Experimentalfilme

Musik der Stadt

(Music of the city) – Experimenteller Musikfilm, Okt. 2018, Format: HD422 , 16:9, Länge: 04:09 Min.

Inhalt: Ein Mädchen geht auf die Straße. Bei ihren Schritten erklingen plötzlich Flötentöne. Ein Junge geht eine Treppe hoch. Auf jeder Stufe ertönt ein Gitarrenlaut. Das regt zum Spielen an. Die Musik der Kinder erweckt die Stadt zu neuem Leben …

Team: Toni, Chris, Finn, Amelia, Ella, Pepa, Rosa, Maik, Zoe, Lucia (7 – 12 Jahre)
Musik: Amelia, Chris, Ella, Finn, Lucia, Maik, Pepa, Rosa, Toni, Zoe
Projektassistenz: Ebru Özdemir
Projektleitung: Tonguc Baykurt

Not your skin

(Experimentaldrama, Juli 2013, Format: HDV 16:9, 07:05 Min. 
Co-Produktion mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Int. Youth Camp

Inhalt: Sieben junge Europäer spielen traumatisierte Opfer des 2. Weltkrieges …

Team: Anastasia, Irina, Utku, Francisca, Lucia, Dimitar (17 – 19 Jahre)
Projektleitung Volksbund: Romain Gache
Projektleitung Jugendfilm: Gabriel Bornstein

Festivals:
13th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2013

Tricksereien

(Trickery) – Experimentalfilm, Juni 2012, Format: HDV + DSLR, 16:9, Länge: 03:00 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium

Inhalt: Alle gehen rückwärts, Wassima springt aus dem Fenster, Mustafa löst sich in Luft auf, Nico hat ein Messer im Kopf, Katharina und Delisia verfolgen ihre Wasserflasche, die plötzlich türmt …

Team: Wassima, Said, Nicolas, Alexander, Katharina, Ann-Kathrin, Delisia, Robin, Joshua, Daniel, Samira, Alex, Mustafa, Emre (15 – 16 Jahre)
Projektleitung: Eva Maria Schulte, Klaus Weller

The Red Box

Experimentalslapstick, Juli 2011, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:22 Min.

Inhalt: Die feine Dame, der Dieb, der Skater, die Tänzerin, der Fotograf und das Model. Sie alle hätten so gern den ominösen, roten Kasten. Auch wenn keiner weiß, was drin ist – immerhin bringt er Farbe ins Leben …

Team: Nana, Maya, Kaya, Lynn-Aimee, Katharina, Lillie, Joshua, Jan (10 – 14 Jahre)
Projektassistenz: Julia Dainczyk
Projektleitung: Christian Melüh

Vaterunser

(The Lord’s Prayer) – Spot, Okt. 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 00:52 Min.

Inhalt: 35 Schüler tragen das Vaterunser auf ebenso lebendige wie originelle Weise vor …

Team: Samuel, Marisol, Amelie, Miriam, Adrian, Oskar, Elif, Lucas, Fabian, Lena, Christian, Sonja, Maria, Bochen, Annika, Jan, Lena, Leif, Janek, Marcel, Benjamin, Leopold, Yifan, Jona, Sanna, Max, Malte, Carlos, Emmi, Pia, Florian, Max, Gregor, Nis, Lukas, David (9 – 16 Jahre)
Montage: Leif, Nis (12 Jahre)
Idee: Matthias Lehmann
Projektleitung: Klaus Weller

Festivals:
8th ONE MINUTE Int. Film & Video Festival, Aarau–Schweiz 2011

Heißkalt

(Hotcold) – Klimaschutz-Experimentalfilm, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:08 Min.

Inhalt: Hitze und Kälte geraten miteinander in Konflikt. Die Folge sind hausgemachte Umweltkatastrophen. Kinder müssen die Sache wieder gerade biegen …

Team: Patrick, Christian, Jan, Lena, Svenja, Djibril, David, Jannik (11 – 13 Jahre)
Musik: Cosmic Dance Society
Projektassistenz: Vincent Delius
Projektleitung: Tonguc Baykurt

Die Zaubermütze

(The magic hat) – Stoptrick, Okt. 2009, Format: HDV, 16:9, Länge: 02:43 Min.

Inhalt: Der böse Zauberer schickt seinen Lehrling, um einem Gitarre spielenden Mädchen das Geld zu stehlen. Bei der anschließenden wilden Verfolgungsjagd ist der Lehrling mit seiner Zaubermütze zunächst im Vorteil. Mit der kann er nämlich durch Wände gehen, bis er sie verliert …

Team: Adrian, Julia, Nadine, Sophia, David, Robin
Projektassistenz: Josh Siegel
Projektleitung: Bertolt Hering 

Festivals:
10th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2010
Fresh Film Festival, Limerick – Irland 2011
Werkstatt der jungen Filmszene, Wiesbaden 2011
UNG FILM Festival 2011, Bergen – Norwegen 2011
Jana Int. Film Festival For Children & Youth 2011, Beirut – Libanon

Stadtwalzer

(City Waltz) – Experimentalfilm, Okt. 2008, Format: MiniDV, 16:9, Länge: 02:25 Min.

Inhalt: Ein Junge steht an einer Fußgängerampel und schließt seine Augen, vor denen die Geräusche und Visionen einer pulsierenden Metropole zum Leben erwachen – Symphonie einer Großstadt …

Team: Oskar, Fynn, River, Peri, Valentin, Jelena, David, Lasse, Niko (10 – 15 Jahre)
Projektassistenz: Philipp Grulich
Projektleitung: Robert Paschmann

Festivals:
9th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2009
Videotivoli, 6th Int. Videofestival for Children and Young People, Tampere – Finnland 2010
Jugendmedienfestival REC, Berlin 2010

Zapp me home

Collage mit Animationsteilen, Juli 2007, Format: MiniDV, 4:3, Länge: 11 Min.

Inhalt: Die Kumpels Gully und Keanu hocken vorm Fernseher. Mit einer alten Fernbedienung beamen sich auf einen phantastischen Streifzug durch die Niederungen des deutschen Fernsehalltags …

Team: Nina, Anna, Fynn, Sebastian, Pia, Zoe, Mona, Keanu, Sunshine, Mitja, Gu-Yang (11 – 15 Jahre)
Projektleitung: Julia Kapelle, Petra Kübert

Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2007

Magnificat

Experimenteller Musikclip, Juni 2005, Format: MiniDV, Länge: 04:21 Min.
Co-Produktion mit dem Gymnasium Christianeum

Inhalt: 14 Schüler singen einen gregorianischer Lobgesang – eine audiovisuelle Verknüpfung von „alter“ Sprache und jugendlicher Frische.

Team: Philine, Amber-Rose, Bruno, Maximilian, Louisa, Daniil, Azemine, Carl, Yamuna, Laura, Charlotte, Maximilian, Carla, Amelie (12 – 13 Jahre)
Musik: „Magnificat anima mea dominum“ Konrad Ruhland, Niederaltaicher Scholaren
Projektleitung: Evelyne Schnittger (Organisation), Klaus Weller (Regie, Filmtechnik)

Festivals:
Jugendmediale ABGEDREHT, Hamburg 2005
Umsonst und Draußen, Openair-Filmfestival, Karlstadt 2006
MINI MINUTES Festival des kleinen Films, Münster 2008