & Schule

Förderung einer Projektwoche mit 87 Schülern des 8. Jahrgangs des Struensee Gymnasiums. Produktion von 10 Kurzfilmen zum Thema Klimaschutz/Nachhaltigkeit im Febr. 2020.

https://www.kinderundjugendkultur.info/projektfonds

ProViele

Produktion des Musikclips „Stolze Hamburger Jungs“ mit jugendlichen MigrantInnen in Kooperation mit der Kirchengemeinde Eimsbüttel im Sept. 2010.

https://proviele.wordpress.com

Rudolf-Steiner-Schule Altona

Filmunterricht mit der Klasse 8 b: Dramaturgie von Kurz- und Spielfilmen im Winter 2005.

S-Bahn Hamburg

Kooperationspartner bei der Produktion des Antirassismusspots „Bimbo“. Bereitstellung eines S-Bahn-Waggons.

https://www.s-bahn-hamburg.de

SAGA

Förderung des Musikclips „Pauli Puppets“ in Kooperation mit dem Jamliner und der St. Pauli Schule in 2006. Zuwendung zur Anschaffung einer Videoausrüstung in 2018.

https://www.saga.hamburg

Schule am Jagdberg, Schlins – Österreich

Gemeinsame Produktion einer Dokumentation und des Musikclips „Marmor, Stein und Eisen bricht“ mit sozial benachteiligten Schülern im März 2008.

https://www.uibk.ac.at/iezw/heimgeschichteforschung/heime-in-tirol-und-vorarlberg/jagdberg.html

Schule am See

Praxisorientierter Filmunterricht mit einer 9. Klasse im Schuljahr 2012/2013 in Kooperation mit dem Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“.

https://amsee.hamburg.de

Schule auf der Veddel

Produktion des Dokuspiels „Wie funktioniert die Welt?“ innerhalb der Projektwoche im April 2013.

Schule Hirtenweg

Produktion der Dokumentation „Können Sie mich verstehen?“ über sprach- und körperbehinderte Schüler in Kooperation mit UTE e.V, Frühjahr 2010. Praktischer Filmunterricht im Schuljahr 2011/2012 und Produktion des Imagefilms „Die etwas andere Schule“.

https://www.schule-hirtenweg.de

Schule Langbargheide

Produktion des Krimis „Warum küsst du dann Maria?“ mit Schülern einer 9. Klasse in Kooperation mit dem Job Club Altona der Lawaetz-Stiftung im Frühjahr 2011.

Schule Luruper Hauptstraße

Produktion des Imagefilms „Lurup – meine Perle“ mit Schülern von 9. Klassen in Kooperation mit dem Job Club Altona der Lawaetz-Stiftung im Frühjahr 2010.

https://www.stadtteilschule-lurup.de

Senioren Centrum Altona

Kooperation beim preisgekrönten Melodrama „Macht des Schicksals“ durch Vermittlung älterer Filmschauspieler und Bereitstellung von Räumlichkeiten.

https://pflegenundwohnen.de/standorte/altona

SONY Deutschland GmbH

Sponsoring der Reparaturkosten der vereinseigenen Sony FX-1 Videokamera im Sommer 2008.

https://www.sony.de

Staatliche Landesbildstelle Hamburg

Vertrieb des preisgekrönten Dokumentarfilms „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ an Hamburger Schulen und Freizeiteinrichtungen.

https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/5VDGY7VWAMHOOKALNSUSQJQLZI4ZMKKP

Stadtteilschule Altona

Bereitstellung von Räumen zur Durchführung der Ferienworkshops in den Sommer- und Herbstferien seit 2019.

https://www.stsaltona.de

Stadtteilschule am Heidberg

Filmunterricht mit einer 10. Klasse im 2. Halbjahr 2018. Einführung in die Dramaturgie und Techniken der Ideenentwicklung. Produktion von fünf Kurzfilmen zum Thema Freundschaft. Betreuung einer Projektwoche im Sept. 2022 mit der Produktion von sechs Kurzfilmen.

https://amheidberg.de

Stadtteilschule Niendorf

Filmunterricht in Kooperation mit dem HDJ Niendorf. Produktion mehrerer YouTube-Clips im Schuljahr 2018/2019.

https://stadtteilschule-niendorf.hamburg.de

Stiftung der Wohngenossenschaften von 1904

Sachspende zur Anschaffung einer Videokamera im Dez. 2017. Unterstützung einer Jugendgruppenreise zum Deutschen Jugendfilmpreis 2023. Projektmittel für die Dokumentation „Geschichten aus dem Praktikum“ im Sommer 2024.

https://www.1904.de/stiftung/ueber-die-stiftung

Struensee Gymnasium

Bereitstellung von Räumen zur Durchführung der Ferienworkshops in den Schulferien seit 2016. Betreuung einer Projektwoche mit 87 Schülern des 8. Jahrgangs und der Produktion von 10 Kurzfilmen zum Thema Klimaschutz/Nachhaltigkeit im Febr. 2020. Eine Förderung des Projektfonds Kultur & Schule.

https://struensee-gymnasium.de

Studienzentrum des KZ Neuengamme

Produktion des Dokumentarfilms „Wie wollt Ihr Euch erinnern?“ sowie eines Musikclips mit Jugendlichen im Alter von 17 – 19 Jahren im Sommer 2012.

https://www.kz-gedenkstaette-neuengamme.de

studio wohlklang

Kooperation bei der Produktion des Musikclips „Discoverer“ in den Projektwochen des Gymnasiums Klosterschule im Frühjahr 2011.

http://www.wohlklang.de/

Theater Playstation

Praxisworkshop und Produktion einer Demo-DVD mit Nachwuchsschauspielern des „Theater Playstation“ im Juli 2005.

TIDE TV

Regelmäßige Ausstrahlung von Jugendfilm-Produktionen.

https://www.tidenet.de/tv

[tru:] young television

Regelmäßige Ausstrahlung von Jugendfilm-Produktionen im Kurzfilmmagazin „kurz & knackig“ auf Bibel TV.

https://bibeltv.de/home

UK Unfallkasse Nord

Förderung der preisgekrönten Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ mit strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel.

https://www.uk-nord.de

UTE e.V.

Gemeinsame Produktion der Dokumentation „Glück – welches Glück?“ zum Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Seit 2010 regelmäßige Produktion von Kurzfilmen im Rahmen gemeinsamer Workshops. Herstellung von insgesamt 14, meist preisgekrönten Kurzfilmen.

https://www.ute-ev.de

VHS Krempe e.V.

Seit 2020 regelmäßige Filmworkshops mit SchülerInnen in den Sommerferien. Produktion eines Spots, mehrerer Dokumentationen und Kurzspielfilme.

https://www.vhs-krempe.de

VIA NOVA Kinder- Eltern- Jugendhilfe

Kooperationspartner der preisgekrönten Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ mit strafauffälligen Jugendlichen in der Haftanstalt Fuhlsbüttel.

Video Data Technik GmbH

Förderung der preisgekrönten Dokumentation „Herzlich Willkommen in Santa Fu!“ durch Sponsoring des Videoequipments. Bereitstellung einer Videokamera bei den Filmworkshops 2008. Sachspende in Form von ausgemusterten Camcordern in 2022.

https://www.videodata.de

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Produktion von vier Kurzfilmen im Rahmen eines internationalen Jugendcamps zum Thema „Bombenkriege“ im Juli 2013.

https://www.volksbund.de

Volkshochschule Norderstedt

Filmworkshops mit 11- bis 18-jährigen Schülern in den Herbstferien 2005. Produktion des preisgekrönten Horrorfilms „Hast Du Angst?“ und der romantischen Komödie „…voll süüß“.

https://www.vhs-norderstedt.de

WEISSER RING e.V.

Kooperation bei der Produktion des Kurzfilms „Er stinkt“ über Mobbing unter Schülern im Sommer 2008.

https://weisser-ring.de

Wolfgang-Borchert-Gymnasium

Produktion eines Horrorfilms mit 13-jährigen Schülern in der Projektwoche im März 2016.

Zeise Kino

Regelmäßige Premieren von Jugendfilm-Produktionen im Kino 1 seit 2010.

https://www.zeise.de