Mysteryfilme
Mein Praktikum bei Supergirl
(My Internship with Supergirl) – Mysterykomödie, Okt. 2024, Format: UHD, 16:9, Länge: 07:01 Min.
Inhalt: Der 10-jährige Niklas hat Ärger mit ein paar älteren Jugendlichen, die ihn überfallen und drangsalieren. Als in der Schule sich alle ein Praktikumsplatz suchen müssen, kommt er auf die Idee, sich bei Superman zu bewerben. Leider ist der schon in Rente, so dass Niklas mit Supergirl Vorlieb nehmen muss …
Team: Penélope, Minna, Ben, Niklas, Marcia, Anna, Janosch, Oscar, Bela, Alicia (9 – 13 Jahre)
Musik: Akashic Records, Nosabe, RainstepProduction, Stanislav Barantsov, Bill Conti, Boogie feat. Tracie Frank, Robert80z
Projektleitung: Edda Bruch, Klaus Weller
Der Tornado-Kick
(The Tornado Kick) – Mysterykrimi, Okt. 2024, Format: HD422, 16:9, Länge: 07:08 Min.
Inhalt: Dem Nerd droht der Verlust seiner Rolle als Klassenbester. Also entführt er seine ärgsten Konkurrentinnen. Das gefällt den drei Klassenrowdys überhaupt nicht, denn bei jeder Schandtat geraten sie als erste in Verdacht. Also machen sie sich auf die Suche nach den Entführungsopfern. Ausgerechnet jetzt ist Vollmond …
Team: Alexander, Marie, Rayan, Joris, Benedikt, Maximilian, Nefeli Kioutsoukis, Levi, Benjamin, Anna, Jannes (9 – 13 Jahre)
Musik: Kirill Kharchenko, Peanut, Neo Music, gregoire.lourme
Projektassistenz: Christian Sichermann
Projektleitung: Lukas Wengorz
Im Bann des Amuletts
(Under the Spell of the Amulet) – Mysterykomödie, Juli 2024, Format: UHD, 16:9, Länge: 08:26 Min.
Inhalt: Der 13-jährige Bruno bekommt ein ungewöhnliches Amulett geschenkt. Für die Erledigung von lästiger Alltagsarbeit wünscht er sich aus einer Laune heraus einen Klon, der ihm diese Frondienste abnehmen kann. Als sein Doppelgänger dann leibhaftig auftaucht, weiß Bruno um die magischen Fähigkeiten seines Amuletts. Leider verfolgt sein Klon schon bald eigene Pläne …
Team: Moritz, Jakob, Tommen, Merle, Piet, Jonas, Ilias, Jonathan, Arun (11 – 13 Jahre)
Musik: Seruniman, Younoise, Migfus20
Projektleitung: Theresa Pauli, Antonello Scarpelli
Tonis merkwürdiges Leben
(Toni’s strange life) – Mockumentary, Okt. 2023, Format: HD422, 16:9, Länge: 04:37 Min.
Inhalt: Toni ist scheinbar ein ganz normales Mädchen. Allerdings verfügt sie über die seltene Gabe der Teleportation. Da sie das nicht steuern kann, gerät sie ein ums andere Mal in Schwierigkeiten …
Team: Alexander, Fritz, Minna, Maya, Hugo, Leon, Anna, Finja, Lisbeth, Henry (9 – 13 Jahre)
Musik: „Saregama – Air“ Kalimba Solo, „Qube Sounds“ Funny Ghosts
Projektassistenz: Jasper Vickery
Projektleitung: Lukas Wengorz
Festivals / Wettbewerbe:
26. Mo&Friese Junges Kurzfilm Festival Hamburg 2024
48. Open-Air Filmfest, Weiterstadt 2024
26. Schweinfurter Kurzfilmtage 2025
Der zauberhafte Hut
(The magic hat) – Mysteryabenteuer, Mai 2022, Format: HD422, 16:9, Länge: 05:32 Min.
Produktion: Jugendfilm e.V. / Gemeinschaftsfonds Hamburger Spielräume / Spielhaus Eidelstedt
Inhalt: Bei einem Ausflug findet Laura, die Schlechteste in ihrer Klasse, einen Hut. Der scheint magische Fähigkeiten zu haben, denn er bringt ihr Glück und Unglück zugleich. Sie wird Klassenbeste, aber all ihre Freunde meiden sie aus eben diesem Grund. Daraufhin wirft sie den Hut fort. Der fliegt davon und wird von einem Jungen gefunden …
Team: Ashriya, Gabriel, Jasmina, Justin, Kavisha, Lara, Leo, Saged, Siad, Shane, Utsaha (9 – 13 Jahre)
Klavier: Ashriya, Gabriel, Kavisha, Saged, Shane, Utsaha
Projektassistenz: Afschin Samadar
Projektleitung: Matthias Lehmann
Tilda tanzt
(Tilda dances) – Mysterykomödie, Juni 2021, Format: HD422, 16:9, Länge: 06:14 Min.
Inhalt: In der Schule findet der jährliche Talentwettbewerb statt. Marcel will Witze vortragen, Clara Gitarre und Linus Klavier spielen. Tilda will tanzen, was Marcel und seine Kumpels spöttisch kommentieren. Dann kommt der Tag des Wettbewerbs. Während der Show wird das Preisgeld geklaut. Doch Tilda und Marcel nehmen die Verfolgung auf …
Team: Ella, Theda, Pius, Carla, Hannah, Lydia, Nais, Anaya, Jonte (9 – 16 Jahre)
Musik: Nais, Pius + Bertolt Hering
Projektassistenz: Aykut Akcil
Projektleitung: Bertolt Hering
Gustav, der Klogeist
(Gustav the toilet ghost) – Mysterykomödie, Okt. 2017, Format: HD422, 16:9, Länge: 05:30 Min.
Inhalt: Die 13-jährige Matilda schwärmt für einen 15-jährigen Jungen, traut sich aber nicht, ihn anzusprechen. Da erscheint ihr auf der Toilette Gustav, der Klogeist. Der tut so, als wenn er den Durchblick hat und gibt schlaue Tipps …
Team: Iason, Matilda, Alina, Philipp, Emiliy, Mara, Mia, Alicia (10 – 16 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Edda Bruch-Cekinmez
Projektleitung: Klaus Weller
Der Schatten
(The shadow) – Mysterykomödie, Juli 2016, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:06 Min.
Inhalt: Der Schatten will seinem Besitzer Leon nicht mehr folgen, zumal der manchmal fies sein kann. Viel lieber würde der Schatten all die Dinge tun, zu denen er gerade Lust verspürt, z.B. Chips essen, schlechte Filme gucken usw. Also probiert der Schatten den Sprung in die Selbständigkeit …
Team: Levi, Wilko, Nahuel, Julius, Johanna, Quentin, Zion, Jacob, Jasper, Leander (9 – 13 Jahre)
Musik: Franz Schubert aus „Rosamunde“ D.797 von Bertolt Hering
Projektassistenz: Melanie Schirrmacher
Projektleitung: Bertolt Hering
Festivals:
29. Hamburger Nachwuchs Filmfestival „abgedreht“, Dez. 2017
Allein
(Alone) – Mysterythriller, Okt. 2015, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:33 Min.
Inhalt: Vanessa fliegt vom Karussell und knallt auf den Boden. Als sie aus ihrer Ohnmacht erwacht, ist nichts mehr wie es war: Sie ist vollkommen allein …
Team: Philip, Lasse, Lisa-Marie, Matti, Vanessa, Julian, Jonah, Simon, Mathilde, Timo (9 – 14 Jahre)
Gastrolle: Ann Bär
Musik: Oliver Friedl
Projektassistent: Jaz Lynn
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Kleiner perverser Spanner!
(Creepy Little Peeping Tom) – Mysterykomödie, Juni 2015, Format: HDV , 16:9, Länge: 03:41 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium
Inhalt: Der 15-jährige Fynn fühlt sich wie im falschen Film: Nach durchzechter Nacht findet er sich im Park wieder. Er eilt zur Schule und wäscht sich auf der Toilette. Allerdings hat er das Mädchenklo erwischt, was nicht folgenlos bleibt …
Team: Haley, Kilan, Jana, Jonathan, Brian, Thiemo, Timo, Saskia, Dominic, Florian, Julius (15 – 16 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektleitung: Margarete Schlosser, Klaus Weller
Schüler an die Macht
(Power to the Pupils) – Mysterykomödie, Juni 2014, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:06 Min.
Co-Produktion mit Lise-Meitner-Gymnasium
Inhalt: Für eine Schulklasse geht ein Traum in Erfüllung: Die Lehrer sind weg. Nach der anarchistischen Euphorie kommt die Ernüchterung. Wie soll man ohne Lehrer das Abitur schaffen? Während einige sowieso keine Perspektiven sehen, begibt sich der Rest auf die Suche …
Team: Esmat, Roudi, Veronika, Dilara, Hemat, Igor, Sonja, Ahmet, Janek, Alexandra, Ansgar, Marvin (15 – 16 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektleitung: Margarete Schlosser, Gabriel Bornstein
Cowboy Reinko braucht ein neues Pferd
(Cowboy Reinko needs a new horse) Western-Mystery-Liebes-Komödie, März 2014, Format: HDV, 16:9, Länge: 07:35 Min.
Co-Produktion mit UTE e.V.
Inhalt: Cowboy Reinko hat Ärger mit seinem Pferd Willi, das ihn dauernd abwirft. Auf der Suche nach einem ganz normalen Pferd trifft er nicht nur auf die Tierschützerin Kim Possible und ihren Handyratgeber Schnacki sondern auch auf die hiesige Polizei …
Team: Lucas, Josefine, Mila, Carsten, Maximilian, Tom, Sara (8 – 18 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Betreuung: Tim Branning, Birgit Fehlau
Projektassistenz: Timon Masberg
Projektleitung: Mechthild Gassner, Klaus Weller
Festivals:
50. werkstatt der jungen filmszene, Wiesbaden 2015
39. Open Air Filmfest Weiterstadt 2015
Hey, hier spricht dein Handy!
(Your mobile is talking to you!) – Mysterykomödie, Okt. 2013, Format: HDCamEX, 16:9, Länge: 05:05 Min.
Inhalt: Dem 12-jährigen Phillip fällt ein Smartphone direkt vor die Füße, was er zunächst für einen Glücksfall hält. Aber das Handy kann nicht nur sprechen, sondern nimmt auch immer mehr Besitz von dem Jungen …
Team: Simon, Linus, Alexis, Luca, Max, Robin, Torge, Jacob, Verena (11 – 16 Jahre)
Musik: Juanitos, Esther Garcia
Projektassistenz: Alexander Obé
Projektleitung: Jan Betz
Die goldene Legende von Emma & Alpha
(The golden legend of Emma & Alpha) Mystery-Sci-Fi, Juli 2013, Format: HDV, 16:9, Länge: 08:32 Min.
Inhalt: Schwimmschülerin Emma wird vom liebenswerten Alienkind Alpha heimgesucht, das vom Planeten Hacke Fünf kommt und noch niemals auf der Erde war. Nicht nur aufgrund seiner megamagischen Kräfte bringt es Emmas Leben ziemlich durcheinander. Außerdem hat sich auch noch ein super-gefährliches Agentenmafiapärchen an Alphas Fersen geheftet …
Team: Merle, Max, Anton, Nele, Maya, Anna, Sophia, Lino, Lino, Lennart, Lola (8 – 13 Jahre)
Projektassistenz: Theresa Mittmann
Projektleitung: Stefan Brönneke
Eine wahre Lüge
(A true lie) – Mysterythriller, Juli 2012, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:58 Min.
Inhalt: Die 12-jährige Lellu hat eine blühende Phantasie. Deshalb glaubt ihr auch keiner, als sie beobachtet, wie eine Oma im Park ein Mädchen beraubt. Einzig die Oma sieht Gefahr im Verzug und will sich der Zeugin entledigen …
Team: Marisol, Vanessa, Lina, Zora, Hanna, Maya, Maibritt, Janine (12 – 14 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Christian Gärtner
Projektleitung: Bertolt Hering
Festivals:
Dithmarscher Kurzfilmfest KUNSTGRIFFROLLE, Heide 2013
Draußen tobt das Leben
(Life is humming outside) – Mysterythriller, Juli 2012, Format: HDV, 16:9, Länge: 06:52 Min.
Inhalt: Der 14-jährige Niko hockt viel in seinem Zimmer vor seinem Computer, sehr zum Leidwesen seines Vaters. Der ist nämlich der Meinung, dass draußen das wirkliche Leben tobt. Als Niko irgendwann mal aus dem Fenster schaut, sieht er eine Horde Apatschen vorbei reiten. Das findet Niko merkwürdig, weshalb er tatsächlich den Schritt nach Draußen wagt. Dort begegnet er nicht nur Winnetou, sondern auch Tarzan, Rocky, King Kong, Humphrey Bogart, James Bond, Indianer Jones und anderen Gestalten …
Team: Kjell, Elias, Joshka, Elias, Arwed, Noah, Philipp, Niko, Sören, Yaakov (10 – 14 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Projektassistenz: Kai Schwetasch
Projektleitung: Klaus Weller
Es gibt doch Wunder!
(Miracles do happen) – Mysteryfilm, Okt. 2011, Format: HDV, 16:9, Länge: 05:30 Min.
Inhalt: Vier Freunde wundern sich, als sie von ihrem Lehrer unsanft geweckt werden: sollten sie alle das gleiche geträumt haben?
Team: Omid, Jan, Niklas, Max, Paul, Jan, Sened, Gregor, Florian (10 – 15 Jahre)
Projektassistenz: Larissa Schmahl
Projektleitung: Matthias Lehmann
Tu es – Tu es nicht!
(Do it – Don’t do it!) – Mysteryabenteuer, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 04:33 Min.
Inhalt: Die 14-jährige Annalena ist in einem Alter, in dem sie vermehrt selbständig Entscheidungen treffen muss: Soll sie Vokabeln lernen oder lieber zur Party? Soll sie von den angebotenen Drogen probieren? Soll sie auf die Stimme der Vernunft hören oder der Versuchung nachgeben? …
Team: Jan, Fynn, Ferdinand, Sibyl, Fiona, Mira, Valentin, Cassandra, Annalena, Mathis, Niklas (10 – 15 Jahre)
Sprecher: Achim Amme
Musik: „Night’s calling me“, Chronique
Projektassistenz: Britta Witt
Projektleitung: Matthias Lehmann
Game Over
Mystery-Thriller, Juli 2010, Format: HDV, 16:9, Länge: 03:32 Min.
Inhalt: Drei 10-jährige Jungs hocken vor einem Computerspiel, wobei der Cursor magische Kräfte entwickelt. Sie geraten in eine virtuelle Welt mit tödlichen Gefahren …
Team: Aimo, Juri, Jonah, Leon, Lorenz, Julian, Sebastian (10 – 14 Jahre)
Musik: Oliver Friedl
Technische Betreuung: Boris Rautenberg
Projektassistenz: Carina Schwering
Projektleitung: Gabriel Bornstein
Festivals:
AniFest ROZAFA 2012 – Albanien
Werkstatt der jungen Filmszene, Wiesbaden 2011
4th Four River Film Festival, Karlovac – Kroatien
up-and-coming International Film Festival, Hannover 2011
Jana Int. Film Festival For Children & Youth 2011, Beirut – Libanon
11th Camera Zizanio, Olympiafestival – Griechenland 2011
Internationales Jugend Filmfest Plasencia Encorto, Spanien 2014